Monatsforum April Mamis 2020

Abgucken vom Geschwisterkind

Abgucken vom Geschwisterkind

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Puuhh, gucken eure sich auch schon so viel "dummes Zeug" von den Geschwistern ab? Oder zicken genauso rum? Gestern war so ein Tag, da hätte ich mich am liebsten im Bett verkrochen und hätte die beiden einfach sich selbst überlassen Unsere Große, sowieso gerade auf der (hoffentlich) Spitze der Trotzphase, hatte ihre normalen "Anfälle" von Zickigkeit. Jetzt fängt der Minimann auch schon an - und das als Kerl Frag ich ihn was, ob er was essen möchte, ob wir raus wollen, wir mal eben eine neue Windel machen wollen, da schmeißt er seinen Kopf zur Seite und gibt immer wieder so ein mucksches "hmm" von sich. So nach dem Motto: "Nein Mama, lass mich in Ruhe". Schnapp ich ihn mir dann, um Windel zu machen oder wenn er schlafen soll, gibt es erstmal 15-30 Minuten Dauergebrüll... Junge, Junge... Und das mit knapp 1,5 Jahren schon. Kann mich nicht erinnern, dass unsere Tochter so in dem Alter war. Muss ja echt am Abgucken liegen


Louisa16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich glaube, es ist vor allem Charakter Sache Wobei sich schon sehr viel abgeguckt wird. Positives wie negatives Insgesamt bockt Jan aber viel weniger, als Timo in dem Alter obwohl er es ja TÄGLICH MEHRMALS von ihm vorgelebt bekommt


Schneewittchen30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Oh da kann ich ein Lied von singen. Die Zwillinge haben ja nunmal 3 große Geschwister. Meike ist eher der ruhige Typ, findet seit neustem aber großen Gefallen daran mit dem kleinen großen Bruder (6 Jahre alt) alle Schubladen auszukramen und alles rum zu werfen. Maggie, der laute, wilde Typ, schon sehr gut im Bereich Sprache und ein riesen Dickkopf, guckt sich jeden Mist ab. Bei zwei großen Brüdern (6 und fast 8) kommt da viel zusammen. Und kriegt sie ihren Willen nicht wird geschrien, in höchsten Tönen, dass man Angst hat die Fenster zerspringen und so ausdauernd, dass ich regelmäßig Sorge hab die Nachbarn rufen die Polizei oder so.


Lalelu27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Oh ja! So ein Kaliber habe ich hier auch rumflitzen. Letztens saßen wir im Wartezimmer, da wurde mir Mal wieder gesagt "na, ein ganz schöner Dickkopf, den sie da haben"... Momentan ist es wirklich sehr anstrengend, auch wenn sie wirklich so witzig ist stellenweise ich bin so gespannt, wie es wird, wenn ihr Bruder auf der Welt ist (im Januar).


Dani3112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalelu27

Bei meiner kleinen Maus ist es nicht ganz so, weil die Große ja acht Jahre älter ist. Sie ist einfach viel vernünftiger als es jetzt eine 4-jährige ist, schreit zwar manchmal auch herum aber es gab schon schlimmere Zeiten. Aber was mich verrückt werden lässt ist, wenn die Große abends vorm Schlafen überdreht ist und alle möglichen Turnübungen im Wohnzimmer veranstaltet wie Handstand oder noch besser Salto von der Couch auf eine Matratze die Kleine hüpft dann auch immer wie wild herum und ich muss aufpassen dass sich keiner weh tut


weaslette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Puh, also ich kann bestätigen dass das sehr gut auch ohne Geschwisterkind geht. Elliot hat schon seit einigen Wochen Trotzanfälle und einen extrem starken Willen. Außerdem kommandiert er gerne. Er kann noch gar nicht sprechen aber zeigt ganz genau was man machen soll. Mein Mann sagte schon „Der wird mal Chef“.