Monatsforum April Mamis 2020

Kekse

Kekse

Anni523

Beitrag melden

Welche Kekse/Plätzchen/Gutsle müssen bei euch zu Weihnachten dabei sein? Ich glaube ich werde es dieses Jahr so richtig übertreiben und suche nach neuen Rezepten. Was es immer gibt: - klassische Kekse mit bunter Verzierung - Vanillkipferl - Linzer Augen - Spritzgebäck - Nusskekse mit Marmeladenfüllung und Schokotopping - Zimtsterne


Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni523

Bei Keksen bin ich auch immer gerne dabei… Wir hatten letztes Wochenende schon Vanillekipferl. Die stehen hier bei allen auch an erster Stelle. Sonst gibt es Butterplätzchen mit Verzierung oder Heidesand.


Dani3112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta_macht_Krach

Also bei uns gibt’s: Windbäckerei Kokosbusserl Normale Mürbteigkekse mit Marmelade Schokobusserl Rumkugeln (die werden aber nicht gebacken) Vanillewölkchen Lebkuchen Zimtsterne Vanillekipferl Und ich hab in einem dr. Oetker Heft ein Rezept für Spekulatiuskugeln gesehen ( die werden nur gemacht wenn noch Zeit bleibt) Ich muss immer zweimal jede Sorte backen, weil der erste Durchgang immer schon an Nikolaus verschwindet Was ist denn heidesand?


Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani3112

Heidesand sind relativ einfache Mürbeteigplätzchen, bei denen man die Butter am Anfang schmilzt und braun werden lässt und dadurch haben sie einen besonderen Geschmack. Aber was sind denn Windbäckerei, Schokobusserl und Vanillewölkchen?


Dani3112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta_macht_Krach

Windbäckerei kennst du bestimmt, heißt wahrscheinlich in Deutschland anders eigentlich nur Zucker und Eiklar! Wenn man es gut kann, dann kann man Figuren draus machen! Mir reichen die Ringe und kleine Häufchen Das trocknet dann nur stundenlang bei geringer Temperatur und geöffnetem Backofen aus. Vanillewölkchen sind auch ähnlich, ich weiß nicht auswendig, was alles drin ist. Aber ich such mir morgen das Rezept mal heraus. Schokobusserl, da wird der Teig hauptsächlich mit geriebenen Walnüssen und geriebener Schokolade zubereitet. (Glaub noch Butter und Zucker), der Teig muss lange kalt rasten. Dann kann man Kugeln rollen und eine Walnusshälfte rein drücken und die kommen dann in den Ofen (das sind meine absoluten Lieblinge )


Anni523

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani3112

Musste ich jetzt auch googeln, das ist Baiser/Meringen. Da hatte ich eine schöne Idee gesehen, das man die rot färbt und Nikolausmützen formt. Heidesand und Schokobusserl klingen super! Das werde ich mal in Erwägung ziehen.


Bunny_29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dani3112

@Dani Hallo Hättest du ev ein Rezept für mich von den Schokobusserl?? Also ich backe immer mit meiner Mama zusammen, das ist so unser Ritual, schon immer der Große wird eingebunden wo er möchte u beim Kleinen werde ich schauen, dass er so beim Verziehren oda möglicherweise auch ausstechen helfen darf, er ist da einfach noch ein klein wenig zu wild sonst


Dani3112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bunny_29

Gerne! Hab dir eine Nachricht geschickt!


Louisa16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni523

Wir backen ein paar Kekse für den Nikolaus und ein paar für meine Nichte und meinen Neffen. Die bekommen sie zu Weihnachten. Ich machen wahrscheinlich Elisen Lebkuchen und noch eine Sorte mit den Jungs zusammen. Irgendwas mit Schoko und Nuss. Eigentlich hatte ich immer viel gebacken, aber mit zwei kleinen Kindern ist mir das zu anstrengend Die beiden futtern einfach brockenweise den Teig. Da muss man schnell sein, um ein paar schöne Plätzchen hin zu bekommen Backt ihr zusammen mit den Kindern?


Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Louisa16

Kekse backen wir oft zusammen. Ausstechplätzchen würde ich jetzt nicht nur für mich machen, das ist dann schon Kinderbespaßung. Ansonsten reicht die Geduld der Kinder nicht lange genug, aber sie machen dann zwischendurch mit und gehen dann wieder spielen. Hauptsächlich essen sie Teig, aber das mache ich ja auch immer noch am liebsten… Bei Kuchen hilft der Mittlere gerne. Aber dann will er immer Matschkuchen backen - das heißt ohne Rezept und er sucht aus, was rein kommt, ich lenke dann nur bei der Menge der Zutaten, damit es hinterher ein Kuchen wird.


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni523

Bei uns gibt es dieses Jahr : -Bethmännchen -Zimtsterne -Anisplätzchen - Berliner Brot - Ausstecher und Engelsaugen - Kokosmakronen - amerikanische Cookies weihnachtlich Heute wird die erste Ladung gebacken


Dani3112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnubbel82

Bethmännchen und Berliner Brot musste ich jetzt erstmal googeln. Hast du für die Bethmännchen ein bewährtes Rezept? Klingt interessant Ich backe gemeinsam. Bin mit den Kindern bis Weihnachten alleine, da bleibt mir nicht anderes übrig. Die Große kann schon richtig gut mithelfen. Bei der Kleinen muss ich dauernd dahinter sein. Aber sie ist stolz, dass sie wie ihre Schwester rollt und ,,aussticht“. Die Sorten, wo es nichts auszustechen gibt, macht entweder die große Tochter alleine (Teig bereite ich immer zu) oder wir backen abends gemeinsam, wenn die kleine im Bett ist. Einzig die Küche könnte nach dem Backen eine Grundreinigung gebrauchen - das finde ich am anstrengendsten-wenn ich nicht aufpasse wird das Mehl an den Füßen durchs Haus verschleppt


Bunny_29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni523

Was bei uns immer dabei sein muss sind: Vanillekipferl Rumschnitten Manches Jahr auch die Rumbäckerei U dann machen wir je nach Lust und Laune immer so 2-4 neue Sorten dazu


Schneewittchen30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni523

Da mein Mann, K1 und ich riesen Marzipan-Fans sind sind Bethmännchen hier ein Muss. Die Jungs stehen eher auf die klassischen Butterkekse mit Streusel oder in Schoki getaucht. Linzer essen wir auch sehr gerne und Florentiner.


Anni523

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneewittchen30

Musste jetzt auch mal die Bethmännchen googlen. Aber da Marzipan nur bedingt meins ist, ist klar warum ich die nicht kenne Die meisten Kekse werde ich alleine backen (damit sich der Putzaufwand in Grenzen hält...), nur die normalen Ausstecher mit Streuseln werde ich als Kindevent machen.