IrisHamburg
...wie habt Ihr das geregelt? Ich gehe Mitte März wieder arbeiten, dann macht mein Freund zwei Monate Elternzeit. Und im Mai kommt der Kleine in die KiTa, vier bis fünf Tage die Woche von 9-15 Uhr. Mir geht's damit gar nicht gut...als ich schwanger war, haben alle Kollegen gesagt: "ach, Du stehst doch hier nach ein paar Wochen wieder auf der Matte, Du kannst doch gar nicht anders." Aber ich vermisse den Job überhaupt nicht! Genieße die Zeit mit dem Kleinen total und mag nicht dran denken, ohne ihn zu sein. Schluchz. Dabei hätte ich meine Arbeit bis vor kurzem als Traumjob bezeichnet. Eine längere Pause geht jedenfalls nicht, ist schon ungewöhnlich, dass ich dann ein Jahr raus war...wie geht's Euch mit dem Gedanken an die Arbeit?
Ich bin beim 1. nach einem Jahr wieder los. Es war sehr schwer. Das wird es jetzt auch. Aber ich habe einen guten Kindergarten und der kleine kommt jeden Tag mit den Bruder hinbringen und abholen. Sie werden beide bis mittags dort sein. Da die eingewöhnung hier erst ab August geht, ist er dann schon etwas älter, das macht es einfacher, aber arbeiten muss ich trotzdem. Geht dann alles provisorisch bis er eingewöhnt ist. Ich würde am liebsten im Lotto gewinnen und die nächsten 8jahre zuhause bleiben. Habe leider keine Arbeit wo ich festeTage und nur frühschicht machen könnte. Das würde mir weitaus besser gefallen.
Ich gehe auch ab Mai wieder arbeiten, aber nur einmal die Woche und in der Zeit passt der Papa auf. In die Kita kommt der Kleine erst ab August 2018. Ich weiß aber, dass wir damit unheimliches Glück mit dieser Lösung haben und die meisten schon mit 1 in die Kita/ zur Tagesmutter müssen oder die Frauen dann länger zu Hause bleiben.
Ich habe zwei Standbeine und bin neben meiner Anstellung noch selbständig. Beim ersten Kind plante ich, nach drei Jahren wieder in den "festen" Job in Teilzeit zurückzugehen (Schichtdienst) aber die selbständige Tätigkeit flexibel wieder aufzunehmen im Laufe des 1. Lebensjahres des Kleinen. Ich habe dann ein High Need Baby bekommen und hatte meinen ersten Einsatz im Training, da war er knapp 3. Beim 2. jetzt habe ich vor einem Monat wieder angefangen, stundenweise selbständig, aber da schauten Oma bzw. Papa. Kindergruppe oder Tagesmutter kommen wahrscheinlich ab Herbst 2018 zum Einsatz. Meinen Freundinnen ging es größtenteils wie dir! Eine hat dann die Karenz spontan um ein weiteres Jahr verlängert, aber das geht nicht immer. Ihr werdet bestimmt das Beste daraus machen. Liebe Grüße
Ich beneide Euch echt! Dachte schon, es sei Luxus, dass wir ihn meist nur vier Tage und nur bis 15 Uhr in die KiTa geben - einige Kinder aus dem Freundes-/Kollegenkreis gehen schon mit einem Jahr bis 17 Uhr dahin und jeden Tag. Bei uns ist selbst die 15Uhr-Variante nur mit viel Orga möglich. Muss Vollzeit arbeiten, kann mir die Stunden aber ganz gut selbst einteilen und Einiges von zuhause machen. Oje, ich weiß schon, wer bei der Eingewöhnung in Tränen ausbricht
Ich muss ab Juni wieder arbeiten und die Kleine kommt zur Tagesmutter.
Ich bin super froh dass sie dort einen platz bekommen hat, denn die ist wirklich spitze und sehr beliebt hier.
Trotzdem mag ich noch gar nicht dran denken
Sie kann ja momentan nicht mal länger als 45 Minuten bei Omas und Opas bleiben obwohl sie die mehrmals in der Woche sieht.
Kann mir noch gar nicht vorstellen dass sie bei einer fremden Person bleibt.
Zum Glück dauert es bis Juni noch etwas. Aber wir haben ja gesehen wie die Zeit rennt...
Bisher vermisse ich die Arbeit überhaupt nicht. Obwohl ich einen tollen Job habe. Hätte ich auch nie gedacht. Am liebsten würde ich 2 Jahre zh bleiben aber das geht finanziell leider nicht
Ich habe nur im Mutterschutz nicht gearbeitet. Aber sowohl beim ersten als auch beim zweiten Kind nur einige Wochenstunden danach. Das mache ich, weil ich es gern mache und damit meinen Mann entlaste, der mich sonst da auch noch vertreten müsste. Ich komm mal raus zu den Terminen und mein Mann hat mehr Luft für die Kinder. Der Nachteil ist, ich hatte nie komplett Abstand und kam gar nicht dazu, es zu vermissen. Elternzeit hab ich ein Jahr genommen, aber ich weiß noch nicht, wann ich wieder mehr einsteige. Wenn mein Mann motzt wahrscheinlich. Der Große ging mit über zwei in den Kindergarten, die Kleine würde ich auch gern so lange zu Hause lassen. Ich lass es mal auf mich zukommen.
Ich gehe ab Mitte Juni wieder arbeiten und habe sehr gemischte Gefühle. Auf die Arbeit freue ich mich wieder und bin zunächst auch recht entspannt weil mein Mann dann erstmal zu Hause sein wird und Elternzeit macht. Ab August soll er dann in die KiTa (wir haben noch keine Zusage ) und mein Mann macht dann die Eingewöhnung. Ich könnte das nervlich nicht. Mir macht das Thema KiTa jetzt schon Stress, ich hoffe, dass er bis dahin mobil ist und laufen kann. Grund dafür ist, dass er total sensibel auf andere reagiert. Er heult bei anderen Kindern immer schnell los, keins darf ihn anfassen oder Geräusche machen. Manchmal auch nicht ansehen. Es ist schon lange so und ich weiß nicht genau warum es so ist, mein Kinderarzt meinte mal, dass es sein kann dass er durch eine negative Erfahrung (er wurde mal von einem anderen Kind im Gesicht blutig gekratzt) Angst bekommen hat. Ich weiß es nicht, da war er 4 Monate alt und das ist schon lang her. Fakt ist, dass der Umgang mit anderen Babys sehr schwierig ist. Ich kenne kein Baby das in Gegenwart anderer soviel heult wie er. Deswegen hoffe ich, dass es sich bis zur KiTa legt. Wenn er nicht laufen kann und die anderen dann immer über ihm stehen wird es jedenfalls nicht gut laufen, das mag er nämlich gar nicht. Kann ich auch nachvollziehen, ist ja auch doof wenn andere immer so groß sind und man ist da unten klein auf dem Boden...
Ich arbeite zu 75% und werde ihn dann wohl immer bis gegen 14 Uhr in der KiTa lassen müssen.
Mit 2 in die KiTa fänd ich auch besser. Aber ja, wir werden das Beste draus machen. Und ich werde ihn so oft wie möglich früher abholen...oder gar nicht erst hinbringen;-) das mit dem flexiblen Arbeitszeiten ist schon ein Vorteil. Frau Storch, ich verstehe Deine Bedenken...mir fehlt die Erfahrung zu beurteilen, ob sich das Wesen Deines Kleinen vielleicht nochmal ganz dolle ändert. Dass unserer hier mit nem guten Jahr im Mai noch nicht laufen kann, halte ich für wahrscheinlich, finde ich auch nicht optimal. Aber er findet es toll, Leute zu treffen und robbt in der Musikgruppe z.B. immer sofort los zu den anderen Babys, könnte mir vorstellen, dass ihm die KiTa gefällt. Mal abgesehen vom frühen Aufstehen. Er muss dann um acht raus aus dem Bett, das wird echt schwer.