PandaMami
Guten Morgen,
wollte mal fragen wie alt eure kleinen sind wenn Ihr sie in die krippe tut oder es vorhabt?
Ich muss auch langsam mal die anmeldung abgeben da ich alleinerziehend bin und nur ein jahr elterngeld bekomm.
und ohne das wird es nicht gehen.
Ich freu mich einerseits aufs arbeiten, andere seits habe ich noch keine ahnung wie ich das machen soll =( hab vorher weiter weg im schichtdienst gearbeitet un bin jetzt etwas ratlos wo ich anfangen könnte,
wie seit ihr wieder eingestiegen nach dem kind? ![]()
Ich mache das genauso wie bei meinem Großen. Mit einem Jahr kommt sie zur Tagesmutter, das ist mir persönlich lieber, weil es eine kleinere Gruppe ist, eben familiärer. Aber das ist ja Geschmackssache. Am Anfang habe ich geheult und fühlte mich schlecht, aber der Große hat sich toll eingewöhnt und Spaß gehabt, so dass wir uns schon nach zwei Wochen an den neuen Alltag gewöhnt hatten. Mal gucken wie es dieses Mal wird. Ich habe ja jetzt den Vorteil dass ich die Tagesmutter natürlich schon sehr gut kenne.
Hallo, Wie weiter unten geschrieben sollte er zu Oktober in die Krippe erst teilzeit und dann ab feb voll. Aber wie gesagt im Moment sieht es schlecht aus. Mit 5 Monate alten Kind bin ich sehr spät dran um überhaupt was zu kriegen hoffe ich habe in einer der anderen kitas Glück und im besten Fall eine die nicht am Ende der stadt liegt. Ich muss mir ja auch einen neuen Arbeitgeber suchen, da mein zweitjob den ich ja bereits wieder mache nicht reicht. Lg nita
Ich finde Tagesmutter auch familiärer, individueller und einfach passender, wenn die noch so klein sind. Beziehe das Elterngeld 2 Jahre und dann mal schauen. Such jetzt ab dem 2. Lebensjahr einen Platz bei der Tagesmutter, aber bleibe evtl noch das 3 Jahr zu Hause und dann wird er nur wenige Std hingegen
Hier passiert nichts vor 2 Jahren. Mach das Charakter abhängig. Kind Nr. 2 hätte vermutlich schon mit 18 Monaten Das bedeutet weniger Geld aber die Zeit ist unbezahlbar und kann mir keiner zurückgeben
Unsere geht mit einem Jahr in die Kita, anfangs vermutlich von 9-14:00, ggf fängt sie auch morgens später an, wenn die da nicht allzu viel verpasst. Hab schon einen Kita Platz. Hab auch erst überlegt wegen Tagesmutter, aber da ist es schwer, eine gute zu finden. Außerdem gibts da den Nachteil, dass die ja auch mal krank werden kann und auch Urlaub macht. Das könnte ich nicht alles abdecken.
Ich bilde ja auch Tagesmütter aus und bei uns ist es so, dass die immer eine Vertretung haben für die Fälle und nur 2 Wochen komplett zu. Eine Kita hat häufiger geschlossen. Eine gute Tagesmutter ist genauso schwer zu finden wie eine gute KiTa. Leider
Unsre geht mit einem Jahr von 9-13 Uhr. Ich arbeite dann von 6-12. Da der Grosse schon in der Kita war, weiss ich dass die Kita gut ist. Tagesmutter mag vllt für einige schöner sein, aber ich z.b. Hätte bei einer Tagesmutter mehr Angst, dass mir jmd den "Rang abläuft" als es in der Kita ist.
Achja und je nachdem wo du wohnst, Pandamami, bist du schon ziemlich spät dran, dich zu kümmern. Normalerweise gehen jetzt um die Zeit die Zusagen für Plätze raus.
Ich würde es immer vom Charakter bzw Verhalten des Kindes abhängig machen. Manche Kinder können es kaum erwartet in einer soz. Gruppe in Aktion zu treten, während andere fast ein bisschen untergehen. Je kleiner das Kind, desto mehr wird das Kind durch die Person, die betreut geprägt, dass muss einem klar sein. Ob Tagesmutter oder Krippe ist, finde ich, eine Qualitätsfrage. Es gibt super Krippen, in denen man jedes Kind gerecht wird...und dann gibt es Gruppen, da fragt man sich welchen Anspruch das Personal hat. Genauso gibt es herzensgute Tagesmütter... und auf der anderen Seite Tagesmütter, die "nicht so der Renner" sind. Ich würde mich in deinem Umkreis einmal umhören, Erfahrungen sammeln etc. Und dann bei der Entscheidung immer das Bauchgefühl mit entscheiden lassen.
Ich werde ab August zu hause bleiben (bin dann fertig mit der Ausbildung) und für den Zwerg bis er 2 oder 3 ist da sein und mit 3 ihn dann in den KiGa stecken. (vielleicht auch schon mit 2, das muss ich dann mal schauen, auch wie er selbst so tickt, finde 2 Jahre aber schon recht früh für den KiGa).
Unsere Kleine wird mit 14 Monaten in die Krippe gehen, in der bislang die Große war. Die ist hier im Ort und ich war immer zufrieden, der Regelkindergarten schließt sich dann gleich an (Gleiches Haus). Nach dem ersten Kind habe ich mit 45% begonnen, als Teilzeit in Elternzeit und danach aufgestockt. Werde es dieses Mal ähnlich handhaben, wobei ich offen lasse, wie lange ich wieviel Prozent arbeite- ein Vorteil des Beamtentums;)
Ich werde ab August ca. 35% arbeiten, im Schichtdienst. Meine Kleine kommt allerdings erst im 3 Jahren in den Kindergarten. Ich habe das Glück, dass beide Omas in unmittelbarer Umgebung wohnen und ich somit meine Tochter in der Zeit, in der ich arbeiten bin, zu den Großeltern bringen kann.
Ich werde ab August ca. 35% arbeiten, im Schichtdienst. Meine Kleine kommt allerdings erst im 3 Jahren in den Kindergarten. Ich habe das Glück, dass beide Omas in unmittelbarer Umgebung wohnen und ich somit meine Tochter in der Zeit, in der ich arbeiten bin, zu den Großeltern bringen kann.
Hier gehts mit einem Jahr erst mal zur Betreuung zu oma und Opa, ich will 50% arbeiteten . dann mit knapp zwei in die kita
Möchte ab August wieder einen Tag die Woche arbeiten. Diesen Tag bleibt mein Mann dann zuhause bei der Kleinen. Wenn sie 3 ist kommt sie in den Kindergarten.
Wie die große mit 14 Monaten.muss leider. Unsere kita hat keine Betriebsferien.nur zwischen weihnachten und Silvester zu.lg
Ui Panda mami da musst du dich beeilen. Kitas haben oft Wartezeiten von einem Jahr oder mehr....
Der Größe geht in den kiga seitdem er 26 Monate alt ist. Geplant war mit zwei Jahren, aber unser kiga hat nur 14 Plätze für die u3-Kinder. So werden wir es wieder machen. Ich bin froh und dankbar, dass mein Mann es mir ermöglicht, 2 Jahre zu Hause zu bleiben.
Huhu! Beim großen wollte ich zwei Jahre machen, mit 1 1/4 ist er zu hsuse rammdösig geworden, kiga angemeldet Platz bekommen und drei Tage Eingewöhnung. Da könnte ich dann ein halbes Jahr eher wieder arbeiten. Ida hab ich vorangemeldet ab August wenn die eins ist, bleibe aber auch ( voraussichtlich- noch bis Mitte 2017 zu Hause. Mal sehen ob es bei ihr auch so gut klappt; werde ich aber dann sehen, später in den kiga geht ja auch
Nicht vor 3 Jahren
Mein Mann will nach seiner Elternzeit als Tagesvater arbeiten. So können wir die beiden Kleinen noch zu Hause lassen bis sie drei sind.
Habe mir das vorgestellt wie ergoteuse Mann! Die grosse ging erst mit 4 in den Kindergarten! Mal schauen wie wir es bei den zwei kleinen mache!