Anni523
Was brabbeln eure Zwerge denn schon? Hier ist mit 5 Monaten nur quietschen und juchzen angesagt.
Also meckern, quietschen etc...ist auch dabei und auch ADADA, BABaBa und so weiter kommt auch mal vor!
Wir sind noch nicht 5 Monate. Aber NANANA, GAGAGA und NEINEI wird gerade geübt. Und immer mal R-laute.
Also Maggie "spricht" überhaupt nicht, höchstens mal so ein rumgequietsche in Höhen die sonst nur Hunde hören ;) Meike hingegen brabbelt unaufhörlich. Hauptsächlich Dadada und Brrr, Spuckebläschen-Gedöns und so Lippen brummeln...
Bei uns ist von brabbeln bis in den höchsten tönen quietschen und schreien alles dabei.
Muss sagen, dass tut teilweise schon ziemlich in den Ohren weh .
Besonders beliebt sind die R und G-Töne , mit dem Mund Bläschen machen und die Lippen zusammen machen mit einem lautet Schmatzen im Anschluss.
Total niedlich, seid ein paar Tagen wird sehr gerne erzählt mit Flasche oder Nuckel im Mund. Da könnte ich dahin schmelzen, so süß hört es sich an
Eine erzählt und die andere hört zu
Mein Kleiner hat mit ungefähr 4 Monaten damit angefangen. Dann war jetzt aber ganz lange fast gar nichts mehr in diese Richtung und er war eher still oder hat mal gequitscht (außer natürlich es war irgendetwas. Dann konnte er zumindest schreien und zwar lauter als vorher.) Aber pünktlich mit 5 Monaten hat er wieder mit brabbeln angefangen und jetzt ist er ständig am erzählen. Ich hab die Theorie, dass es an den Zähnen lag. Die sind jetzt nämlich da und er scheint auch wieder zufriedener. Vielleicht hält das ja das ein oder andere Baby auch vom Brabbeln ab.
Ja das kann sein. Sie streckt auch viel die Zunge raus oder zieht die Lippen rein und kaut drauf rum. So lässt es sich schlecht sprechen
Maxi ist gerade etwas ruhiger als sonst, denke das liegt am Schub... aber generell ist quietschen und kreischen hoch im Kurs und manchmal etwas das wie "aua" klingt und "ehmem" und brummen mit den lippen und "mmmh".. aber sowas wie "dada" oder so gibts noch nicht.
Also unser Kleiner wird Ende des Monats 5 Monate alt. Bis vor gut 2 Wochen hat er gequatscht am laufenden Band: Inge, He, Hey, Ne, G-Laute, und vieles mit B. Nun hat er sich entschieden, dass kreischen genügt und das brabbeln hat er eingestellt.
Bin gespannt, wann er wieder zu erzählen anfängt!? Aber so wie ich hier lese, sind wir da nicht alleine mit dem Phänomen.
Hihi dieses "Inge" kenne ich vom Baby einer Freundin. Im Abgang aber mehr ein ö und oft hintereinander innngö innngö innngö (vielleicht kommen da Dialekte durch )
Inge, Inge, Inge, genau!
Also unsere Form kommt dann aus dem südlichen Raum mit der Endung -e.
Ist -ö dann eher ausm Osten?!
Aus Ö-sterreich bzw steirisch hihi
Also hier wird meist er leise vor sich hin gebrabbelt, außer er findet was doof, dann wird auch mal ganz laut "Arghhh" wie ein Pirat von sich gegeben. "Nej Nej Nej" kommt auch vor. Aber so klassisch dadada oder so hab ich hier noch nicht gehört
Bei uns gab es auch diese Sprechpause.Ging Ende des 4. Monats los und hat ca. drei Wochen gedauert. In der Zeit kam auch ein Zahn und der Schub war auch dabei. Jetzt wird seit ein paar Tagen wieder fleißig sprechen geübt. Ganz verschiedene Töne und noch keine gleichbleibenden Silben wie dadada oder ähnliches. Gequietscht, gebrummt und geschmatzt wird auch.
Huhu! Also Elliot brabbelt eher in Vokalen momentan noch. Es ist viel auuuu Uhhhh ohh eee. Manchmal sagt er auch „Hi“ (hai) oder „Hey!“ ganz gerne benutzt er auch ngaah (ich sag dann immer „Hunger? Kann nicht sein, hast doch grad erst gegessen“) oder mhhhhpf.
Einmal hat er meiner Schwester „Mama“ nachgeplappert als sie meinte „sag mal Ma-Ma“
Aber seit die Zähne gerade wieder plagen und der Speichel nur so läuft ist es wieder weniger reden und mehr Hände in den Mund stopfen. Hoffentlich kommen sie bald mal durch, er macht da seit über 2 Monaten mit rum.