Monatsforum August Mamis 2015

Arbeiten und Zeit fürs Kind

Arbeiten und Zeit fürs Kind

Jule81

Beitrag melden

Nachdem ja wieder einige arbeiten, interessiert mich, wie ihr den Alltag organisiert und wann ihr Zeit für die Kleinen habt. Wie viele Stunden arbeitet ihr, gibt es einen festen Zeitraum am Tag, der nur fürs Kind reserviert ist und wann erledigt ihr den Haushalt? So ein bisschen waschen, kochen und putzen muss man ja doch. Ich gehe demnächst 30 Stunden arbeiten und habe Angst, dass die Kleine dabei zu kurz kommt. LG Jule


Blüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Hi Jule, Ich mache seit August eine 1/4 Stelle. Reicht mir vollkommen! Man bekommt aber sicherlich vieles organisiert, wenn man feste Zeiten und Tage für bestimmte Sachen einplant. Bei uns ist meist so, dass ich montags und dienstags so ein paar Stunden im Home Office arbeite (Oma oder Opa sind dann da zur Betreuung) und mittwochs von halb 7 bis 15 oder 16:30 an der Schule bin (Mein Mann ist dann da zur Betreuung). Den Rest der Woche haben wir Zeit für Unternehmungen, Krabbelgruppe, Freunde und Familie besuchen etc. Würde nicht mehr arbeiten wollen, denn es bleibt (jetzt schon merkbar) weniger Zeit für die Kleine. Schauen daher zu, unsere Ausgabenseite klein zu halten, sprich keine teureren Marken, biel 2. Hand, kein Eigenheim, dafür mehr Zeit, dafür möglichst viel Zeit, denn diese Zeit kommt ja nie wieder. Natürlich muss der Arbeitgeber auch mitspielen. Sind in dieser Hinsicht echt gesegnet. Wie hast du es vor mit der Betreuung etc? Wünsche dir einen guten Einstieg zurück ins Arbeitsleben und dass sich deine Befürchtung nicht bestätigt! Lg


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Hallo Jule, Ich arbeite seit Juli 30 h/Woche. Momentan arbeite ich 5 Tage a 6 h, bringe den Kleinen gegen 07:15 Uhr zur TaMu, bin dann gegen 07:45 Uhr auf Arbeit. Zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr fahre ich dann von der Arbeit los und bin dann entsprechend eine halbe Stunde später da, um den Kleinen wieder abzuholen. Wir haben dann noch etwas mehr als 4 h Zeit bis der Zwerg ins Bett geht (meist so um 19:15 Uhr rum). Danach habe ich dann noch Zeit zum Abwaschen, Wäsche aufsetzen/ aufhängen, Staubsaugen/ -wischen. Ab nächster Woche arbeite ich dann 4 Tage a 8 h (bzw. Fr etwas verkürzt). Dann habe ich einen ganzen Tag mehr Zeit für den Zwerg und die Arbeitstage werden dann so aussehen, dass ich den Zwerg bereits 06:50 Uhr bei der TaMu abgebe, bin dann spät. 07:30 Uhr auf Arbeit, arbeite dann bis 16:00 Uhr und hole den Zwerg 16:30 Uhr ab. Dann haben wir keine ganzen 3 h. Ich denke mal, dass der Papa den Kleinen gelegentlich auch mal früher holen wird, dann können die beiden mal etwas Männerzeit zusammen verbringen ;-).


Puschi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Ich arbeite 25h auf 3 Tage die Woche verteilt. Samstag mit einbezogen.also normal mo do und Freitag. Oder mo fr und sa.an den freien tagen lasse ich sie entweder zu Hause oder aber nur von 9-14u in der kita.die große geht ja auch in die selbe kita.oft mache ich haushalt in den freien tagen.oder wenn sie im Bett ist. (Nach 18u) Wenn ich früh hab (7-15) ist sie entweder von 6.30-15.30 in der kita (eher selten)meist eher 9-15.30(Männe konnte sie dann bringen da spät Dienst) dann haben wir von 15.30-18.00u Zeit zusammen und wenn ich spät hab gehen die Kinder um 9u in die kita und Männe holt sie ähnlich ab (15.30/16.00) und er verbringt die Zeit mit den Kindern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Ich arbeite ca. 4-6 Tage im Monat in der Pflege. Bin da relativ flexibel, sodass ich meist Freitag/ Samstag/ Sonntag jeweils ca. 5 Std arbeite. In dieser Zeit passt der Papa bzw Oma auf die Kleine auf. Unter der Woche habe ich immer frei und verbringe dort viel Zeit mit meiner Kleinen und zwangsläufig auch mit dem Haushalt. Ab Juli 2017 werde ich 50% arbeiten, bin gespannt wie es dann wird.


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Ich arbeite täglich von 11- 15.30. Da wir um 7 aufstehen haben wir davor ein paar Stunden und nach Feierabend auch. Haushalt mach ich nebenbei da er extrem schlecht schläft und ich deshalb auch zu nichts komm wenn er im Bett ist weil ich ständig zu ihm rennen muss. Je nachdem was ich mach ist er dann entweder im Laufstall dabei oder schaut mir in seinem hochstuhl zu. Bin ja alleinerziehend sodass wirklich alles an mir hängen bleibt. Alles in allem klappt es aber alles echt super und ich hab überhaupt nicht das Gefühl dass wir zu wenig Zeit haben.


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Ich arbeite an 4 Vormittagen, stundenweise. Haushalt etc erledige ich an den Vormittagen, in der Zeit, in der ich nicht arbeite, die Kinder aber in Krippe/KiGa sind. Beide gehen jeden Tag von 8.-12.30Uhr in die Krippe/KiGa. Die restliche Zeit des Tages verbringe ich mit den Kindern.


dreambaby2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Ich werde ab Januar 25 Stunden auf 5 Tage verteilt arbeiten. So hab ich das bei der großen auch gemacht. Mein Mann bringt die Kids früh zur Betreuung und ich hole beide viertel vor drei wieder ab. Wäsche, spülmaschine und alles was so geht erledige ich abends, wenn die Kinder schlafen. Waschmaschine wird früh programmiert. Saugen mach ich nachmittags auf die tage verteilt. (Haben mehrere stockwerke). Wischen am Wochenende wenn mein mann auch da ist.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Ich gehe seit Mitte September wieder 25std arbeiten, 1 Woche mo-fr 7:30-13uhr, die Woche drauf hab ich unter der Woche 1 Tag frei und arbeite dafür aSamstag 13-20:15. Mein Mann bringt die kleine früh um 8 in die kita, ich hole sie um 14uhr. Komme ich pünktlich raus hab ich noch ca 20 Minuten Zeit zu Hause bevor ich los muss um sie zu holen. Da renn ich dann kurz mitm staubi durch, Räume die Spülmaschine aus ect. Den Rest, wie wischen ect mach ich an meinem freien Tag der Samstagswoche oder nachmittags mit ihr zusammen. Mein Mann hilft auch mit, geht einkaufen oder wäscht oder räumt die Spülmaschine aus/ein. Wir haben dann immer von 14-19:30 Zeit mitnander, 18uhr gibts essen und dann ist papa da, ich geh duschen, Küche aufräumen usw. Alles in allem funktioniert es echt gut, auch wenn so ein nonstoptag natürlich sehr anstrengend ist.


Lasuena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Ich arbeite seit September wieder 50%. Die Kinder sind immer bis 14 Uhr in der Kita/im Kindi. Nach dem Abholen unternehmen wir immer irgendwas. Auf den Spielplatz gehen, zu Freunden mit Kindern, zu Oma und Opa, einkaufen oder auch mal einfach nur zu Hause spielen. So gegen fünf fange ich meistens an zu Hause bisschen klar Schiff zu machen. In der Zeit machen die Kinder meist was miteinander. Klappt mal besser mal schlechter. Gegen sechs kommt meist mein Mann. Da essen wir dann Abend und dann wird gespielt bis wir ins Bad gehen. Den meisten Haushalt machen wir dann am Wochenende. Da hat dann immer einer Zeit für die Kinder.


Linchen83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Ich arbeite 20 Stunden auf 4 Tage verteilt: Mo, Di, Do und Fr von 9-14 Uhr, die Kinder sind täglich von 8:30-14:30 in der Kita und gehen dort wirklich gerne hin. Der freie Mittwoch ist mir dabei ganz wichtig, weil ich so mal Rundumschlag im Haushalt machen kann, das würde ich nachmittags "nebenbei" sonst nicht hinkriegen weil man Leo eigentlich keine 5 Minuten aus den Augen lassen kann... Wenn mal eine U-Untersuchung oder sonst ein Termin ansteht, kann ich den Mittwoch auch mal mit einem anderen Tag tauschen so dass ich nicht gleich immer Urlaub nehmen muss, das ist auch praktisch. An den anderen Tagen mach ich nachmittags nur das Nötigste. Bin eh ein Haushaltsmuffel und übrigens auch total talentfrei in den ganzen typischen Mutti-Sachen wie Backen, Nähen, Haus dekorieren... Ich bräuchte eigentlich eine Zofe *lach*. Ich liebe meinen Job aber mehr könnte und wollte ich im Moment nicht arbeiten ohne dass irgendwas (-jemand) anderes zu kurz kommt. Es kommt bestimmt der Punkt wo die Kinder älter sind und ich den Mittwoch auch wieder gehe, aber aktuell ist es so für uns perfekt.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule81

Ähnlich wie bei Linchen. Ich arbeite 4x5h. Morgens stehe ich allein auf und gehe los, da verbringt mein Mann dann gemütlich den Morgen mit ihr, bis er sie um 8:30 zur Kita bringt und dann arbeiten geht. Ich hole dann gegen 14:30 ab, gehe meist vorher einkaufen auf dem Weg zwischen Arbeit und Kita. Der Nachmittag gehört dann der Kleinen. Freitags habe ich frei. In der Anfangszeit hatte ich den Vormittag dann, um Ordnung im Haushalt zu machen, während Mini in der Kita war. Damit der Hund nicht zu kurz kommt, habe ich jetzt stattdessen den Freitag Vormittag für einen Kurs fest verplant. Im Haushalt bleibt viel liegen. Zwischendurch schaffe ich ein bisschen was, aber meist wird es doch aufs Wochenende verlagert, wenn mein Mann da ist. Wir wollten eigentlich eine Putzfrau einstellen, denn die Zeit, die man dadurch gewinnt, ist echt was wert. Hat aber noch nicht richtig geklappt; die, die wir hatten, passte nicht zu uns. Jetzt suchen wir eine neue Firma.