Monatsforum April Mamis 2021

Kleidung für die Geburt

Kleidung für die Geburt

LisaIsabel

Beitrag melden

Hallo Ladies, Meine Kliniktasche ist gepackt und auf meiner To-do-Liste steht jetzt noch Kleidung für die eigentliche Geburt. Da es mein erstes Kind ist, frage ich mich, was da sinnvoll ist. Klar, bequem soll es sein. Aber was sonst? Dann hab ich gehört, dass es im Kreißsaal recht warm ist, stimmt das? Was plant ihr anzuziehen? Vielen Dank für eure Tipps


leoleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaIsabel

Ich habe bisher auch keine Erfahrung was Geburten angeht, ich habe ein lockeres Hemd eingepackt das etwas länger ist. Zu Beginn würde ich dann noch eine Leggings oder kurze Jogginghose anziehen ja nach dem wie warm mir ist. Und dann für die spätere Phase einfach nur das Hemd, kann man dann aufknöpfen für den Hautkontakt. Mal schauen ob es dabei dann auch bleibt Hab auch gehört das man warme Socken mitnehmen soll das werde ich dann auch einfach mal machen! LG


Tinkerbell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaIsabel

Ich hatte bei beiden Geburten ein weites T-Shirt an das auch anschließend hätte entsorgt werden können. Am Anfang hatte ich noch eine Leggings und eine bequeme Unterhose an. Manchmal muss man ja noch laufen um die Wehen zu fördern. Und ich hatte bei beiden Geburten Socken an. Ich hab Wechsel Sachen mitgenommen um diese nach der Geburt anziehen zu können. Ob es richtig warm im Kreissaal war kann ich nicht sagen mir war warm und auch mal kalt und zum Schluss richtig heiß.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaIsabel

Ich hab mir da auch schon Gedanken zu gemacht und bin auf der Suche nach einem dunklen Stillnachthemd. In manchen Kliniken bekommt man wohl auch so ein Krankenhausnachthemd gestellt, aber ich weiß noch nicht, wie das bei uns ist. Ich würde gerne die Gebärwanne testen, da ist ein Bademantel wahrscheinlich auch sinnvoll. Hausschuhe und Strümpfe nehme ich auch mit. In meinem Geburtsvorbereitungsbuch, das ich gerade lese, steht als Bekleidungstipp auch ein langes Shirt vom Partner, soll wohl noch einen psychologischen Effekt haben


Nanu82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ich hatte damals ein Nachthemd, das man auch aufknöpfen kann, dabei. Diesmal werde ich glaube ich ein großes Hemd mitnehmen, das ganz locker sitzt. Wenn man eine PDA will, dann ist das wichtig, sonst drückt es und die Zuleitung muss ja irgendwo rausgeführt werden. Warme Socken sind auch wichtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ich hab normale längere Hemden eingepackt gehabt,ein Stillnachthemd hab ich nicht genommen,meist sind die Klamotten danach nur noch für die Tonne,meine Stillnachthemden wollte ich ja nutzen Socken sind auf jeden Fall super Ich hab dann zwar drei KS gehabt bisher,aber auch hier hab ich Socken eingepackt,wenn das Gefühl in die Füße kamen waren sie sofort kalt und die Hebammen haben mir die Socken. Dann angezogen


Dmck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaIsabel

Ich hatte damals bei der ersten Geburt ein top an und ne leggins! Werd ich diesmal auch so machen und untendrunter ein bustier. Ich nehm noch ein Wechsel bustier mit und top für den Fall, dass ich in die Wanne gehe! Mag da nicht so nackig rum liegen


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaIsabel

Gruß aus dem Mai-Bus, Also bei meiner Tochter wäre ich sogar nackig übern Flur gelaufen weil es einfach warm war (hab Silvester 2019 entbunden also im Dezember) und es mir völlig egal war. Ich lag aber auch 2x in der Wanne, weil es so toll war und da natürlich nackt und ich hatte dann ein einfaches langes Nachthemd gekauft von Kik, was ruhig schmutzig werden darf. Dafür bin ich extra nochmal los. Das wichtigste sind echt die Haare, die müssen hoch gesteckt sein oder weggebunden. Die waren klitschnass bei mir und ich habe locken. Nach der Geburt lag dann meine Tochter an der Brust unter meinen Hemd und wo ich dann noch im Kreißsaal duschen war, hatte ich danach ein OP-Hemd angezogen. Ich war froh nix weiteres angehabt zu haben denn ich habe ca 1200 ml Blut verloren (das ist nicht üblich, sonst sind es 200 ml). Der Kreißsaal sah aus wie ein Schlachtfeld, das Bett, ich hatte selbst bis zum kleinen zeh alles voller Blut. Ich sagte dann zu meinen Partner: "Na zum Glück hab ich keine Socken angezogen". Es wird auch nur ein langes Hemd empfohlen. Grüße


Tanja_1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaIsabel

Hallo aus dem Mai-Bus Da ich zu Hause keine Nachthemden trage und mir nicht extra etwas kaufen wollte, werde ich ein altes Longshirt nehmen und oben einen Reißverschluss einnähen um den Oberkörper schnell frei machen zu können wenn der Kleine da ist. Das Shirt ist schön leicht (sollte es kalt werden kann ich immer noch ne Jacke drüber ziehen) und sitzt locker. Außerdem ist es schwarz, was ich auch ganz gut finde ^^ Wichtig war mir zudem, dass es gut über den Po geht. Genant sollte man bei der Geburt zwar sicher nicht sein, aber wenn ich da ein bisschen auf und ab laufe ist es bestimmt nett etwas bedeckt zu sein.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja_1989

Gruß aus dem Mai! Ich hatte bei beiden Geburten immer ein OP Hemd an und drunter einen Stillbh.Kein Slip. Als sie da waren habe ich das einfach hochgezogen und sie mir draufgelegt.So wurden meine Sachen nicht dreckig.Als die Babys dann versorgt und angezogen wurden wurde ich quasi auch frisch gemacht.Unten rum gut verpackt mit Netzschlüpper und oben ein frisches OP Hemd.Das geht ja oben auch aufzuknöpfen soviel ich noch weiß.Zumindest die auf der Kreissaal/Wöchnerinnenstation. Ich ziehe Zuhause auch keine Nachthemden an von daher werd ich mir keine kaufen um sie einzusauen.


Sunrise1707

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LisaIsabel

Ich war bei allen vier Geburten nackt , weil ich immer in den Wanne bin. Wäre auch so durchs Krankenhaus , mir war egal, dass meine Hebamme und mein Partner mich so sahen. Jedes Kleidungsstück hätte mich persönlich nur gestört ...