EsraBal
Hallo liebe Muttis,
ist ja unglaublich, wie viel Wäsche sich da in 9 Monaten schon angesammelt hat!
Ich habe schon 4 Säcke voll mit Kleidung, die zu klein ist.
Aktuell lagere ich alles im Keller, aber wir bauen nächstes Jahr ein Haus ohne Keller und ich wollte euch fragen, ob ihr Tipps habt, wie ich das alles für das 2. Kind aufbewahren könnte?
Wir werden im neuen Haus lediglich einen Spitzboden / Kriechboden haben. Ich habe Angst vor der evtl. extremen Hitze und Ungeziefer wie Motten. Ich habe daran gedacht, die Kleidung zu vakuumieren und dann eventuell in verschließbaren Boxen zu verstauen.
Denkt ihr, das ist eine gute Idee?
Wenn ich die Kleidung dann 2, 3 Jahre später auspacke, muss ich die dann noch einmal waschen, wenn ich sie vor dem Vakuumieren schon gewaschen habe?
Danke und Grüße
So ähnlich hab ich die Kleidung vom Großen aufbewahrt: Vakuumbeutel und dann unters Bett geschoben.
Hatte günstige vom dän. Bettenlager. Da hat sich bei ca 50% der Beutel das Valuum von selbst gelöst. Also: entweder war ich zu doof, oder es lohnt sich 1,2 Euto mehr zu investieren
Und ich würde eher kleinere Beutel kaufen.
Gewaschen hab ich danach nochmal.
Also ich packe alles in so Plastikboxen vom Schweden. Auch wenn die Sachen frisch gewaschen verpackt werden, werde ich vermutlich fürs Gefühl nochmal waschen wenn wir die Sachen wieder benötigen
Wenn du Vakuumieren möchtest würde ich darauf achten, dass das Plastik ordentlich dick ist, damit es nicht kaputt geht. Da würde ich jetzt lieber 1-2€ mehr ausgeben. Überleg vll auch die Anziehsachen nicht auf den Kriechboden zu verstauen sondern vll unterm Bett oder auf den Schränken. Wir haben die Sachen im Bettkasten von Sofa ...
Danke für eure Antworten, das hilft mir weiter! (: ich glaube, ich werde die Sachen im 2. Kinderzimmer aufbewahren. Eigentlich wollte ich so lange daraus ein Spielzimmer machen, aber dann muss eben ein kleiner Teil des Platzes für einen Schrank draufgehen. Liebe Grüße