Monatsforum August Mamis 2015

Aufreger...Küken sport

Aufreger...Küken sport

nita83

Beitrag melden

Hallo Ich muss mir mal luft machen war heute zum ersten Mal zum Küken sport mit dem kleinen. Dachte das eine von einer kinder Physiotherapeutin geführte krabbelsportgruppe sich mein kleines Faultier doch bewegt bzw ich nochmal andere Ansätze bekomme. Naja ich finde mit essen locken und üben wenn er meckert und weint schon grenzwertig aber da heute ich dachte ich spinne. Sie meinte auf meine Reaktion ihn hochzunehmen aks er weinte. Das er auf den bauch gehört und nicht sitzen oder stehen darf was er super kann und macht. Er zieht sich an meinen Händen hoch und freut sich dann. Ich naja er schreit sich ein bis er spucktund das warte ich nicht ab und nehm ihn hoch und das weiß er. Klar weiß ich das er das bewusst machen tut aber ich mag ihn auch nicht schreien lassen. Auch wenn ich sonst eher streng bin. Sie meinte er sollte trotzdem auf dem bauch liegen und wenn er spuckt sollte ich doch d3n raum verlassen dann gewöhnt er sich das ab. Und merkt er kommt damit nicht weiter . Ausserdem wird er wenn er sich nicht ans schema hält erst krabbeln und dann sitzen und stehen und laufen. Wird er Legastheniker und grob Motoriker. Ich naja er große ist auch erst gelaufen und trotzdem kann er auf einem bein hüpfen usw. Darauf kam nur das die schuluntersuchung ja noch ausstehen tut. Ich dachte auch das sie sich für jedes Kind zeit nimmt bzw mir an meinem zeigt wie ich es besser machen kann mit dem aufsetzen, drehen und so.aber Fehlanzeige. Hab paar Dinge mitgemacht die sie gezeigt hat und er kann es auch. Was sie verwundert hat. Aber im großen und ganzen hatte er keine Lust und als anfing zu weinen hab ich ihn in ruhe gelassen. Er hat sich hinter seinem schnuffeltuch versteckt und lieber die anderen beobachtet. Alles in allem fand ich es mega doof werd zwar noch mal hingehen aber nur damit Arthur die anderen beobachten kann. Und ansonsten werde ich auf durchzug stellen.und mein Kind lassen. So mein aufreger silopost. Lg nita


ergoteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Das klingt ja nicht besonders sympathisch... Willst du da wirklich nochmal hin? Vielleicht ist eine stinknormale Krabbelgruppe anregender für deinen Spatz und eine entspannte Mama gäbe es dann noch dazu... Ich habe in der Praxis übrigens auch reichlich Legastheniker und Grobmotoriker, die gekrabbelt sind... Hängt also nicht zwingend zusammen!


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Nein, hängt nicht zwingend zusammen. Es gibt aber einer Zusammenhang zwischen der Gehirnentwicklung und fehlender Kreuzkoordination, Teilleistungsstörungen sind ja nur ein Problem was auftauchen KANN. Ob Krabbeln oder Bärengang ist völlig egal für die Gehirnentwicklung. Aber nicht alles muss Probleme machen und es kommt ja auch drauf an wie mans sagt. Macht der kleine Mann denn Fortschritte? Hat die Behandlung was verändert? LG und Ärger dich nicht


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Naja ich bin erst mit 2 gekrabbelt, frei gelaufen dafür aber mit 10 Monaten, noch bevor ich sitzen konnte. Bin weder Legastheniker noch grobmotoriker. Such dir doch ne andere Gruppe...


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

so menschen liebe ich- pfui. mir wurde bei der großen mal gesagt das ich ihr net helfen dürfe wenn se m hilfe bittet- weil sie sonst ihre grnezen net kennen lernen würde. hab trotzdem geholfen. und a natürlcih kann es ein das er wenners krabbeln übersrpingt motorisch defizite bekommt- aber nicht selten krabbeln die mäuse nach dem lafen lernen doch noch ne weile beim spielen durch die gegend- und das langt dann auch für ne normale entwicklung


Pearflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen und die Frau als bescheuert abtun... Krabbeln und die richtige Reihenfolge ist wichtig für die Gehirn Entwicklung und KANN solche Probleme nach sich ziehen. Zur Not such dir einen anderen Therapeuten. Schaden wird es sicher nicht!


Pünktchen182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearflower

Mag schon sein, aber Schreien lassen bis er spuckt, finde ich ziemlich heftig. Vor allem: "geh raus, dann gewöhnt er sich es ab" uuah da wird mir ganz anders. Arthur zeigt ganz gut, wann er was zum Kotzen findet. Ich würde das in dem Alter nicht als Dickköpfigkeit auslegen, sondern seine Bedürfnisse respektieren.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Genau das ist der Punkt, an dem ich glaube, dass Therapie eher schlecht als förderlich sein kann:-( Selbst wenn man ein Kind so zum krabbeln bringen kann (was ich mal bezweifle), würde ich mich fragen welche Folgen das für die emotionale Entwicklung hat. (Und locken mit Essen für das essverhalten). Alles was Kind gerne macht, klar, aber so??? Und, mal vom schlimmsten ausgehend, er krabbelt nicht und hat später tatsächlich Schwierigkeiten in welchem Bereich auch immer, finde ich auch noch keinen Weltuntergang. Unsere leistungsorientierte Gesellschaft vielleicht schon, aber wenn ein Kind sich trotz irgendwelcher Schwierigkeiten angenommen fühlt und glücklich ist, ist doch eigentlich alles ok. Finde ich. ;-) Hör auf dein bauchgefühl. Wenn dir die Frau nicht guttut (was sich für mich so angehört hat) dann lass es.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Das stimmt,wenn körperlich kein Problem vorliegt,was man beheben kann,wird man kein Kind zum krabbeln bringen. Mann kann es schlecht zwingen ;)