Monatsforum April Mamis 2016

Enttäuscht vom Kinderarzt

Enttäuscht vom Kinderarzt

Kamon78

Beitrag melden

Hi, Wir hatten ja gestern einen Kinderarzttermin, um wegen der eventuellen neurodermitis und der obstallergie zu schauen. Hatte das Gefühl der Arzt nimmt mich gar nicht ernst. Er meinte zwar das die Haut schon sehr trocken sei, das aber auch noch vom Winter kommen kann. Ich soll halt einfach zweimal täglich einfetten. Ich meinte nur zu ihm das ich auch dazu neige, da meinte er das die Warscheinlichkeit da groß sei das er es auch bekommt. Und bei einer obstallergie kann man auch nix machen, soll jetzt erst mal auf Obst verzichten und in ein paar Wochen langsam wieder damit anfangen. vieleicht verliert es sich ja wieder. Komisch oder? Obst ist doch wichtig und darauf komplett zu verzichten find ich auch nicht richtig. Ich hatte mir einen bluttest erhofft um herauszufinden worauf er reagiert und was er verträgt. Ich möchte eigentlich nicht wieder alles probieren und ihn wieder der Allergie aussetzten. Sorry fürs jammern, bin bloß ziemlich enttäuscht. Lg Katja


knuspi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kamon78

Tut mir leid das du enttäuscht bist aber sowie ich das mitbekommen habe machen die Bluttests erst mit ein paar Jahren, ist bei einem Baby nicht so einfach. Eine Freundin von mir musste mir ihrer 5 jährigen zu 2 Ärzten weil sich einer noch quer gestellt hat. Ich würde jetzt auch erstmal auf Obst verzichten du kannst das ja mit Gemüse ausgleichen. Ich habe auch die Vollmilch Produkte eingestellt als wir den Befund hatten. Bis jetzt haben wir auch Ruhe. Wünsche euch alles Gute


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kamon78

Wenn du Obst gedünstet anbietet? Apfelmus usw selbst gemacht? Mein Mann ist Pollenallergiker und hat eine Kreuzreaktionen oder -Allergie (?) u.a. auf Äpfel - allerdings nur roh. Wenn sie erhitzt werden, verändern sich die Proteine, die die Allergie verursachen und er verträgt jede Sorte. LG, C.


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kamon78

Such dir doch 2 Sorten Obst wie z.B. Apfel und Birne raus. Dann lässt du alles komplett weg und probierst es langsam aus. Auch gedünstet und gekocht. Ich weiß das ist doof und umständlich es gibt schlimmeres. Wegen der Neurodermitis kannst du doch einmal zum hautarzt hin und ihn vorstellen.


Kamon78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kamon78

Danke für eure Meinung. Ok das ist bestimmt von Arzt zu Arzt verschieden. Meiner Schwägerin ihr kleiner hat ne Hühnerei und katzenhaarallergie und das haben sie mit ca nen Dreiviertel Jahr über bluttest festgestellt. Gedünstet verträgt er auch nicht. Hab schon selbergemachtes Obstmus probiert. Na ich werd mal schauen. Erst mal alles weglassen und dann langsam Obst für Obst wieder versuchen. Mit dem Hautarzt hatte ich mir auch schon überlegt. Das werde ich bestimmt noch in Angriff nehmen. Danke und nen schönen Abend allen Lg Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kamon78

Hey Katja, Ich kann Deine Sorge wirklich gut verstehen. Mein KiA hat damals bei meiner Tochter die Neurodermitis auch übersehen, gemeint, es wären trockene Hautstellen. Das war es aber nicht. Hätte ich geahnt, dass das Kind allergisch sein könnte, hätte ich mich wahrscheinlich noch vorsichtiger verhalten. Sie ist mir mit einem Jahr fast an einem anaphylaktischen Schock gestorben, nachdem sie ein Stück Kuchen gegessen hat. Da waren Nüsse drin. Notarzt, Krankenhaus, das ganz Programm. Aber sie hat es gut überstanden. Heute meiden wir natürlich alle Nussprodukte und die Neurodermitis haben wir mit einer speziellen Diät komplett weg bekommen. Dazu gehört z.B. keine Südfrüchte, nichts wieder aufgewärmtes, kein Schweinefleisch, keine richtig reife Banane. Es musste immer frisch sein, ein halbes Jahr lang. War schwierig, aber danach war alles gut. Mit dem Obst würde ich Tagebuch führen. Die jeweilige Sorte über eine Woche probieren und Notizen machen. Zustand der Haut, Stressfaktoren, Gemütszustand des Kindes, Wetter etc. Ich wünsche Euch viel Glück und gutes Gelingen


Kamon78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Ohje das klingt aber gar nicht gut. Deine arme Maus. Aber schön das ihr es jetzt unter Kontrolle habt. Ja vor so einem allergischem Schock habe ich halt auch Angst. Deshalb dachte ich vieleicht es wird was getestet, um das zu umgehen. Das mit dem Tagebuch ist eine gute Idee, das werde ich machen. Danke und lg Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kamon78

Das Problem bei Allergien ist, dass sie immer und überall und jederzeit auftreten können. So ein Test gibt nur vermeintliche Sicherheit. Ich bin damals durch die Hölle gegangen, weil niemand mir sagen konnte, ob vielleicht das eine oder das andere Lebensmittel mein Kind möglicherweise umbringt. Wir waren sogar drei Wochen in einer Klinik. Dort hat man uns einen Bluttest für viel Geld angeboten. Ich habe mir das gut überlegt und mich am Ende dagegen entschieden. Denn diese Tests sind nur Momentaufnahmen, so hat mir das ein Arzt erklärt. Morgen oder in einer Woche könnten die Ergebnisse wieder ganz anders aussehen. Selbst der Allergietest (Rast-Test heisst der glaube ich) hat nur eine geringe Aussagekraft. Laut dem Test hätte sie nur mittelmässig bis gering auf Haselnüsse reagieren sollen. Tatsächlich hatte sie damals aber diese extrem heftige Reaktion. Irgendwie musste ich/wir ja aber dann damit leben. Wir haben uns einen Adrenalin-Stick über den KiA besorgt und uns entschieden entspannter zu werden. Das hat geholfen, den Stick haben wir bisher nie gebraucht (toi toi toi), sie ist heute zehn. Ich weiß wie schwer das ist, wie viele Sorgen und Gedanken man sich macht. Aber versuch irgendwie lockerer damit umzugehen und es nicht zu einem lebensbestimmendem Thema für Euch zu machen. Sonst geht am Ende echt Lebensqualität verloren. Heutzutage kann man eigentlich prima Unverträglichkeiten und Allergien ausgleichen. Alles Gute :-)


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kamon78

Auch wenn der letzte Beitrag schon paar Tage her ist, möchte ich hier gerne was zu schreiben. Ich selbst bin Neurodermitikerin und Allergikerin und kann dir nur sagen: Lass dich nicht stressen, das merkt dein Kind und überträgt sich auf sie. Führe, wie bereits geschrieben, ein Ernährungstagebuch und probiere aus, was sie verträgt - Probieren geht manchmal einfach über studieren. Früher gab es ja auch keine Tests und man hat das einfach durch Austesten herausgefunden und dann eben das Lebensmittel gemieden. Und was hier zu Ausprägung der Symptomatik geschrieben wurde, kann ich auch nur bestätigen: Ich habe unter anderem eine Haselnuss-Allergie. Beim Essen ganzer Nüsse bekomme ich leichtes Kratzen im Hals, beim Verarbeiten mit den Händen (z. B. geriebene Haselnüsse beim Kuchen backen) bekomme ich einen roten juckenden Ausschlag an den Händen, der mich wahnsinnig macht. Im gebackenen Kuchen selbst habe ich dagegen absolut keine Probleme, weder beim Anfassen noch beim Essen. Wie gesagt, einfach probieren. Alles Gute und Viel Erfolg.