Mitglied inaktiv
Habt ihr euch schon Gedanken um den Autositz nach der Babyschale gemacht? Mein Riese (73,5 cm dabei 7.600 g schwer) passt wirklich nicht mehr lang in unsere Babyschale. Trotz das er für die Größe recht dünn ist, wird das nicht mehr lang gutgehen mit den Schultern (wobei ich im Moment noch hoffe, dass bald sommerliche Temperaturen kommen, ohne Jacke hätten wir wieder bissle Spielraum, so ist er schon sehr gequetscht... ) Nun sollen sie ja 18 Monate Rückwärts sitzen, von den Großen haben wir aber nur die normalen Sitze nach vorne. Also muss sicher ein neuer Sitz her. Wer hat sich informiert, was ist gut? Und am besten, was ist gut und nicht so extrem teuer. Ich weiß der Cybex Sirona ist wohl das Non-Plus-Ultra, nur kosten die selbst gebraucht so viel.. Wer über Erfahrungen oder auch nur gesammelte Informationen dankbar!
Naja der Cybex ist für große Kinder auch nicht ideal, weil wenig Beinfreiheit. Unser Riese ist ja über 80 cm und wir haben uns daher für einen Reboarder mit viel Beinfreiheit entschieden.wir haben uns bei Zwergperten gut beraten lassen. Haben einen von Besafe. Kostet aber auch gute 400€, aber ist ja für die Sicherheit
Haben schon einen zu hause der ist aber erst ab frühestens 10 monate...unsrer hat mit 71 cm 9.5 kg ,bin au h schon froh wenn die dicke jacke wegfällt. Uns wurde erklärt dass die füsse ruhig drüberstehen dürfen nur der kopf ni ht...und dass dernächste sitz noch nicht geeignet ist,erst wenn sie alleine stabil sitzen... Lg Bri
Es gibt welche zB den wir haben,die haben einen Babyeinsatz und lassen sich so liegend einstellen wie eine Babyschale,aber kosten halt viel
Hallo, wir haben für die Große den Concord Reverso, ein super Sitz mit ausgezeichneten Testergebnissen! Wird mit Isofix montiert und kostet ca. 400€. Unsere Große ist jetzt 2J2M alt, ca. 90cm groß und 12,5kg schwer und kann bestimmt noch lange bequem drin sitzen! Auch Leo sitzt jetzt schon super drin, wenn ich mal alleine mit ihm fahre lassen wir den MaxiCosi zuhause und ich setz ihn in den Reverso. Wir haben den Sitz bein den Zwergperten gekauft, die ich hiermit auch mal wieder wärmstens empfehlen kann. Bitte nicht am Autositz sparen!
Ich kann auch den BeSafe iZi Combi X4 ISOFIX empfehlen. Von der Sicherheit Top, Komfort furs Kindauch. Jedoch sehr schwer und nicht wirklich zum Aus und Einbauen geeignet. Also bei uns kommt nur der BeSafe iZi Combi X4 ISOFIX in Frage.
Wir haben den Römer First Class Plus noch von der Großen hier. Sie war auch echt ein Riesenbaby und wir haben uns für den entschieden, weil wir im alten Auto kein Isofix hatten und der Sitz schon für ganz kleine gemacht ist. Er kann bis 13 kg rückwärts gerichtet verwendet werden, was selbst die Große erst mit ca. 20 Monaten drauf hatte. Wir sind damals zwar eher auf vorwärts umgestiegen, aber wenn ich andere gesehen hab, die ihre Zwerge mit knapp 10 Monaten in einen Sitz gepackt haben, wo sie aufrecht sitzen müssen, war ich über unsere Zwischenlösung sehr zufrieden. Jetzt sitzt die kleine in dem Sitz und fühlt sich sehr wohl, weil er höher ist als ein MaxiCosi und sie so aus dem Fenster schauen kann. Ich bin mir aber bewusst, dass das nicht der aller beste Sitz ist, aber wir werden ihn nutzen so lange die Maus reinpasst. Vielleicht müssen wir dann doch nochmal einen neuen Reboarder kaufen, aber das hätte noch etwas Zeit.
Der ADAC hat gerade einen Bericht herausgegeben, wie gefährlich es ist bei Babys und auch Erwachsenen die Jacke unter den Gurten zu lassen. Die Gurtführung stimmt so bei einem Aufprall nicht mehr! Lieber Decke drüber legen und dann hat er ja auch noch länger Platz in der Schale.