Monatsforum April Mamis 2016

Habt ihr euch schon Kinderwagen angesehen?

Habt ihr euch schon Kinderwagen angesehen?

sterntaler82

Beitrag melden

Frage steht ja schon. Ich war gestern mit meinem Mann im baby Markt um mir ein neues stillkissen zu kaufen. Da wir schon mal da waren haben wir ums die Geschwisterwagen angesehen ( wenn das baby kommt ist unsere noch jüngste erst 19 Monate und da ich kein Auto ha und die Wege hier weit sind brauchen wir definitiv einen.), bis gestern war mein Favorit der tfk als geschwisterwagen, jetzt komme ich ins wanken der bugaboo ist zwar mega teuer aber für meinen kaputten Rücken sicher die bessere altanaive. Aber der kostet fast 1500 € Habt ihr schon einen Favoriten und was ist euch wichtig dabei. LG


knuspi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Ich war schon 3 mal gucken mein freund war auch schon 2 mal mit. So langsam fühlen wir uns etwas sicherer mit den Kinderwagen, wir hatten ja wirklich null Ahnung. Für meinen freund ist der Hartan der Favorit für mich definitiv der Teutonia Cosmo V3. Ich muss wohl dazu sagen das wir den Kinderwagen mit Babyschale von meinen Schwiegereltern in Spe spendiert bekommen, deswegen möchten wir uns auch was gescheites kaufen da wir den ja eventuell 2 mal nutzen. Wir haben uns gut beraten lassen und der teutonia und der Hartan haben uns einfach am besten zugesagt und meine Freundinnen aus unserem Freundeskreis haben damit auch gute Erfahrungen gemacht.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuspi

Hey knuspi, ich hatte bei meinen großen zweimal einen teutonia ( bei Kind 1 und 2 einen Mistral und bei frederick einen mit kleinen Räder vorne) bei unserer noch jüngsten haben wir jetzt den topline s von hartan. Ich würde von den beiden immer wieder Hartan nehmen, bei teutonia ist es enger ( mit einen winterfussack kannst den bauchbügel nicht mehr drauf machen) auch hatte ich mit teutonia immer schnell Probleme mit der bremse ( ist nur ne Kleinigkeit und wurde vom Händler immer in einer minute repariert) das hat mich genervt. Mit Hartan hab ich in 14 Monaten nicht einmal Probleme gehabt. Lg


knuddelbacke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Huhu bei uns war es ähnlich, ich brauchte ein Stillkissen und wir haben uns dann direkt wie Wagen angeschaut. Ich war ziemlich erschlagen von der Auswahl. Mit den Hartan kam ich gar nicht klar. ABC finde ich nicht sehr schön, auch von der Verarbeitung her nicht. Teutonia und Knorrbaby kommen in die engere Wahl obwohl mein Favorit ein Knorrbaby ist. Danach habe ich mir erst mal die Stiftung Warentest besorgt, damit ich weiss worauf ich achten muss. jetzt nehmen wir beim nächsten Mal das Maßband mit, da bei vielen Kinderwagen die Liegefläche einfach zu klein ist. Außerdem möchte ich einen Kinderkombiwagen, den man bis zum 3 Lebenjahr nehmen kann. Bugaboo fällt komplett raus für mich, die waren Schafstoffbelastet und das Statement auf die Anfrage von Stiftung Warentest war die Bitte das Testergebnis nicht zu veröffentlichen. Und das bei so teuren Wagen. Das geht meiner Meinung nach gar nicht. Klar wurde da pro Hersteller nur 1 Modell getestet, andere Modelle können ganz anders abschneiden, trotzdem sehr fragwürdig die Reaktion der Firma. Liebe Grüße Mary


Carli14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddelbacke

Hallo, wir haben uns auch schon ein paar angesehen. Erst wollten wir den Mutsy Igo, jetzt wird es wohl der Knorr Baby Classico werden.


knuddelbacke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carli14

Ohh sehr schön, noch Jemand der den Knorr gut findet. :) Ich fand die vom handling und Design total gut. Allerdings habe ich mich in so eine Special Edition verliebt, mal schauen ob wir die noch bekommen


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddelbacke

Das stimmt schon, das dass eine merkwürdige Reaktion des Herstellers ist. Leider ist die Auswahl an geschwisterwagen nicht so riesig. Auch weil wir einige Kriterien haben. 1. die Kinder müssen nebeneinander sitzen 2. er sollte schmal sein. 3. er darf nicht schwer sein ( ich muss öfter s Zug fahren und mein Rücken macht Probleme) 4.eigentlich möchte ich das mich das baby nachher im Sportwagen Aufsatz ankucken kann. 5. große Liegefläche Naja und eigentlich erfüllt das nur der bugaboo, aber der ist halt teuer.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carli14

Hab mir gerade beide im Netz angesehen, von den beiden würde ich immer den Knorr nehmen, der sieht soooo schön aus!!!!


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Kennt ihr die Werbefotos, auf denen ein Geschwisterwagen ist, das größere Kind HINTEN UNTER dem anderen liegt, und trotzdem in die Kamera lächelt? Ich glaub nicht dran.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Ich auch nicht und deshalb will ich einen Wagen wo mich beide ansehen können und beide nebeneinander sitzen. Ich seh das schon kommen ich werde die 1500 Euro bezahlen. Habe keine Lust auf anderthalb Jahre Brüllen.


Hawaii2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Hallo, Wir haben für unsere Tochter damals den teutonia mistral s geholt. Er ist zwar etwas sperrig im Kofferraum, aber vom Handling super. Perfekt für die Stadt aber auch die Waldwege bei meinen Schwiegereltern wurden ohne Probleme gemeistert. Es war auch noch nie irgendwas kaputt daran. Wir haben ihn auch echt lange genutzt, bis die kleine (naja eigentlich große)Maus nicht mehr wollte und wir auf einen Buggy umgestiegen sind. Der Wagen ist auch für große Leute gut geeignet. Fazit wir würden ihn jederzeit wieder kaufen. Lg


Annastie88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Hallo ihr lieben, wir waren auch bereits in zwei verschiedenen Läden, weil wir ein neues Auto brauchen mit mindestens 6 Sitzplätzen. Da wir wahrscheinlich und hoffentlich einen Zwillingswagen bauchen, haben wir uns nur diese angesehen. Für uns ist da ganz klar der Bugaboo Donkey Twin favorit. Er ist zwar teurer aber er ist der Wagen, den man zu einem Einlingswagen zusammen schieben kann, wo die kinder auch später noch zu mir schauen können und der wirklich leicht zusammenklappbar ist und vermutlich gut ins Auto passt. Er ist zwar super teuer aber ich finde, mit Zwillingen oder 2 unter 2 ist es eh schon schwieriger und dann ist es doch super wenn man durch den Kinderwagen entlastet wird. Mich hat er jedenfalls überzeugt. Werde mich allerdings nochmal mit der Schadstoffbelastung auseinandersetzen. Die Antwort der Firma ging ja gar nicht... Liebe Grüße Anna


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Wir wollten ja eigentlich den ABC Design holen, daraus wurde nichts. Für uns steht fest das es definitiv ein gebrauchter Wagen wird. Ich liebäugel mit einem Hartan Topline X und einen Emmaljunga, vll wirds auch ein Knorr classico oder wieder was von Zekiwa. Jedenfalls mit 4 großen festen Luftreifen. Solange wird er wohl auch net genutzt da wir noch einen Fahrradanhänger haben. Für unterwegs habe ich eigentlich noch gar keine Vorstellung. Klein muss er sein ... und einen qunny Zapp xtra wirds wieder geben :) Unseren habe ich vor 5 Monaten verkauft weil ich eh net mit gerechnet hab das es jetzt irgendwann klappt.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Bei uns ist die Entscheidung schon gefallen. Es soll ein Kinderwagen von Bergsteiger sein und zwar Modell "CLASSIC". Dieser hat schöne große Räder und macht einen robusten Eindruck. Da wir sehr Ländlich wohnen und ich damit viel unterwegs sein werde war mir dies schon wichtig. Den Bergsteiger gibt es aber noch in anderen Modellen. Es gibt ihn mit Babywanne, Babyschale, Sportwagenaufsatz und Wickeltasche als Komplettset. Kostet so um die 400 Euro. Bei unserer Großen hatten wir ein Billigmodell und das war schon nach einem Jahr hin. Diesmal wollten wir es richtig machen und gleich einen vernüftigen kaufen.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

ivh finde den Buggypod (nein, ist kein Buggyboard mit gemeint) als gute Alternative für ein Geschwisterwagen. ich möchte den Bergsteiger haben. brauchen auch eine neue Babyschale und dad gibts als Kombi. und hat besser im test abgeschnitten als hatan etc zb und kostet nicht so viel.


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Hallo, Für die längeren Ausfahrten daheim oder auf etwas "schwierigeren Gelände" bleibt uns der Emmaljunga Edge Mondial (?) ja erhalten. Super große 90cm Liegewanne, indem mein Sohn mit 13 Monaten noch drinnen schlief. Auch wenn er ins Auto passt, er ist doch recht groß und schwer, deswegen möchte ich noch ein Zweitsystem für s Auto. Die Babyschale (Cybex Cloud Q) hat ja ne Liegefunktion und dazu such ich ein Gestell. Möglichst leicht und klein... Aber nicht so windig wie Quinny, weil noch ein Buggyboard für den dann 2,5 Jährigen dazu soll. Wäre natürlich toll, wenn das Fahrgestell vllt noch ne leichte (faltbar wie bei Quinny) Babywanne dabei hätte... Ach.. Ne Babyschale würde ich immer ne getestete kaufen, niemals im Kinderwagen Set. Die Qualität und Sicherheit lässt da meist zu wünschen übrig. (Und oftmals nur bis 10kg zugelassen) Lg


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

Ich hab mich jetzt auch für die cybex Schale entschieden!


HamburgerDeern32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Guten Morgen, wir haben noch den Kinderwagen von unsere "Kleinen". Die Kleine ist, wenn das Baby kommt, 22 Monate alt. Für unsere Tochter hatten wir den Stokke gekauft. Ich wollte ihn unbedingt haben und er hat auch viele Vorteile. Leider wurde er inzwischen kaum genutzt, da er dann doch nicht so toll war bzw. für uns nicht zu 100% geeignet. Er ist super für die Stadt oder im Café…. Aber, das war es dann auch. Kopfsteinpflaster, unebene Wege… alles die Katastrophe. Design (in meinen Augen) absolut toll…. Leider aber auch absolut empfindlich. Für den Stall (reiten viel), für längere Spaziergänge oder zum Joggen, haben wir dann irgendwann den Quinny Freestyle als 2. Wagen angeschafft und hatten noch eine Babytrage (Bondolino). Den Bondolino kann ich nur jedem empfehlen. Schon jetzt hat unsere Kleine absolut kein Interesse mehr im Kinderwagen zu sitzen und läuft lieber. Wir haben jetzt einen Buggy angeschafft, den Quinny. Und so stellt sich natürlich bei uns die Frage, brauchen wir überhaupt einen Geschwisterwagen. Erst waren wir am überlegen den Bugaboo Donkey anzuschaffen. Inzwischen glaube ich allerdings, dass wir einfach nur ein Board für den Stokke kaufen werden und mit dem Stokke ein weiteres Jahr leben werden. Liebe Grüße


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HamburgerDeern32

Würde ich dann auch machen. Nur solange ich zu Hause bin gibt es kein zweites Auto und wir wohnen in der Kleinstadt ohne einen ordentlichen Nahverkehr.


Thaly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Bei uns war die Entscheidung einfach. Es gibt keinen Kinderwagen. Wir werden tragen. KInderwagen wäre bei unserer Wohnlage (Hangstraße) nur unpraktisch. Zu Fuß kann ich keinen brauchen und für alles andere brauch ich das Auto = Kleinwagen. Kinderwagen + Babyschale + Einkauf würde schon alle Möglichkeiten sprengen. Zum spazieren mit den Hunden geht auch nur tragen weil ich die Hände für die Leinen brauche und für Schotterwege eh kein bezahlbarer Wagen taugt.