Maikäferchen2017
Huhu... Ich bräuchte mal euren Rat:
Seit ca. 2 Wochen will Moritz partout nicht mehr im Schlafsack schlafen (vorher ging's immer ohne Probleme). Meist hab ich ihn trotzdem reingesteckt, was immer nur unter tosendem Gebrüll ging. Seit ein paar Nächten lass ich ihn jetzt weg und mit Kinderdecke schlafen (mit der schläft er mittags auch schon immer). Er ist aber eine kleine Wühlmaus und dreht nachts seine Runden im Bett, sodass er eigentlich wenig tatsächlich mit Decke da liegt. Ich habe dadurch echt unruhige Nächte, da ich ihn gefühlt immer wieder zudecken muss. Im Sommer wäre es mir ja fast egal, ob er ohne Decke schläft, aber jetzt muss er doch frieren. Er ist nur mit Langarmbody, Socken und Schlafanzug angezogen. Das reicht doch nicht...
Wie macht ihr das? Bleiben eure tatsächlich ruhig unter der Decke liegen, deckt ihr sie immer wieder zu oder lasst ihr sie tatsächlich einfach ohne weiterschlafen?
Am liebsten wäre mir ja echt der Schlafsack wieder. Vielleicht ist es ja auch nur eine (hoffentlich kurze) Phase
Hallo, ich bin auch gespannt, wie lange meine das noch mitmacht :D So langsam glaube ich nämlich, dass sogar der 110 cm Schlafsack langsam zu klein wird für sie. Dabei habe ich erst vor 1,5 Monaten vier Stück davon geholt... Hast du welche, wo er die Füße raus tun kann oder einen richtigen Sack? Falls du einen Sack hast, das würde ich als erstes dann probieren, welche zu nehmen, bei denen man die Füße rausstrecken kann. Ansonsten habe ich da leider keinen Tipp. Ich weiß nur von mir selbst, dass ich sehr oft meine Decke aus dem Bett geworfen habe und wenn es mir zu kalt wurde, habe ich sie mir wieder geholt, aber das war natürlich erst später :(. Liebe Grüße Sunny
Ich hatte beides, normale Schlafsäcke und auch diese mit den Füßen. Davon wollte er aber witzigerweise gar nichts wissen, hab sie dann wieder verkauft und momentan nur die normalen in Gebrauch.
Bei euch werden schon die 110er zu klein? Jetzt gibt's du mir aber gerade ganz schön zu denken, ob das vielleicht der Grund seines Meckerns ist . Er schläft nämlich noch in den 90ern... Muss ich nachher mal unbedingt gucken, nicht das der schon total zu klein ist. Wie peinlich
Ich weiß nicht, ob sie zu klein sind, ich hatte auch die 90er und da stoßte sie schon fast unten an, dann habe ich jetzt ein paar 110er gekauft, da stoßt sie mittlerweile auch schon fast unten an und hat nicht mehr sooo viel Bewegungsfreiheit, deswegen mag sie es nicht so. Aber ich finde sie schläft damit besser ein als ohne, ich glaube sie braucht es noch, dieses enganliegende. Wenn ich mich ganz eng an sie kuschle, schläft sie auch schneller ein, als wenn ich mich nur dazu setze.
(Ausschweifung Ende)
Eigentlich wollte ich sagen, du brauchst dir zwecks der Größe vielleicht gar keine großen Sorgen machen, Josephine ist in der Krippe die Größte, ist sogar größer als der Junge, der grad drei Jahre wurde. Und wir wissen ja, wie alt unsere Kleinen sind. Ich glaube ich habe eine RIESIN auf die Welt gebracht, dabei bin ich selbst nur 1,67 groß. Mal schauen ab wann sie ein Kopf größer ist als ich.
Also die Zwillinge sind tatsächlich noch immer im Schlafsack und damit die ersten Kinder, die das so lange durchhalten. K1 und K3 waren ca. 1 Jahr im Säckchen, K2 konnte das von Anfang an nicht, den hab ich mit 2 oder 3 Wochen schon unter der Decke schlafen lassen. K3 strampelt sich heute noch frei und die Decke ist mehr Haufen als alles andere (er ist 7!) Meine Erfahrung ist, sie werden schon aufwachen, wenn es zu kalt ist und sich zudecken. Dreh zur Not halt die Heizung etwas höher, wenn du dich so unwohl fühlst.
Mir geht es da wie dir, mich fröstelt es wenn ich sie auf der Decke anstatt unter der Decke finde. Aber ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, es scheint ok für sie zu sein (denke sonst würde sie aufwachen).
Huhu Maikäferchen
Jan schläft eher ruhig und eigentlich immer direkt bei mir mit unter meiner Decke. Ihm ist allerdings viel schneller zu warm als mir
Timo ist öfters aufgedeckt. Manchmal merke ich es und decke ihn wieder zu. Manchmal wacht er selber auf und deckt sich zu. Aber häufig stört es ihn gar nicht aufgedeckt zu sein, obwohl es bei uns im Schlafzimmer echt kühl ist.
Generell scheinen die Kidis einfach mehr Hitze zu haben, als wir Erwachsenen.
Nachdem die Kleine mal eine kurze Schlafsack-Phase hatte (so 2 Monate), findet sie den Schlafsack jetzt wieder blöd. Also schläft sie auch nur mit Decke und strampelt sie regelmäßig weg. Und sie schläft hier auch nur im Schlafanzug, also ohne Body drunter. Trotzdem glaube ich, dass das ok ist. Wenn ihr zu kalt wird, wacht sie bestimmt auf. Sobald sie bei mir schläft decke ich sie immer mal wieder zu, aber ich glaube, dass ihr das einfach zu warm ist, sie strampelt sich nämlich immer wieder frei. Da der mittlere auch so war und immer noch so ist, mache ich mir da nicht so Gedanken.