Melli2011
Hallo ihr lieben, wir haben seit heute offiziel unseren Tauftermin. Es wird der 11.09.2016. Für uns ein ganz besonderes Datum, weil unsere große vor genau fünf Jahren auch an diesem Tag getauft wurde. Mein Mann und ich freuen uns riesig das das alles so gut geklappt hat. Bloß die Bemerkung der Pfarrerin am Telefon hat mich etwas irritiert. Sie meinte sie fände es sehr schön das wir uns entschieden hätten unseren Sohn taufen zu lassen. Anscheinend gibt es heut zu tage wenig Eltern die ihr Kind als Baby oder überhaupt Taufen lassen. Wie handhabt ihr das? Lasst ihre eure Kinder als Babys Taufen? Oder erst später wenn sie größer sind? Oder garnicht? LG Melli
Bei meinen Töchtern war mir das noch wichtig und ich habe das damals nicht in Frage gestellt. Durch die Kommunion unserer ältesten Tochter haben wir uns dann allerdings mit dem Thema Kirche auseinandergesetzt. Das Ende vom Lied war,daß das Kind NICHT zur Kommunion gegangen ist. Wir wollten nicht etwas machen,nur "weil man das eben so macht"! Und so wird es wohl auch mit der Taufe sein,denk ich. Wir überlegen sogar den Austritt a.d.Kirche. Das ist mir alles so scheinheilig. Glauben kann ich auch ohne Kirche.
Wir lassen auch als Baby taufen, denn das verstärkt den Geschenkcharakter der Taufe, ein Baby muss und kann nichts leisten dafür. Für das bewusste Ja zum Glauben gibt es dann die Konfirmation. Wir machen auch alles ähnlich wie beim ersten Kind. Ich freu mich drauf, der Termin ist schon bald. Ich bin sicher wieder aufgeregt, wenn man selber "Taufmama" ist, denn eigentlich steh ich sonst auf der anderen Seite des Taufsteins und arbeite.
Babyschnegge wird auch getauft. Diesmal evangelisch. Kind Groß wurde katholisch getauft. Da mein Mann und ich unterschiedliche Konfessionen haben, wollen wir versuchen den Kindern beide Konfessionen näher zu bringen. Falls eines der Kinder das später doof finden sollte, kann es immer noch übertreten, austreten etc.
Bei uns wird es auch der 11 September und evangelisch. Hab wohl auch lange überlegt aber wenn sie es später nicht möchte kann sie ja immer noch austreten.
Unsere Minimaus wird auch am 11.9. getauft. Allerdings katholisch. Wenn sie später mit der Kirche nichts zu tun haben möchte, kann sie immer noch austreten.
Wir lassen Thorge am 7.8 taufen, wie immer katholisch ( mein Mann und ich haben die gleiche Konfession) . Dieses Mal aber nicht in u Serer Gemeinde sondern von einem befreundeten Pfarrer in der Nachbargemeinde.
Wir lassen unsere Kleine auch taufen, sind katholisch.
Hmmm. Beim ersten Kind hatte ich fest vor, es taufen zu lassen doch dann scheiterte es an zwei Dingen: er hat die ersten Monate seines Lebens quasi durchgeschrien, ich ging am Stock... da blieb wenig Energie für irgendwas außer basale Alktagsbewältigung UND ich konnte mich nicht für eine(n) Patin/Paten entscheiden, der meiner Meinung nach im Umgang mit dem Kind halbwegs auf unserer Wellenlänge sein sollte. Welche Personen das sind, hat sich im Lauf der Jahre herauskristallisiert, nur sind wir inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass auch Taufe selbstbestimmt sein wird von unseren Söhnen oder eben nicht. LG