Monatsforum August Mamis 2015

an die mamas mit den großen babys

an die mamas mit den großen babys

Nadinchen94

Beitrag melden

Folgendes Problem ... Mein kleiner großer hatte bei der letzten u Untersuchung ja schon über acht Kilo und 65 cm Länge das ist kurz vor weihnachten gewesen . Wie macht ihr das bezüglich maxi cosi ? Der wird ja bald nicht mehr gehen ? Und für die autositze in Sitz Position ist er ja noch "zu klein" , sitzen sollen sie doch im Auto in Fahrt Richtung erst irgendwie nach dem ersten Lebensjahr. Was ist denn für die zeit dazwischen ???=/ Im laden wollte eine Verkäuferin mir einen Sitz der wohl nach maxi cosi und zwischen dem richtigen Sitz geeignet wäre verkaufen für 420 Euro ... Das ist mir persönlich wirklich viel zu teuer .. Brauche mal ein paar Tipps bitte


fiveyears

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen94

Ich hab da bei meiner Großen einen Sitz günstig gebraucht gekauft, den man in Maxicosi Position stellen konnte aber auch in gerade. Für meine Kleine muss ich erst schauen. Bei uns kann man beim ÖAMDC die Sitze auch borgen gegen 30€ Kaution. ADAC müsste sowas auch anbieten.Den braucht man ja nicht lange.


Nadinchen94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiveyears

Weißt du noch wie der Sitz hieß den du damals hattest?


Kiinmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen94

Die Babyschalen sind bis 11kg (odr waren es sogar 13???) zugelassen und deiner kleiner wird nicht in dem Tempo weiter wachsen. Geh also davon aus, dass das noch eine ganze weile passt. Die Füße können unten egal wie weot rüber schauen, wichtig ist, dass der Kopf nicht zu weit rüber geht. Da mittlerweile ja rückwärts fahren auch über ein Jahr hinaus empfohlen wird, haben wir uns damals auch als Folgesitz für einen Reboarder entschieden. Unser Großer sitzt da jetzt noch mit 2,5 drin. Der ist sogar auch ab Geburt zugelassen (find ich aber nicht optimal). Aber wenn ihr so einen als Folgesitz kauft, seit ihr auf der sicheren seite.


Linchen83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen94

Es gibt mehrere Möglichkeiten: 1. Ein Sitz, der von 0-13kg rückwärts geht und von 9-18kg vorwärts (sog. Pseudo-Reboarder). So einen haben wir, den Römer First Class plus, kostet ca. 150€ und hat eine gute Liege-/Ruheposition. Nicht ganz so flach wie ein Maxi-Cosi, aber ich finde es ok für ein 5 Monate altes Kind. 2. Einen ausschließlich vorwärtsgerichteten Sitz mit Fangkörper, die Sicherheit dieser Sitze ist aber immer mehr umstritten, da vor allem jüngere Kinder z.B. bei Unfällen mit Überschlag oft aus diesen Sitzen rausrutschen und dann quer durchs Auto fliegen können. Viele Kinder mögen auch den Fangkörper nicht, also unbedingt vorher ausprobieren! 3. Einen richtigen Reboarder, der ausschließlich rückwärts eingebaut werden kann. Die sind zwar teuer, aber meiner Meinung nach ihr Geld wert. Die meisten können bis 18kg, manche auch bis 25kg genutzt werden, letztere nehmen dann aber auch etwas mehr Platz im Auto weg. Wir haben für unsere Große (jetzt 2 Jahre, 12,5kg) jetzt so einen gekauft da sie im Römer ab 13kg nicht mehr rückwärts fahren darf und außerdem ja bald Leo darin sitzen wird. Wir haben einen Concord Reverso für 380€, den können wir bis zu einer Obergrenze von 105cm bzw. 23kg benutzen, also bis Ronja ca. 4-5 Jahre alt ist. Dann bekommt sie einen vorwärtsgerichteten Sitz und Leo den Reverso, wenn er aus dem Römer rausgewachsen ist. So ist der Plan :-) Meine Meinung, man gibt so viel Geld für Mist aus, und dann wird beim Thema Sicherheit im Auto gespart. Wenn dann aber wirklich mal was ist beißt man sich doch in den Allerwertesten weil man hundert Euro gespart hat. Außerdem haben die Dinger, wenn sie gut gepflegt und unfallfrei sind, ja auch noch einen vernünftigen Wiederverkaufswert. Noch ein Tipp: www.zwergperten.de, da haben wir unseren Sitz her. Die sind super, beraten ausführlich und können alle deine Fragen beantworten. Vielleicht ist ja sogar eine Filiale in deiner Nähe, dann kannst du mal hinfahren und dir verschiedene Sitze angucken. Ich habe übrigens ein winziges Auto (Chevrolet Spark) und beide rückwärtsgerichtete Sitze passen gut rein!


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linchen83

Sehe es wie Linchen. Wir haben einen Reboarder (waren bei Zwergperten) und klar 400€ sind viel Geld,aber an Sicherheit spare ich nicht und bei uns passt der Maxi Cosi nicht mehr lang (er hat Größe 86). Du hast den ja auch länger als denMaxi Cosi


h0bbes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linchen83

Zu Punkt 2 von Linchen: Die Sitze mit Fangkörper schneiden regelmäßig sogar als Testsieger ab. Z. B. von Cybex der Juno bzw. Pallas. Es stimmt aber, dass nicht alle Kinder gerne darin sitzen. Wir hatten es bei Babymarkt ausprobiert. Unser Großer hatte dann den Juno als Anschlussmodell nach der Babyschale. Er mochte ihn und hatte gerade beim Schlafen eine echt gute Kopfhaltung. https://www.adac.de/infotestrat/tests/kindersicherung/kindersitz-test/detail.aspx?KisiID=106&nc=False&info=CYBEX++Pallas


Nadinchen94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen94

Vielen dank jetzt weiß ich zumindest wonach ich Ausschau halten kann und den Sitz von Römer habe ich grade mal gegoogelt und finde ich gar nicht verkehrt, denke der wird es dann auch werden :-) ich selber habe gar kein Auto , geht eher darum das er einen guten Sitz hat wenn er bei Oma mitfährt oder mit mir bei Freundinnen :-p Daher würde der für 400 sich für uns nicht unbedingt lohnen.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen94

Ein großes Kond wirst du darin aber nicht lange rückwärtsgerichtet fahren lassen können. Wenn man einen Unfall hat lohnen sich 400€. In den skandinavischen Ländern sind Reboarder viel verbreiteter und es sterben sehr viel weniger. Das Hauptrisiki sind nach vorne gerichtete Sitze,weil die der Anatomie des Kinder bei einem Unfall nicht entsprechen können, Lg


Nadinchen94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Hm ok dann sollte ich vielleicht nochmal ins Geschäft gehen und mich vor Ort beraten lassen und den kleinen direkt probesitzen lassen um zu schauen was dann für uns am besten in Frage kommt


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen94

Kann dir die Zwergperten sehr empfehlen. Die beraten auch per Mail oder Telefon.


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen94

Unser kleiner ist 73cm gross und hat 9,5 kg...wir waren beim öamtc da hat sie uns gesagt dass sie uns den nächsten sitz auf gar keinen fall verkaufen würde...der wäre zwar ab 9 kilo,aber erst ab ca.9-10 monaten...vorher ist dieser sitz nichts für die anatomie eines 5 monate alten babys ... Die füsse dürfem ruhig drüberstehn....der kopf nicht...und alles was zwischen diesen sitzen verkauft wird ist find ich geldmacherei... Lg Bri.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brischi

Daher muss man echt gut schauen. Unser Reboarder hat eine super Loegeposition und ist mit Babyeinsatz dem Maxi Cosi sehr ähnlich. Daher ist gute Beratung wichtig


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen94

Ich wurde abwarten, bis Maxi cosi wirklichnicht mehr geht und dann entscheiden. Habe auch zwei ganz stattliche Jungs und hatte beim großen so meine Bedenken. Mit gut 10 Monaten haben wir dann in einen ganz normalen Folgesitz gewechselt. Da konnte er dann auch schon seit ner gute Weile selbst sitzen. In diesen hat er dann übrigens auch nur ein gutes Jahr reingepasst! Der kleine Mann hier scheint nochmal etwas größer zu sein, hoffe aber, dass es wieder so aufgeht.


Goldammer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Seid ihr auch schon bei knappen 10kg? Unsere 11.8.- Brummer waren ja fast immer gleich auf :)


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldammer

Hab schon ne Weile nimmer gewogen, aber das letzte Mal waren die 9 schon geknackt ;-)


Goldammer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadinchen94

Bei uns passt der MaxiCosi auch nicht mehr wirklich. Wir haben aber kein eigenes Auto und mussten ihn nur auf Besuchsfahrten einsetzen... ich muss mich auch mal informieren, was ich denn jetzt verwenden könnte, das nicht allzu kostspielig ist.