sischi
Hallo, Jetzt wo es kälter wird trinke ich gerne abend tee. Kann Mir jemand sagen, ob ich jeden tee trinken darf?
Ne, jeden nicht. Bzw bei keinem übertreiben, sprich, ab zwei Litern oder so wirken manche Kräuter zu viel. Früchtetee kannst du glaub ich bedenkenlos in dich reinschütten, aber der ist halt säuerlich. Schwarztee lieber nicht, der ist wie Kaffee zu behandeln.
Warst du eigentlich beim Arzt nach deiner Verunsicherung?
Ja war deswegen beim fa aber alles in bester ordnung.
Also Rooibos Tee kann man Bedenkenlos trinken, hatte mich da mal schlau gemacht, weil ich auch gerne im Herbst und Winter Tee trinke.
Wie Zornmotte schon sagt: Alles in Maßen genießen. Ich habe schon öfter gelesen, das viele Schwangere zum Ende hin Himbeerblättertee trinken. Empfehlen scheinbar oft die Hebammen, da er wehenfördernd ist. Also den lieber nicht trinken.
Meiner Meinung nach macht der eher Gewebe weicher. Echte Wehen schafft der Tee auch nicht. Aber meine Hebamme hat auch gesagt, erst ab 37+0 trinken. Ich hab gleich Sodbrennen auf den bekommen. Aber dann wusste ich wenigstens, dass er wirkt. Wenn er "oben" weich macht, wird es "unten" schon auch wirken.
@ Zornmotte Das kann natürlich auch sein. Habe das halt so gelesen. Wie auch immer: Lieber lassen
Also ich trinke zur Zeit am liebsten spanische Orange mit nem Löffel Honig aber in ner 750 ml Tasse oder Apfeltee auch mit nem Löffel Honig das ist nicht zu sauer und auch nicht zu süss find das am besten
Alle handelsüblichen Tees die man hier kaufen kann sind in der Schwangerschaft unbedenklich, das wurde untersucht. Ich würde aber auch bestimmte Kräuter nicht exzessiv trinken.
Grünen, schwarzen und weißen Tee nur in Maßen bzw. Ganz dtauf verzichten. Früchtetees sowie Kräutertees sind unbedenklich. So handhabe ich das! Pfefferminztee wirkt magenberuhigend - gut wenn man unter ständiger Übelkeit leidet.
Viele Grüße übrigens aus dem Dezember '15!
Also Früchtetee ist kein Problem Bei Kräutertee wäre ich vorsichtig. Den würde ich mir nur noch in der Apotheke kaufen. Da wird der Anbau überwacht. http://www.vz-nrw.de/pyrrolizidinalkaloide-in-kraeutertees-und-teeslso