Monatsforum April Mamis 2020

Fläschchen in der Nacht

Fläschchen in der Nacht

San89dra

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, nach viel probieren habe ich es nun geschafft, dass meine Kleine die Flasche nimmt. Ich möchte jetzt abstillen und langsam nach und nach die Stillmahlzeiten durchs Fläschchen ersetzen. Aber wie macht ihr das Nachts, dass es möglichst schnell geht? Stellt ihr das Wasser in der Thermoskanne am Bett bereit? Ich möchte den Aufwand so gering wie möglich halten. Ich stille nachts gerade alle 2 Stunden. Hab ein bisschen Respekt vor den anstrengenden Nächten, wenn ich dann auch noch Fläschchen machen soll.


Maitwins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von San89dra

Hallo aus dem Mai. Meine Zwillinge bekommen von Anfang an die Flasche also auch nachts. Wir haben immer eine Thermosflasche mit abgekochten heißen Wasser da stehen und entweder du nimmst abgekochtes abgekühltes Wasser oder stilles Wasser „für Babynahrung geeignet“. Dann mischst du das je nachdem wie heiss das heißt Wasser noch ist. Haben einen Thermometer dabei liegen, damit wir 30-40 grad hin bekommen. Aber mittlerweile hat man das im Gefühl. Man wird mit der Zeit schnell im Fläschchen machen... Liebe Grüße


Surfergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von San89dra

Thermoskanne + Fläschchen + Milchpulverportionierer haben wir stehen. Wenn ich das Wasser abends bevor ich ins Bett gehe frisch koche, fülle ich schon in etwa die Hälfte ins Fläschchen zum abkühlen, wenn ich das schon mittags abkoche dann nicht. So hab ich in etwa die passende Temperatur Viel Glück


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von San89dra

Wie hast du es denn letztendlich geschafft, dass sie nun plötzlich die Flasche nimmt? Und wielange hast du insgesamt immer wieder probiert? Ich hab's glaub ich langsam aufgegeben und werde beim Stillen bleiben. 3-4 Wochen haben wir's alle zwei Tage probiert, aber nix... Nicht einen Schluck... Ich lass es jetzt, manche gehen ja direkt vom Stillen zum Becher über


San89dra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wir haben bestimmt 6 Wochen gebraucht. Sie hat auch nichts getrunken, immer wieder ausgespuckt. Nachdem ich es ewig mit pre probiert hatte, dachte ich, dann versuche ich es doch noch mal mit MuMi. Und plötzlich hat sie getrunken, obwohl sie früher immer geschrien hat, wenn ich ihr MuMi aus der Flasche angeboten habe. Hab ihr die dann jeden Tag Morgens angeboten und nach ein paar Tagen ganz langsam angefangen mit pre zu mischen. Nun sind wir soweit, dass gar keine MuMi mehr drin ist.


heli89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von San89dra

Ich stelle eine Flasche Wasser, Milchpulver und leere Fläschchen auf den Nachttisch. Wenn der Kurze quäkt mache ich das Nachtlicht an und dann rühre ich je nach Uhrzeit mehr oder weniger Milch an und gut ist. Ich habe nie darauf geachtet, wie warm das Wasser ist und der Kurze trinkt alles problemlos. Das mit den 37 Grad habe ich erst im Nachhinein von meiner Schwägerin erfahren, daß man das so macht. Vielleicht hast du ja Glück und musst das Wasser nicht extra temperieren. Ansonsten würde ich auch eine Thermoskanne mit abgekochtem und runtergekühltem Wasser bereitstellen.


Bunny_29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von San89dra

Hallo Sandra Nach einer Ewigkeit schreibe ich auch mal wieder, wahrscheinlich kann sich gar keiner mehr erinnern, dass ich auch mal da war habe am 26. März unseren zweiten Sohn per Kaiserschnitt entbunden (ET wäre der 16.04. gewesen, weshalb ich immer noch bei Euch mitlese ) Wir haben nachts von Anfang an PRE gefüttert, haben in der Küche einen Fläschchenwärmer stehen mit Platz für 2 Fläschchen, da kommt etwas Wasser rein, dann stellst du die Temperatur ein, 42-43 Grad. Tagsüber koche ich frisches Wasser ab, stelle dann das Fläschen da rein, innerhalb einer halben Std ca hat es die eingestellte Temperatur erreicht. Nachts (bei Bedarf) hole ich einfach das Fläschchen mit den 43 Grad da raus, gebe das Milchpulver hinein u es kühlt sich dadurch automatisch auf die 37 Grad ab würde das ansonsten nachts nicht schaffen, bin ein kleiner Zombie


San89dra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bunny_29

Danke für deinen Tipp. Einen Flaschenwärmer habe ich bereits. Wäre aber nie auf die Idee gekommen nur das Fläschchen mit Wasser rein zustellen . Aufstehen muss ich ja sowieso, da die Kleine in ihrem Zimmer schläft.


Bunny_29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von San89dra

Freut mich wenn mein Tipp was bringt


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von San89dra

Seit die Kleine 6 Monate alt ist, koche ich nicht mehr ab. Meine das mal irgendwo gelesen zu haben, dass man das dann nicht mehr braucht... Ich hab am Bett Fläschchen mit Pulver drin, eine Flasche kaltes Wasser, eine Thermoskanne heißes Wasser. Ich hab die Trinkmenge für nachts (seit sie soviel trinkt) auf 130ml pro Flasche. Das reicht ihr auch vollkommen. Sie war nachts schon schnell eine gute Schläferin; die Nachtflasche brauchen wir alle 2-3 Nächte. Nein, das ist nicht normal und man darf es eigentlich nicht laut sagen/schreiben. *klopf auf Holz* Mein Sohn war damals noch alle 1,5-2,5Std am Start...


Leela0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von San89dra

Als ich abgestillt habe, hatte ich auch Stillabstände von 1-2h. Allerdings war das Stillen meist eher Beruhigung. Wach wird der Kleine immer noch oft, aber er trinkt nur noch einmal nachts. Ansonsten beruhige ich ihn durch singen, kuscheln etc. Dauerte natürlich anfangs etwas länger, geht aber jetzt nach der Umgewöhnung recht fix bis der Kleine wieder schläft!


Leela0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leela0815

Hier übrigens auch halbvolle Fläschchen, heißes Wasser aus der Thermoskanne und vorher portioniertes Pulver dazu. Die Temperatur ist meist nur noch lauwarm, das ist dem Kleinen (genau wie dem großen Bruder damals) aber egal.


San89dra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leela0815

Danke, ich denke auch sue trinkt nur zur Beruhigung und hoffe, dass es nach dem abstillen nicht mehr so oft ist.