Louisa16
Huhu, mich würde mal eure Meinung bzw euer Vorgehen interessieren, wenn eure kleinen fiebern. Senkt ihr schnell, erst ab einer bestimmten Temperatur oder achtet ihr eher auf den Allgemeinzustand und lasst auch mal höher und länger fiebern? Ich bin hin und her gerissen. Einerseits hatte er ja schon einen Fieberkrampf und dann soll man frühzeitig senken. Anderseits ist Fieber auch gut und hilft dem Körper zur Heilung. Er hatte jetzt gerade Fieber. In der ersten Nacht hab ich es ziemlich schnell gesenkt mit Zäpfchen. In der zweiten Nacht habe ich erstmal versucht es zu senken, indem ich ihn nackig mit unter der Decke hatte und mit einem laurwarmen Waschlappen seine Stirn immer wieder gekühlt habe. Das hat ganz gut geklappt und so sind wir durch die Nacht gekommen.
Hallo, Wie soll man sich denn beim Fieberkrampf verhalten? Davor hab ich etwas Angst… Ich schaue auf den Zustand. Am Tag vermeide ich Zäpfchen. Zum schlafen gebe ich öfter eins, weil Schlaf ja auch erholsam ist. Wenn das Kind nicht richtig schlafen kann wird es ja auch nicht gesund. Gute Besserung! Und gutes durchhalten. Meine 2 waren gerade krank.
Ich gebe nicht so schnell fiebersenkende Mittel. Normalerweise lasse ich bis etwa 39,5/40 fiebern, wenn es den Kindern aber wirklich richtig schlecht geht, dann bekommen sie natürlich auch früher was. Meine beiden Großen weigern sich aber auch eher irgendwas zu nehmen. Ab 40 zwinge ich sie aber, weil mir das sonst zu viel wird. Aber letztes Jahr hatte der Große mal irgendwas und da hab ich bei 40 Fieber noch Wadenwickel und so gemacht, weil er auf keinen Fall was nehmen wollte. Aber, ich kenne mich bei Fieberkrämpfen glücklicherweise nicht aus. Wenn die Wahrscheinlichkeit für einen Fieberkrampf etwa ab 39 (oder so) höher wird, dann würde ich da an deiner Stelle vielleicht auch eher ein Zäpfchen geben…
Ein Fieberkrampf ist ähnlich einem epileptischen Anfall. Das Kind verkrampft, verdreht die Augen und beginnt zu zucken, sabbert dabei oft auch. Wichtig: Ruhe bewahren! Das Kind auf die Seite legen, dass es nicht am Sabber und an der eigenen Zunge ersticken kann. Das Kind nicht festhalten, auch wenn das der erste Impuls bei den Zuckungen ist. Beim Kind bleiben, im Bestfall die Zeit ungefähr messen, wie lang der Krampf andauert. Währenddessen dringend den Krankenwagen anrufen, dazu sagen wie alt das Kind ist und dass du einen Fieberkrampf vermutest. Fieberkrämpfe können zwischen ein paar Sekunden bis hin zu einer halben Stunde andauern! Wenn das Kind aufhört zu krampfen, wird es apatisch sein, nicht auf dich reagieren und nicht mit dir sprechen. Das ist normal! Der Krampf raubt dem Kind jegliche Energie! Körperkontakt zum Kind halten (Hand auf Bein/Arm legen, Hand halten, vielleicht auch beruhigend sagen Mama ist da oder sowas) Der Notarzt hat unserem Sohn damals sofort ein krampflösendes Mittel Anal injiziert, muss aber dazu sagen, dass der Krampf bereits vorbei war als der Arzt eintraf (wir hatten einen Krampf von nichtmal einer Minute). Im Anschluss blieben wir 5 Tage im KH, bis das Kind mindestens 24 Stunden fieberfrei ist, dann wird ein EKG gemacht, weil Fieberkrämpfe gelegentlich eine Vorstufe zur Epilepsie sind. Zur Entlassung haben wir dann noch ein Rezept für dieses krampflösende Mittel bekommen (ich weiß leider nicht mehr wie es heißt), das sollten wir immer dabei haben, falls er nochmal einen Krampf bekommt, dann sollten wir ihm das geben. Der Arzt meinte wenn er nochmal krampfen sollte reicht es aus ihm das Mittel zu geben und Fiebersaft und zeitnah den Kinderarzt aufzusuchen, es sei denn das Kind ist im Anschluss auffällig (wenn die Apatie nach 2-3 Stunden nicht endet, er körperlich irgendwelche Lähmungserscheinungen hat, die Sprache beeinträchtigt ist etc.) oder wenn der Anfall länger als 20 Minuten dauert, dann sollen wir wieder ins KH.
Ich gebe nicht sofort Medikamente sondern schaue erstmal, daß der Zwerg Ruhe hat und beobachte, wie sich das Fieber entwickelt. Wadenwickel mache ich bei ihm auch und wenn alles nichts bringt und er sehr leidet gibt es was zum Senken. Thema Fieberkrampf, den hatte meiner auch schon, da ist das Problem nicht das Fieber an sich sondern der starke, schnelle Temperaturanstieg. Wenn das Kind immer wieder schnell fiebert, dann sollte man da auch frühzeitiger was gegen geben.
Erst mal gute Besserung, unsere kleine hat seit Freitag auch Fieber. So richtig weiß ich auch nicht, was ich machen soll :( erster Abend ging, zweiter war es dann so hoch, dass ich ihr ein bisschen Fiebersaft gegeben habe und am nächsten Tag Globuli. Dann hat es ganz gut geklappt mit 38 Fieber ab und zu und gestern Abend hat es dann wieder so richtig angefangen und dann ging es fast wieder auf die 39 zu und haben es dann wieder mit Fiebersaft probiert. Eigentlich lass ich sie immer fiebern und achte halt drauf, dass es ihr ansonsten nicht schlecht geht aber gestern hat sie dann auch noch Aua gesagt und an den Kopf gelangt und am Samstag ist sie mitten in der Nacht aufgewacht und hat gesagt "Kopf 'eis Kopf 'eis" da bin ich so erschrocken, dass ich dann auch zum Fiebersaft gegriffen habe. Heute werde ich nachmittags dann den Doktor aufsuchen, da ich morgen dann daheim bleiben muss, da Jan ein Vorstellungsgespräch hat, und das geht einfach nicht mit Kind zu Hause. Ach man die armen kleinen. Ich hoffe sie werden schnell wieder gesund :(
Ach Mensch, deiner kleinen auch gute Besserung
Jan hatte heute Nacht auch wieder Fieber
Bei ihm ging es auch von Freitag auf Samstag Nacht los. Über Tag hat er kein Fieber. Ich habe heute Vormittag einen Termin beim Arzt.
Bei uns ist es, zum Glück, nur ein Virus-Infekt. Hatte etwas Bedenken, dass er vielleicht doch Antibiotika braucht. Aber wir sollen einfach so weiter machen, wie bisher.
Bei Jan war das Fieber auch immer um die 39°. Ich hoffe, heute Nacht bleiben wir verschont. Das waren jetzt fünf Nächte mit sehr wenig Schlaf
Wie geht’s deiner Kleinen sweeetsunny?
Hallo, danke der Nachfrage, schön dass es dem Jan wieder besser geht :) der Josephine geht es wieder so gut, dass wir sie heute doch für einen halben Tag zumindest in die Krippe bringen konnten. Fieber hat sie seit vorgestern Abend nicht mehr und gestern war sie so fit, dass sie abends gar nicht mehr einschlafen wollte :D Die laufende Nase und der Husten sind so gut wie weg.
Wir geben i.d.R. so spät wie möglich Nurofen, sofern das Kind keine Schmerzen oder sonstwas hat. Bei Krampfkindern würde ich das von der Situation beim Krampf abhängig machen, sprich bei wieviel Grad hatte er den Krampf? Hat er ihn schon bei 38,5/39 Grad gehabt würde ich frühzeitig senken, hat er ihn erst bei sehr hohem Fieber gehabt, kann man ruhig länger warten. Bei uns hatten K2+3 beide Fieberkrämpfe. Bei K2 hieß es im KH wir sollen ab 38 Grad sofort Fieber senken. Die Kinderärztin fragte dann wie hoch das Fieber denn war. Er hatte über 40 Grad als er den Krampf bekam - muss dazu sagen K2 legt immer so richtig los und macht erstrecht Party wenn er kränkelt, sodass man das nicht so schnell merkt, also hab ich erst gemessen, als er ins Bett sollte und ich beim Wickeln dachte er sei aber doch etwas sehr warm... Jedenfalls hat die Kinderärztin gesagt dann können wir auch ruhig bis 39 Grad warten, bis wir was geben. K3 hatte seinen Krampf schon bei knapp 39 Grad, da meinte sie sollen wir ruhig tatsächlich auf den Rat mit den 38 Grad hören. Wir haben dann auch bei beiden Kindern ein Attest vom Arzt bekommen, dass die KiTa im Fieberfall Nurofen geben darf bis wir da sind um sie abzuholen. Übrigens: K2 hatte mit fast 2 den ersten Krampf, mit 2,5 ca den zweiten, K3 hatte einen auch so mit fast 2 und seitdem hatten beide Kinder nie wieder was (sind jetzt 7+8 Jahre alt). Fieberkrämpfe verwachsen sich in der Regel im Kindergartenalter, aber wie du siehst muss es nicht heißen, dass er überhaupt nochmal krampft.