Louisa16
Und gleich noch ein Betrag
Weiter unten ging es ja um Betreuung ja oder nein.
Wie sieht es denn bei euch so aus? Bringt ihr eure Kleinen und/oder die älteren Geschwister in die KiTa oder zur Tagesmutter?
Jan geht noch nicht. Er soll erst mit knapp drei Jahren in den Kindergarten gehen.
Der Große geht seit Ende Februar. Wir überlegen allerdings ihn erstmal wieder zuhause zu lassen.
Eigentlich würde ich ihn gerne weiterhin hin bringen. Er geht gerne, hat schon einen Freund gefunden und ich bin freue mich auch über die drei Std. ohne ihn
.
Aber anderseits hat man irgendwie ein schlechtes Gewissen sein Kind zu bringen, obwohl man nicht arbeiten ist. Und was auch dazu kommt: ich möchte ihn nicht mit den Schutz- und Hygienemaßnahmen belasten. Die wurden gerade wieder verschärft. Und ich glaube, dass ist für ein Kind auch nicht so ohne.
Wie geht ihr mit der Situation um?
Ich denke immer, dass es da kein richtig oder falsch gibt und dass es sehr individuell auf das Kind, die Familie und auch die Kita ankommt. Bei uns geht der Große im Wechselmodell zur Schule. Seit letzter Woche auch mit Tests morgens, was ich schonmal sehr gut finde. Hier ist zwar die Präsenzpflicht ausgesetzt, aber trotzdem haben wir uns gar nicht so richtig gefragt, ob er überhaupt gehen soll, denn er will gerne und es tut uns allen gut, wenn er mal andere Leute sieht. Und jetzt mit den Tests finde ich es auch echt vertretbar. Der Mittlere ist 5 (fast 6) und Vorschulkind. Er geht gerade nicht in die Kita. Hier ist wieder Notbetreuung, aber die Vorschulkinder dürfen alle kommen. Er will aber nicht und weil ich zu Hause bin finde ich es auch einfach nicht nötig. Zudem hat die Kita ein offenes Konzept, so dass das Infektions- und auch Quarantänerisiko recht hoch ist, weil etwa 40 Kinder (eigentlich hat die Gruppe 60, aber ich tippe mal, dass gerade etwa 40 kommen) dort zusammen spielen. Was seine sozialen Kontakte angeht, mache ich mir keine Sorgen. Er hat den großen Bruder und wir haben eine befreundete Familie mit 3 Kindern, die wir regelmäßig zusammen spielen lassen. Und draußen erlaube ich es den Jungs auch mit anderen Freunden Fußball zu spielen, das sind dann meistens die Kinder aus der Klasse des Großen, aber der Mittlere spielt auch gerne mit. Damit geht es ihm sehr gut und er sagt auch, dass er gar nicht mehr in die Kita will bevor er in die Schule geht (Er freut sich schon sehr!!! Auf die Schule;)) Ich wäre schon froh, auch mal nen Vormittag nur mit der Kleinen zu Hause zu sein, aber da er sich mit 5 ja auch mal alleine beschäftigen kann oder die Kinder nachmittags auch mal alleine im Garten oder bei den Freunden sind, finde ich es zur Zeit total ok so und gebe ihn daher nicht in die Kita. Meine Devise ist da: Was ist tragbar für die Familie und was davon hat das geringste Infektionsrisiko? Keine Freunde zu sehen, wäre bestimmt besser, aber da würden wir uns alle an die Gurgel gehen. Aber ein paar ausgewählte Freunde oder draußen bieten das geringere Infektionsrisiko im Vergleich zur Kita. Ach, alles schwierig gerade und irgendwie ändert sich ja auch die eigene Wahrnehmung dazu immer mal wieder...
Guten Abend, unsere Große (fast 4) geht jetzt seit Anfang März, als die Kitas wieder geöffnet haben, regelmäßig ihre 4 Std. täglich hin. Und das ist auch sowas von gut so!!! Zuvor war sie ja wegen der Schließungen ein viertel Jahr zuhause und wir sind uns zum Schluss immer mehr auf den Keks gegangen. Tut uns beiden gut, etwas Abstand voneinander zu haben. Sie kommt mal raus, sieht andere Kinder, mit denen sie spielen kann, und ich hab mal etwas Zeit nur für den Kleinen. Über ein mögliches Infektionsrisiko mach ich mir überhaupt keine Gedanken. Wir leben auf einem kleinen Dorf, sie geht in einen kleinen Kindergarten im Nachbardorf,... Ach so, der Kleine soll möglichst auch erst mit 3 in den Kindergarten. Muss kurz vor seinem 3. Geburtstag wieder anfangen zu arbeiten und müsste dann ein halbes Jahr mit der Oma überbrücken, bis der Kindergarten im August 23 startet.
Feli geht noch nicht in die Betreuung. Sie sollte ab Oktober falls wir ein Platz haben und sich die Corona Situation entspannt hat. Meine Kollegin hat ihr Kind in der Kita gehabt. Die kleine wurde positiv auf corona getestet... Ohne Symptome. Der Mama ging es schlecht. Erster test negativ. Der zweite jetzt leider positiv. Sie ist im 6 Monat schwanger. Aktuell geht es ihr nicht so toll. Hoffentlich wird es nicht schlimmer da sie durch die Schwangerschaft ja kaum Möglichkeiten zur Behandlung hat. Falls es irgendwie geht würde ich mein Kind aktuell zuhause lassen.
Wir machen es ähnlich. Amy geht mit drei Jahren in den Kindergarten und ab nächstes Jahr überbrücken wir das Jahr mit einem Oma Tag, wo sie vormittags bis nachmittags sein wird. Wir haben uns dafür entschieden, weil wir den Platz bezahlen müssten und ich quasi dafür dann arbeiten gehen würde und das sehe ich nicht ein.. Hoffe bis dahin ist die Situation besser.
Wie ich in dem anderen Beitrag schon geschrieben habe, geht unsere Kleine in die Krippe. Es geht leider wegen der Arbeit nicht anders. Wir haben hier normalerwiese ein teiloffnes Konzept. Wegen Corona bleiben die Kinder aber in ihren Gruppen und auch die Erzieher sind bestimmten Gruppen zugeordnet, um das Risiko einer Ansteckung zu vermeiden. Bisher gab es keine Fälle in der Krippe.
So ist es bei uns auch. Eigentlich hat die Einrichtung ein offenes Konzept. Jetzt sind alle in Gruppen und auch die Erzieher dürfen sich nicht mischen.