Monatsforum April Mamis 2016

Hausgeburt

Hausgeburt

4.Weltwunder

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Kugeln! Ich schleiche mich mal aus dem Novemberbus ein. Bin noch ganz, ganz, ganz frisch schwanger mit unserem 4 Wunschbaby. Wir möchten dieses Mal gerne eine Hausgeburt machen, wenn sich in der heutigen Zeit eine Hebamme dafür findet. Wenn ich beim Frauenarzt war und alles in Ordnung ist, werde ich mich sofort auf die Suche machen. Da ihr gerade aktuell im Thema seid und von euch jemand vielleicht eine Hausgeburt plant, möchte ich euch fragen, was für Kosten auf einen zukommen? Man zahlt ja eine Rufbereitschaft , wie hoch ist die? Und kommen mittlerweile mehr kosten auf einen zu wegen der momentanen Hebammensituation? Vielleicht weiß jemand etwas, ich würde mich über eine Antwort freuen. Ich wünsche euch ein paar letzte schöne Wochen und eine schöne Geburt! Lg Joey


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4.Weltwunder

Ich kann dir da leider nicht helfen, aber meine Hebamme meinte, wenn sie mal ein Kind kriegt würde sie auch eine Hausgeburt wollen und zur Not die Versicherungsbeiträge der Kollegin für das Jahr bezahlen. Bei uns gibt es glaub ich nur noch eine einzige Hebamme die Hausgeburten in der Region begleitet. Ansonsten würde es nur gehen, wenn man viel Geld bezahlen möchte.


kidzz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4.Weltwunder

Hallo und herzlichen Glückwunsch erst mal! Ich plane mit meinem Mann diesmal, bei Nr.5, eine Hausgeburt. Unsere Hebamme verlangt für die Rufbereitschaft 400€, ein Teil davon wird wiederum,genauso wie die Kosten für Vor-und Nachsorge, von der Krankenkasse übernommen. Das schwankt aber wohl je nach Krankenkasse. Die AOK übernimmt 250€, für uns bleiben also 150€ + Kosten für die Poolmiete. Alles Liebe und eine angenehme Schwangerschaft!!!


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4.Weltwunder

Huhu, einschleicht aus dem März... Bei uns steht jetzt bei Nr. 3 die erste Hausgeburt an, ich freue mich schon sehr darauf. Auch bei uns wars nicht so leicht, eine Hebamme zu finden, meine hat etwa ne Stunde Anfahrt. Ich habe auch alle Vorsorgen bei ihr machen lassen und war einmal beim Ultraschall zur Feindiagnostik aufgrund einer Vorgeschichte, sonst hätte ich mir das auch gespart. An Kosten sind es bei uns 600€ Rufbereitschaft, davon übernimmt meine KK 250€. Dann noch 30€ Poolmiete sowie 30€ für die Einlegfolie für den Pool. Dann noch den ganzen Kram, den du halt da haben musst und der sonst normalerweise vom KH gestellt wird. Ich schätze, das waren nochmal so 70-100€. Ich würde auf jeden Fall gleich anfangen, nach einer Hebamme zu suchen, denn sie sind leider wirklich rar. Ich habe mich übrigens bewusst für eine entschieden, die alleine arbeitet. Oft kommt nämlich noch eine zweite dazu zur Geburt. Darfst mich gern per PN anschreiben :-) Alles Gute!


4.Weltwunder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4.Weltwunder

Vielen lieben Dank für eure Antworten! Da habe ich ja mal einen kleinen Überblick. Die Kosten sind ja noch im Rahmen. Ich dachte sie sind mittlerweile höher! Bzw. kann natürlich variieren. Ich frage dann einfach die Hebamme, wenn ich eine Anfrage starte. Bei uns gibt es drei Hebammen die noch Hausgeburten betreuen. Zwei davon sind ein Team. Sie wohnen ungefähr 30-40 Kilometer weg. Echt schade, dass es so geworden! Ich wünsche euch viel Glück bei euren anstehenden Geburten! Vielleicht frage ich per PN nochmal nach, wenn ich darf! Liebe Grüße, Joey


Thaly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4.Weltwunder

Hallo Joey, die Rufbereitschaft ist regional sehr unterschiedlich. In meiner Gegend liegt sie so zwischen 600 und 850 Euro. Auch die Krankenkassenanteile fallen ganz unterschiedlich aus. Tendentiell steigen die Rufbereitschaftskosten natürlich auch mit den steigenden Versicherungskosten. Wenn du einen Geburtspool möchtest reichen die Kosten von ca. 60 Euro (Miete) bis ca. 120 Euro (Eigenanschaffung eines Einmalpools). Weiteres hängt auch von der Hebamme ab. Manche haben ein gutes Netz für Dinge wie Unterlagen und co., bei anderen muss man sich da komplett selber kümmern. Insgesamt ist es sicher nicht verkehrt, etwa einen Tausender extra einzuplanen, damit sollte man auf der sicheren Seite sein.