Monatsforum April Mamis 2020

Thema Kuhmilch

Thema Kuhmilch

April2020wunder

Beitrag melden

Ich hab mal ein paar Fragen zum Thema Kuhmilch... Laut Empfehlung soll ein Kind bis zu 300ml Kuhmilch am Tag zu sich nehmen in Form von Essen oder direkt trinken. Ich bin mir da total unsicher weil ich selbst richtig schlimme Laktoseintoleranz habe und mein Mann aufgrund einer chronischen Darmerkrankung auch nur pflanzliche Milch trinkt. Bisher haben wir alles mit Mandel oder Hafermilch zubereitet. Ich möchte aber natürlich dem kleinen nichts vorenthalten. Nur weiß ich Nicht ob 300ml am Tag wirklich umsetzbar sind. Wie macht ihr das denn so? Gebt ihr schon Joghurt und co.?


Dani3112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2020wunder

Hallo!! Meine Kleine isst ein bisschen Joghurt. Käse verträgt sie leider nicht so gut und Kuhmilch im Müsli oder Brei etc. schmeckt ihr nicht. 300 ml würde ich niemals schaffen ihr zu geben.ich selber komme auch sicher nur wegen meines Kaffees auf diese Menge. Den Calciumbedarf versuche ich mit grünem Gemüse zu decken. Kuhmilchprodukte gibt’s eher sparsam, auch weil sie als Neugeborenes leichte Neurodermitis hatte. Auch meine Große hatte eine Unverträglichkeit auf Milcheiweiß. Das hat sich ausgewachsen aber sie isst Milchprodukte immer noch nicht gern. Ich weiß nicht, ob ich es so richtig mache, aber ich füttere sie nach Gefühl und achte nicht so auf die empfohlenen Mengen. Vielleicht aber auch weil sie noch viel stillt und ich so hoffe, dass sie darüber noch viel von ihrem Nährstoffbedarf decken kann.


Surfergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2020wunder

Sie bekommt so 100-150ml am Tag, abends bekommt sie Schmelzflocken mit Obstmus als Abendbrei, den Rühren wie Kuhmilch an. Zum schlafen und nachts gibts pre Milch. Ich achte, da aber auch nicht Sooo streng drauf. Wenn man allen Empfehlungen immer folgen würde, dann dürfte man sich nur zwischen 3 Gerichte wahrscheinlich entscheiden


April2020wunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Surfergirl

Ich muss tatsächlich auch gestehen ich glaube nicht das wir es schaffen würden die Empfehlung einzuhalten. Ich bin was das betrifft aber eben völlig planlos. Ich werde das aber mal mit Joghurt probieren. Und zum Frühstück mal Käse kann man ja auch gut umsetzen. Ansonsten isst Leon mittags unser normales Mittagessen mit und wie gesagt da hatte ich sonst immer pflanzliche Milch genommen wenn benötigt. Was gebt ihr denn da so für Joghurt?


Dani3112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2020wunder

Ich nehme naturjoghurt mit geringem Fettanteil (aber eigentlich weil ich ihn so lieber mag) und gebe meist noch ein bisschen Fruchtjoghurt dazu (auch wenn viel Zucker) oder püriere etwas Obst und mische das darunter.


heli89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2020wunder

Morgens bekommt meiner immer „Milchreis“ (Reisflocken, Milch und einen Klecks Obstmus) und nachmittags oder abends gibt es Joghurt (pur oder mit geriebenem Apfel, zerdrückter Banane o.ä.). Ich schätze in Summe kommen wir auf ca. 150-200g Milchprodukte plus das, was zusätzlich so im Essen verarbeitet ist.


jessiexboux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2020wunder

Ich achte tatsächlich garnicht auf Angaben oder sonstiges, ich gebe meiner kleinen Fast alles zu essen sie liebt Fruchtjoghurt Und Käse mag sie auch gerne :)


Louisa16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2020wunder

Huhu Wir nehmen generell eher wenig Milch/Milchprodukte zu uns. Ich stehe nämlich dem Verzehr von Kuhmilch sehr kritisch gegenüber. Mal vom Leid der allermeisten Milchkühe und ihren Kälbern abgesehen, ist Kuhmilch auch gar nicht so gesund, wie es immer dargestellt wird. Bisher bekommt Jan Butter aufs Brot (Butter liebt er) Frischkäse und ab und an mal Käse. Ansonsten nur, wenn wir mit Milch, Käse, Butter oder Sahne kochen, z.B. Pfannkuchen, Kartoffelbrei, Pilzsoße....


Anni523

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2020wunder

Ja super interessant die Frage. Ich bin zwar Käserin aber hier gibt es kaum Milch nur in fermentiertem Zustand, also Joghurt, Käse, etc. Wenn ihr in der Familie Probleme mit Kuhmilch habt, dann würde ich Ziegenmilch/produkte testen. Ich denke mir auch bei den ganzen Empfehlungen hätten wir nen interessanten Tagesessplan. Wir kommen nie auf 300ml aber ich stille noch 2x täglich.


Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2020wunder

Wir geben unseren Kindern auch Kuhmilch, aber nicht weil ich denke, dass es nötig wäre, sondern weil ich es sehr praktisch finde. Die Kleine isst morgens so Frühstücksringe mit Kuhmilch, aber nur die Ringe, die restliche Milch kommt hinterher weg. Manchmal bekommt sie etwas Naturjoghurt, aber eher 1-2 Mal pro Woche. Sie isst auch manchmal 3-4 Löffel von meinem Müsli (Obst, Müsli und Joghurt), aber niemals kommen wir auf 300 ml. Wir haben Kuhmilch halt immer da, weil wir viel Milchkaffee trinken und die Jungs die Milch fürs Müsli benutzen. Darum bekommt die Kleine auch Kuhmilch. Und aufs Brot gibt es auch Fruschkäse oder Käse. Aber: Wir nehmen ja eher zu viel Kuhmilchprodukte zu uns. Muttermilch und Premilch sind ja eigentlich viel besser auf das Menschenbaby bzw. Kleinkind abgestimmt als Kuhmilch. Außerdem ist ja Massentierhaltung nun auch nichts, was zu unterstützen wäre. Wenn ihr also andere Produkte, wie Hafermilch oder so nutzt, dann bleibt doch dabei. Vor allem wenn du noch stillst oder Premilch gibst, sehe ich da jetzt nicht so die Notwendigkeit für Kuhmilch.


San89dra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2020wunder

Ich habe mir bisher gar nicht so viele Gedanken darüber gemacht. Unsere Kleine isst z.B. gar keinen Brei mehr bzw. Nur selten mal Abends einen Milchbrei. Sonst isst sie gern Käse und Frischkäse. Joghurt gibt's eher wenig, weil sie es nicht so gern mag. Ich hab bisher immer Naturjoghurt mit Fruchtgläschen gemacht. Hab ihr auch schon Mal ein bisschen so zum trinken gegeben, aber war eher die Ausnahme. Wir kommen auf gar keinen Fall auf 300ml.


April2020wunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2020wunder

Vielen Dank für die ganzen Antworten! Wir werden uns jetzt einfach mal ausprobieren. Hier gibt es meist morgens Brot und Gemüse oder Obst. Aber vielleicht wäre ja ein Müsli auch mal was für ihn daran hab ich überhaupt nicht gedacht. Lieben Dank euch allen.


Minuit229

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von April2020wunder

Maximal 200ml (verarbeitet, nicht als Getränk)eigentlich bis zum ersten Geburtstag und maximal 300ml über einen Jahr. Es darf auch weniger oder gar keine sein. Bei uns gibt's morgens ein bisschen Joghurt mit Haferflocken und zerstossenen Leinsamen. Und ab und an bei der Brotzeit ein bisschen Käse. Sonst gibt's fast keine Milchprodukte, außer es gibt Mal Pfannkuchen.