Monatsforum April Mamis 2016

Schlaf

Schlaf

Laurenzia

Beitrag melden

Mich interessiert nicht wo oder wie lange,... eure kleinen einschlafen. Ich möchte wissen, wie sie einschlafen. Ich hatte mir ganz fest vorgenommen, dass ich dieses mal das stillen nicht so mit dem schlafen verbinde. Mein großer ist bis er ein Jahr wurde nur mit dem Kinderwagen oder durch das stillen eingeschlafen und forderte das auch zum weiterschlafen ein. Das war sehr hart. Ich konnte nach 6 Uhr abends nicht mehr aufstehen weil er sofort weinte. Der Vormittagsschlaf und der nachmittag sschlaf gestalteten sich ebenso. Ich musste mich immer mit hinlegen und auch wenn er wach war konnte ich nicht viel machen weil er immer getragen werden wollte. Bei ihm war es wohl auch so krass weil er durch seine kh Aufenthalte und anschließende Blut Kontrollen die anfangs mehrmals täglich, dann täglich, dann wöchentlich, usw stattfanden einfach nur durch das stillen zu beruhigen war. Auch heute würde er am liebsten noch bei uns mit ihm bett liegen und kuschelnd schlafen. Habe Angst, dass auch mein kleiner so wird. Aber bislang vergesse ich das mit dem Rituale wie Singen u.A. zu verknüpfen. Er liegt auch mit bei mir weil es mit dem stillen schneller geht und ich so morgens gar nicht mehr weiß ob und wie oft er nachts getrunken hat. Wie läuft's bei euch?


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Meinen Großen habe ich auch immer zum Ein-und Weiterschlafen gestillt und mich mit hingelegt. Gestört hat mich das nach einer Weile nicht mehr, da begann ich es zu genießen weil ich eh fix und fertig war vom dauernden Tragen und auf ihn aufmerksam sein. Das Baby wird auch in den Schlaf gestillt. Ich glaube, es gibt Unterschiede darin, wieviel Körpernähe die Kleinen brauchen und wie lange. Einschlafstillen lässt sich mM nach nicht durch Singen ersetzen, sondern-wenn überhaupt, durch kuscheln, tragen usw. Stillen ist eben urtypisch für Säuglinge und für mich auch sehr chillig und schön. Mal schauen, wie es diesmal wird. LG


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Ich mache mir, was das angeht, überhaupt keinen Stress. Hauptsache er schläft ein ;-) Alles andere wird sich geben. Aktuell schläft er tagsüber im Maxi Cosi oder Kinderwagen wenn wir unterwegs sind, hauptsache es wackelt. Zu Hause nur in der Wippe oder auf der Brust nach längerem Wippen und Wiegen. Einfach so irgendwo hinlegen geht nicht. Auch nicht wenn er auf mir einschläft, denn dann wird er wach sobald er merkt woanders zu liegen. Abends stille ich eine Seite, pucke ihn dann ein, dann stille ich die andere Seite bis er einschläft. Dann lege ich ihn ins Beistellbett. Ist auch ein Ritual so, wir machen es jeden Abend gleich. Ich hatte schon überlegt mir eine Federwiege zuzulegen, aber die sind so teuer und irgendwie lohnt es sich nicht.


lemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

also bei uns ist zwischen 19&20.00 Uhr Schlafenszeit , weil da der große auch muss und dann wird Mini gewaschen umgezogen und bekommt noch ne Flasche alles mit Musik im Hintergrund , dann leg ich ihn in sein Bett schnulli noch rein und dann geh ich raus und er schläft alleine ein, kommt dann so gegen 0.00 Uhr nochmal , dann gegen 3.00 Uhr und dann gegen halb 7 und dann stehen wir schon auf , dann schläft er über den Tag verteilt aber da noch ohne feste Zeiten mal ne halbe Stunde mal 2 Stunden ich lege ihn dazu in sein stubenwagen oder er schläft auf der Spieldecke ein , er schläft zum Glück eingentlich fast immer allein ein aber ich merke wenn er Nähe braucht und dann darf er bei mir auf Brust schlafen , oder wenn wir spazieren schläft er ganze Zeit


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lemoni

Ganz alleine einschlafen muss gar nicht sein. Ich begleite gerne. Es muss sich nur in Grenzen halten und darf nicht wie beim großen in stundenlange Szenarien ausarten. Einen schnuller hat der große nie genommen und Mini spuckt die auch direkt aus. Hab schon verschiedene probiert und wäre sehr froh wenn ich ihn in bestimmten Situationen wie bei Autofahrten oder so einen schnuller zum beruhigen hätte. Das würde einiges erleichtern. Kenne aber auch kein einziges still Kind mit schnuller.


fairy-tale147

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Wenn sich die kleine nach ihrer abendlichen schreiphase beruhigt hat legen wir sie noch halb wach in ihr bettchen, dann gibt es noch ein gute Nachtlied und ich mache die spieluhr an. Ich bleibe bei ihr bis sie eingeschlafen ist und dann genieße ich mit meinem mann unseren „Feierabend“. Ich stille auch voll aber es werden auch schnuller jeder art und auch flaschen (abgepumpte MuMi) akzeptiert.