Yourie
Huhu, ich hab eine Frage bezüglich Schlafplatz. Nora schläft in ihrem Bett mit abmontierter Seite direkt an unserem auf gleicher Höhe. Bisher total super und praktisch weil sie wieder alle 2-3 Stunden wach wird und ich sie hochnehmen und kurz stillen muss. Nun kann sie sich aber hochziehen und tut das seit neustem beim rumturnen vorm einschlafen in ihrem Bett. Jetzt steh ich vor der Frage ob ich ihr Bett tiefer stellen muss...aber dann bekommen ich sie ja nicht mehr von meinem Bett aus rausgehoben... Hmm... Wie macht ihr das? Nachts schläft sie. Da wird sie nur so halbwach und meckert bis ich sie hochnehme. Da mach ich mir eigentlich keine sorgen das sie rauspurzelt. Aber beim einschlafen ist es eben schon nervig weil sie sich dauernd hochziehen will und ich sie davon abhalte. Direkt in meinem Bett kommt nicht in Frage, da schlaf ich total schlecht weil sie sich total oft dreht.
Wir haben ja ein Familienbett, welches seit kurzem komplett umzingelt ist von Rausfallschutzen bis auf einen kleinen Einstieg hinten
Unser Spatz turnt und klettert so viel, dass wir die Bettgitter sogar schon gegen höhere durchtauschen mussten (vorher 20-25cm hoch, jetzt 50cm).
Ist jetzt leider keine Hilfe für dich. Sorry! Aber um das tiefer stellen wirst du wohl bald nicht mehr drumherum kommen. Oder sie halt doch zu euch holen...
Huhu, wir haben auch ein Familienbett (mit Rausfallschutz an meiner Seite). Bin also jetzt auch keine Hilfe
Bisher haben wir noch kein Rumgeturne im Bett. Wir gehen erst ins Bett, wenn er müde ist (das ist so zwischen 19.30 und 21 Uhr) und dann schläft er (meistens) beim Stillen ein.
Beide Jungs schlafen, mehr oder weniger, an mich gepresst. Ich mag das und kann so tatsächlich gut schlafen
Kriegst du da keine Hitzewallungen??? Unsere Tochter möchte ab und an mal bei mir mit im Bett schlafen, ich bekomm allerdings immer so Schweißausbrüche, wenn sie sich an mich kuschelt. Weiß nicht, ob das an meinen Stillhormonen liegt. War früher sonst eher eine Frostbeule...
Das ist tatsächlich manchmal ein Problem. Mein Mann beschwert sich immer, dass es im Schlafzimmer viel zu kalt sei.
nach so vielen Familienbetten mal eine Kinderbett-Meinung. es ist sicherer, wenn du das Bett bald tieferlegst und einzäunst. Ich glaube ums herausnehmen kommst du bald nicht mehr drum rum. Aber schau doch mal nach, ob das Bett an einer Seite so herausnehmbare Stäbe hat. Meistens so drei Stück mittig. Dann kannst du dich hinknien oder hinhocken und dein Kind rausholen und dann schön rückenschonend aus den Beinen hochheben. Beim rüber beugen haut man sich auf Dauer die Bandscheiben raus.
Henry passt gerade noch so ins Beistellbett. Also vllt noch eine Woche und das ist auch vorbei. Ich habe das Beistellbett ganz nach unten gestellt das heißt er liegt ca 5cm tiefer als ich weil unser Bett zum Glück sehr tief ist. So kann nichts passieren. Unser Babybett hat leider keine Latten zum raus nehmen weswegen ich versuche es wirklich noch eine Weile heraus zu zögern. Henry kommt in der nacht noch ca 2 bis 4x kommt auf seine Stimmung an und ab 7 uhr ist es bis 8.30 Uhr nur noch Halbschlaf.
Huhu,
Unsere Kleine schläft eigentlich auch in ihrem Bett im eigenen Zimmer.
Wenn sie alle 3 Stunden wach werden würde, wäre das prima und ich würde einfach aufstehen.
Da sie aber gerade alle 1,5 bis 2 Stunden stillen möchte (scheinbar durch die Zähne), liegst sie bei mir im Bett.
Leider schlafe ich da auch mega schlecht, weil sie mich immer halb aus dem Bett drängt. Wie so ein kleiner Mensch nur so viel Platz brauchen kann
Da müssen wir wohl durch...
Wir legen Emilia abends nach der letzten Flasche immer erst in ihr eigenes Bett.
Nachdem sie dann so ziemlich jeden Abend/Nacht zur gleichen Zeit aufwacht holen wir sie zu uns ins Bett.
Dort ist ihr Platz in der goldenen Mitte .
Sie hat ihre eigene Decke und einen Schlafsack an. Die Schlafräume halten wir etwas kühler ... zwischen 17 und 19 grad.
So klappt es super und ist wesentlich angenehmer als ständig aufzustehen.
Einzig aufpassen müssen wir wenn Emilia wach wird, dann geht direkt das geklettert und turnen los mit aufstehen.
Zum ersten Schlaf legen wir Maximilian in sein Bett ("tiefergelegt") in seinem Zimmer.. Da schlecht er 2 und 5 Stunden an Stück, wird er wach, wenn wir noch auf sind, wird er da gestillt oder beruhigt und nochmal hingelegt, sobald wir aber selbst schon im Bett sind hole ich ihn wenn er wach wird. Dann schläft er den Rest der Nacht in meinem Bett.. Ich bin zu weil ständig aufzustehen um ihn zu beruhigen oder zu stillen
Wir haben auch das Kinderbett neben unserem Bett ohne linke Gitterseite und weil wir ein boxspring haben mussten wir zum „erhöhen“ der Gitter das kinderbett auch schon aufbocken damit der kleine nicht tiefer liegt. Das geht mit Paletten oder den Sandsteinen aus dem Baumarkt oder Holz... je nach Höhe und Stabilität individuell...