Monatsforum April Mamis 2020

Ich muss nochmal das Thema Paten auf den Tisch bringen...

Ich muss nochmal das Thema Paten auf den Tisch bringen...

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Wie sieht's bei euch bzgl. Taufe und den dazugehörigen Paten aus? Wollt ihr taufen lassen, habt ihr schon Paten? Wir zerbrechen uns ja eigentlich schon die ganze Schwangerschaft den Kopf, wen wir als 2. Paten (neben der Schwägerin) dazunehmen wollen. Uns fällt aber partout niemand ein... Dieselben von unserer Tochter möchten wir nicht, weiß auch nicht, ob sie es nochmal machen würden... Aus dem Freundeskreis sind viele nicht mehr in der Kirche oder aber wir können sie uns nicht als Paten bzw. bei Familienfeiern vorstellen. Haben jetzt nur 2 Optionen (die ich beide blöde finde): entweder meinen Cousin, der zwar hier gleich um die Ecke wohnt, man aber nicht viel Kontakt zu hat. Wenn man sich trifft, schnackt man, aber mehr auch nicht. Würde mir glaub ich doof vorkommen, ihn zu fragen, wenn man sonst nichts miteinander hat. Oder wir bleiben bei nur einem Paten? Finde ich aber irgendwie ungerecht... Tochter hat 2 Paten, Sohn dann nur 1... Was würdet ihr machen, bzw. würdet ihr das mit nur einem Paten schlimm finden? Oder mit dem Cousin? Ach ja....beim ersten Kind war's noch echt einfach...


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Es ist halt wie es ist. Wenn kein zweiter Pate in Sicht ist Dann hat der Kleine halt nur einen Paten, ist doch kein Beinbruch. Besser ein Pate von Herzen als noch nen Notnagel, der evtl gar nicht recht taugt. Ich würde das entspannt sehen.


jessiexboux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich würde auch sagen besser nur einen Paten wie zwei wo sich eh einer nicht kümmert. Ich würde mir da garnicht so große Sorgen machen wenn der eine eben nur einen Paten hat dann ist das so :)


Fünkchen 2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessiexboux

Hallo, habe zufällig Deinen Beitrag gelesen.... Wir grübeln schon seit zwei Jahren nach Paten Ehrlich gesagt mussten wir uns schon bei den ersten beiden Kindern für die Notnagelversion entscheiden, weil die Paten unserer Herzen nicht mehr in der Kirche sind. Bei Kind Nr 3 ist es nun richtig schwierig. Traurig. Er ist im April 2018 geboren. Ich wünsche Allen April 2020 Mamis alles Gute!


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fünkchen 2016

Wann habt ihr denn vor zu taufen?


minime2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hey also ich fände es nicht schlimm nur 1. zu nehmen. Meine große hat tatsächlich 3 Paten bzw 2 Paten und einen Taufzeuge. ( sie sollte unter darmaligen umständen Einzelkind bleiben und ich konnte mich nicht entscheiden) Die kleine wird zusammen mit ihrer kleinsten Schwester kurz nach Geburt getauft. Beide werden „nur“ 2 Paten haben. Ich denke nicht das es unfaire ist denn es geht Beißer Patenschaft ja nicht um Genschenke oder so sondern um die Tatsache und uchvglsube nicht das dir das deine Kinder mal vorwerfen. Übrigens können auch nicht Kirchenmitglieder als Taufzeuge fungieren ähnlich dem Amt eines Taufpaten. Google das doch mal. Wie gesagt hat mein erste Tochter auch und für uns ist sie dennoch die offizielle Patentante.


heli89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Das mit dem Taufzeugen wollte ich auch gerade vorschlagen, so kann man auch Nicht-Kirchenmitglieder zu einer Art Paten machen. Heißt dann halt nur nicht so, ist aber im Prinzip das gleiche. Die Regelungen sind je nach Konfession, Landeskirche, Bistum etc. sehr unterschiedlich. Am einfachsten ist es, den eigenen Pastor zu fragen. Wir sind ev. in NRW. - meine Freundin (ev.) wird Patin. - mein Bruder (kath.) wird Pate (geht, weil die ev. Kirche sagt: kath. ist ne christliche Konfession, das reicht) Mein Bruder ist wie gesagt kath. in RPL. - Sein Schwager (kath.) wird Pate - ich (ev.) werde Zeugin (weil ich nicht kath. bin und die Kirche sagt „nur“ christlich reicht nicht, es muss schon katholisch sein) Falls mir die dazugehörige Mutter des Kindes nicht doch den Job wegnimmt und wem anders gibt, aber das ist eine andere Geschichte.


discordia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Frag doch mal in deiner Gemeinde, ob es möglich ist, auch einen Taufzeugen zu bestimmen. Ich bin auch nicht in der Kirche, war aber taufzeugin. Voraussetzung war, dass es einen getauften Paten gab. Ich durfte auch ohne kirchenzugehörigkeit das Amt übernehmen und habe sogar eine Urkunde bekommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Also eine Bekannte von mir ist auch Taufpatin, trotzdem sie aus der Kirche ausgetreten ist. Sie musste vorher zum Pfarrer auf ein Gespräch. Aber ich denke, das ist von Pfarrer zu Pfarrer unterschiedlich. Fragt doch Mal nach!


Surfergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bei uns stehen die Paten fest und sind seit Sonntag auch offiziell bekannt/gefragt worden. Wann wir genau taufen wissen wir noch gar nicht, nur das wir taufen lassen. Also ich finde es nicht schlimm nur einen Taufpaten zu haben. Ich selbst hatte 2, wo meine Patentante richtig toll war und mein Patenonkel ähnlich wie dein Cousin. Man sah sich auf Familienfeiern oder mal zufällig aber das er das Amt des Paten wahr genommen hätte kann ich jetzt nicht behaupten. Ich hab das als Kind auch gar nicht so arg wahr genommen, wusste auch lange gar nicht das er Pate war. Hatte halt meine Patentante als Lieblingstante (wir haben immer gerne Sachen zusammen gemacht und auch mal was verbotenes ) Also folge deinem Herzen und nicht irgendwelchen Traditionen und je nach Gemeinde schrieben ja auch schon die anderen kann man auch Taufzeugen (ungetaufte/ausgetretene/anders Gläubige) einsetzen.


Julimami2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Hallo aus dem juli:) Ich würde einen offizielle paten nehmen und einen inoffiziellen der nicht mehr in der Kirche ist dazu.. Es muss ja nicht nur aus religiösen Gründen der richtige Pate sein ;) Liebe Grüße


Öffne Privacy-Manager