Monatsforum August Mamis 2015

Babykleidung

Babykleidung

Jule81

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich wundere mich über die Babykleidung. Zwar ist es bei uns warm, aber ich ziehe die Kleine im Prinzip so an wie ich mich anziehe. Zuhause heißt das Shirt und Strickjacke. Ich finde es extrem schwierig, für Babys eine warme Strickjacke oder einen ordentlichen Pullover zu finden. Fast alle Jacken haben eine Kapuze, was ich bei Rückenliegern völlig bescheuert finde. Das kann doch nicht bequem sein mit dem Geknäule unterm Kopf. Warme Pullis habe ich noch nicht gefunden und Strickjacken aus Wolle auch nicht, nur Mischgewebe mit viel "Plastik" oder gleich 100% Polyacryl, bäh. Genauso seltsam finde ich Kleider für Babys, die enden alle über dem Hintern. Dass sie nicht übers Knie gehen, macht Sinn, aber warum muss der Allerwerteste freiliegen, am besten dann noch mit einer affigen Motiv-Arsch-Strumpfhose. Es gibt Dinge, die verstehe ich einfach nicht. Mein Silopo für heute. LG Jule


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Der Grund warum es hier möglichst lange strampler gibt. Lg nita


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Haben von meiner Nichte einiges bekommen, u.a. auch Kleider. Hab ich eins zum.Nikolaus und eins zu Weihnachten verwendet und mich hinterher geärgert. Das sah angezogen echt blöd aus, eben, weil die do kurz waren. Daher war das Kleid zu Weihnachten auch eine 80, in der Hoffnung, dass es länger ist. War es nicht. Ist alles schön in den Karton zum Weiterverkauf gelandet. Strickjacken hab ich ganz gute von Steiff gekauft (eine ist richtig schön gestrickt) tbzw auch von Alana (dm) und Noppies, alle ohne Kapuze. Sind teilweise auch so eine Art Wickelpullover. Ich zieh ihr die meist direkt über den Langarmbody, das spart das Über-den-Kopf-Ziehen. Hab heute den neuen Schwung Sachen von meiner Nichte einsortiert, teilweise schon für Frühjahr/Sommer. Da sind wieder wahnsinnig viele Röcke und Kleider dabei. Hab mich auch gefragt, was das soll, einem Krabbelkind einen Rock anzuziehen, das kniet es doch ständig drauf oder zeigt seinen Hintern. Und zu den Pullovern: Stimmt, manche sind meeega dünn, da ist sogar der Body aus dickerem Material.


momoundlea.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Bei DM gibt es tolle woll Jäckchen und pullis bzw schlüttlis die schön warm sind


Kerusa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Also wir haben ne ganze Menge Pullis. Kann dir leider nicht sagen, woher sie kommen, da wir Säckeweise geschenkt oder zum kleinen Preis weiter verkauft bekommen haben (ist vieles eben gebraucht, aber die Kleinen tragen das ja nur so kurz und die Sachen sehen alle noch gut aus) Aber ich weiß nur: Es gibt sie, diese Kleidung. Bezüglich Kapuzenpullis machen wir die Kapuze einfach hoch, sodass sie auf seinem Kopf liegt. Er mag das eigentlich sehr gerne, wenn er schläft. Wir haben im Bettchen im Wohnzimmer noch eine Decke drunter und die zieht er sich öfters soweit über den Kopf das es wie ein Hut aussieht und schimpft, wenn man es weg nehmen will. Auch zieht er sich oft einen Zipfel der Decke so hoch, dass er das Gesicht darin vergräbt (natürlich achten wir darauf, dass keine Erstickungsgefahr besteht). Aber was ich nicht verstehe sind zum einen Jeans für Babys in diesem Alter! Da habe ich schon einige aussortiert (auch welche für die Zeit wo er noch jünger war) weil ich mir denke: Wer will denn die ganze Zeit in Jeans rumliegen? Und was ich noch nicht verstehe sind Babyoberteile mit Kragen, am Besten noch Hemdkragen. Das finde ich ganz furchtbar. Entspricht nicht dem Alter, finde ich.


zini4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Schön, das hier manche auch so denken. Ich mag das auch nicht. Kleider sehen ( im laden) niedlich aus. Aber rutschen eben auch ständig hoch. Und Jeans, oder Hemd und blazer für Babys finde ich unmöglich. Ist doch bestimmt unbequem. So Sachen für große, tragen Sie noch genug. Die babyzeit geht so schnell vorbei...


Samily

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Wir sind ja von der stramplerfraktion. Sind einfach praktisch die Dinger. .. wo du Strickjacken herbekommst keine ahnung. ich kann dir nur mit der kleiderfrage helfen. Meine tochter hat nun gr. 104 und alle Kleider in ihrem Schrank sind mind. 110. Manche sogar 122. Die sind dann nämlich lang. Wenn sie ein Kleid der 'passenden' gr. Also 104 anzieht ist es ein Minikleid. Kauf Kleider also einfach größer, fertig...


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Strickjacken bekommst gut bei allen Naturfirmen (Reiff, Hessnatur) etc. Finde man kann viel ohne Kaputze kaufen,aber halt teurer als C&A. Ich finde Strampler ja nur bei den ganz kleinen süß.


clear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Finde es auch komisch das die Kleider immer so kurz sind, ich nehme sie einfach immer größer! Pullover haben wir einige ohne kaputze aber so gut wie nie an! Mit kaputze auch aber finde es auch komisch wenn sie da drauf liegn müssen! unsere kleine trägt zuhause immer Body und strumpfhosen! Unterwegs beim Spaziergang hat sie einfach einen skianzug drüber! Wenn wir sonst wo sind ein kleid darüber weil es am Anfang mit gips bzw.Schiene nicht anders ging und jetzt haben wir die Schiene zwar nur mehr nachts aber die fuesse stehen immer noch in der Position das ich sie nirgends rein quetschen will! Die große ist im Mai geboren und hat nie strampler getragen weil es dann gleich so heiß Wurde! Die mittlere hat gleich Geburtstag wie die kleine und da fand ich die strampler sehr praktisch! Hat jedes Kind andere Bedürfnisse!