Monatsforum April Mamis 2016

OP Nr 2

OP Nr 2

FrauStorch

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir haben nun einen zweiten OP Termin für unseren jungen Mann. Er bekam ja letztes Jahr bereits ein Paukenröhrchen auf der einen Seite + die Polypen entfernt. Das Röhrchen fiel nach 9 Monaten (wie es auch soll) wieder raus weil es rausgewachsen war. Seitdem hat er das Ohr wieder permanent zu und hört nur schlecht. Es stört auch seine Sprachentwicklung, er redet zwar viel aber recht undeutlich und wir sind auch schon bei der Logopädie. Teilweise hat er ja auch gestottert, dies war aber jetzt schon länger nicht mehr der Fall. Nun werden wir wieder Paukenröhrchen einsetzen, diesmal aber beidseitig da die andere Seite in der Erkältungszeit auch dazu neigt sich zuzusetzen. Wieder das Theater mit der Narkose,das war beim letzten Mal echt nicht schön und er ist ja nun ein Jahr älter und versteht viel mehr von dem was kommt..


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Oh, das klingt ja nicht so gut. Fühl dich mal ganz doll gedrückt. Jonatan hatte ja auch beiseitig Paukenröhrchen und die Polypen wurden entfernt. Die Zeit vor und nach der Op war alles andere als schön, das kann ich nur bestätigen. Bei uns sind die Röhrchen nicht heraus gefallen. Rechts wurde im Rahmen der Nachsorge entfernt ( November 2018 / lag einfach so im Gehörgang) und links fiel im März diesen Jahres durch eine MOE heraus. Seit dem ist alles gut und toi, toi keine Erkältung oder MOE mehr. Außer das vermehrt Ohrenschmalz auftritt. Bloß sprachlich läuft es ganz schlecht. Sprachlich hat Jonatan einen Sprung gemacht als er von der Krippe in die große Gruppe wechselte. Da kamen von jetzt auf gleich ganze Sätze aber halt auch sehr undeutlich und verwaschen. Als hätte er einen Wattebausch im Mund. Seit 4 Wochen ist auch er bei der Logopädie. Läuft eher schwierig weil ich immer noch mit dabei sitzen muss. Er hat zwar mittlerweile etwas vertrauen zur Logopädin gefasst aber ohne Mama geht garnichts. Ob Jonatan gut hört wissen wir nicht. Er weigerte sich bisher beim Hörtest mit zu Arbeiten. Wahrscheinlich hat er auch nicht verstanden worum es dort geht aufgrund seiner Entwicklungsverzögerung. In 14 Tagen müssen wir wieder zur HNO Ärztin und dann stehen wieder Hörtests an. Werde unsere HNO Ärztin auch mal darauf ansprechen Jonatan beim Pädaudiologen vor zu stellen. Mich macht das wahnsinnig nicht zu wissen wie es um sein Gehör bestimmt ist. Das er was hört davon gehe ich aus weil er auf Fragen oder Ansprache reagiert. Er fragt auch viel, will alles mögliche wissen. Und wenn er etwas möchte kann er das, wenn auch mit sehr viel Mühe, äußern. Singen tut er auch ganz viel. Wünsche euch erst einmal alles gute und das dein großer alles gut übersteht. Halt mich mal auf dem laufenden, gern auch per PN. LG Melli


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli2011

Die OP ist sehr reibungslos verlaufen und er steckte alles viel besser weg als beim letzten Mal. Leider hat sich sein Gehör dadurch kein Stück verbessert. Bei der nächsten Nachkontrolle werde ich nochmal nach einem Kontrolltest fragen. Bei uns gehen die zum Glück sehr gut, er macht alles ganz gut mit. Meine Mutter sagte jetzt, dass er inzwischen schon viel deutlicher spricht als noch vor einigen Monaten. Sie kann ihn jetzt viel besser verstehen als vorher. Ich hoffe, das geht so weiter. Ich drücke euch auch die Daumen, dass es Jonathan bald besser geht mit seinen Ohren. Habt ihr denn jetzt wieder Probleme mit Flüssigkeit hinterm Trommelfell?


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Nein, Flüssigkeitsansammlung hinter dem Trommelfell haben wir nicht. Ohren sind weiterhin gut belüftet. Es wurde mitte Oktober erst der Ohreninnendruck gemessen. Hörtest verweigert er weiterhin. Der Kindergarten und wir gehen aber davon aus das er gut hört. Es sei denn er will nicht zu bzw. hinhören. Bis her ist weder dort noch zuhause etwas aufgefallen das er schlecht hört. Sprachlich macht er jetzt langsam Fortschritte. Er spricht überwiegend in ganzen Sätzen und versucht auch zu erzählen was er z.b. in der Kita alles erlebt hat. Teilweise ist die Sprache aber auch noch verwaschen, so das man 3, 4 mal nachfragen muss was er genau meint. Scheint ihm aber nicht viel aus zu machen das man ihn teilweise nicht versteht. Er nimmt das ganz locker und entspannt. Jonatan hat sich halt auch lange mit den Ergüssen und Polypen gequält. Deshalb braucht es halt auch seine Zeit bis er seine Defizite aufgeholt hat. Allgemein ist Jonatan auch von der Muskulatur her eher etwas schwach was sich natürlich auch auf den Mund und die Zunge auswirkt.