SunnyA.
Hallo ihr Lieben.
Wir haben vor c.a. 1 Woche mit Beikost begonnen. Ich habe Kürbisbrei gemacht und sie isst auch ganz gut.
Jetzt ändert sich natürlich auch der Stuhlgang. Sie hat eh schon nur alle paar Tage welchen und heute hat sie sich echt abgequält. Die Arme hat so gedrückt und gepresst dass sie einen knallroten Kopf bekommen hat. Ich dachte echt sie platzt gleich. Das hat mir so leid getan
Der Stuhlgang war nicht zu fest aber auch nicht mehr so flüssig. (Sorry)
Ich habe gelesen dass man zusätzlich Tee oder Wasser geben soll wenn man mit der Beikost beginnt. Bisher bekommt sie nur mittags etwa 60g Gemüsebrei und ansonsten die Brust oder abends Pre.
Die Flasche nimmt sie übrigens erst seit kurzem.
Gebt ihr zusätzlich Wasser?
Könnte dass hilfreich sein damit die arme nicht so pressen muss?
Werde nächste Woche auch bei der U5 nochmal fragen.
Habe auch die Hoffnung dass der Getreidebrei mit seinen Balaststoffen bald die Verdauung in Schwung bringt.
Hat dahingehend jemand von euch schon eine Verbesserung gemerkt der bereits Getreidebrei füttert?
Getreidebrei macht es bei uns noch fester. Man darf bis zur dritten Beikostmahlzeit mit zusätzlichem Wasser warten, aber um es aufzulockern darfst du es natürlich anbieten. Ich biete gleich aus einem Becherchen an. Ob du den Brei flüssiger machst oder ein paar Schlückchen dazugibst, ist ja egal. Ich hab auch recht schnell meinen Normalplan geändert und ein paar Löffel Apfelbrei nachgefüttert, weil ICH es nicht ausgehalten habe, ein paar Tage zu warten. Davor hatte sie mehrfach täglich. Tatsächlich war es ihr aber egal. Roter Kopf darf sein, quälen muss nicht sein.
Ich mische nach dem kochen immer ein Teelöffel Rapsöl unter. Seitdem klappt's wieder ganz gut.
Grüße aus dem Märzbus!
Meine Hebamme sagte: sobald Beikost auch Wasser anbieten. Es geht nicht um die Mengen die sie trinken sondern dass sie lernen dass trinken dazu gehört.
Da muss ich FrauStorch recht geben, ich hab vor 6 Wochen mit dem Wasser trinken üben angefangen, erst jetzt kann sie es so einigermaßen. Der stuhlgang ist übrigens deutlich fester aber dafür jeden Tag. Wenn ich merke das sie Probleme hat mische ich etwas Fecheltee unter die Milch oder ich änder das Gemüse. Kann auch nicht sagen das Milchgetreidebrei bei harten Stuhlgang hilft eher im Gegenteil, da muss schon einiges an Obst rein. Hier wird bis jetzt noch nicht mal die Hälfte gegessen, also entweder schmeckt es ihr nicht so gut oder es ist zu sättigend.
Danke für eure Antworten.
Rapsöl gebe ich schon dazu. Vielleicht probiere ich es mal mit Fencheltee zusätzlich. Da sie ja jetzt die flasche nimmt könnte ich es ihr ja damit anbieten.
Hoffe echt dass sich das bald einpendelt. Sie quält sich immer so
Hi, ja trinken ist gut, wenn du es dazu gibst. ich würde aber mit Wasser anfangen und nicht mit Tee. Sonst trinkt sie gar kein Wasser vllt mehr. Tee würde ich immer nur bei Bauchschmerzen geben.
Das hat mir meine Cousine so empfohlenen.
Meine Schwägerin hat immer nur Tee am Anfang gegeben und nun trinken Ihre Zwerge nur Saft oder Tee und am liebsten wollen Sie natürlich nur Limo. Leider gibt sie es ihnen auch. (3 und 7 Jahre alt )
Dem jüngsten hat Sie mit viel Mühe das Wasser jetzt angeredet. Wir haben ihm erzählt es wäre Limo und das immer und immer wieder. Zu Anfang hat er es geglaubt, mittlerweile wirds schwieriger. Dann sagen wir das ist eine neue Sorte... usw. Ist mega anstrengend.
LG
Hannes mum sowas finde ich schrecklich. Kenne 3 Kinder die kein pures Wasser trinken. Wir hatten Besuch und das Kind (3) hat n heul krampf gekriegt, weil es weder limo noch Kakao gab. Bei uns gibt es limo nur an besonderen Anlässen und selbst dann nur wenig für meinen großen. Fruchtsaft, Kakao,... darf er eh nicht. Aber durch den Tee den er als baby/ Kleinkind bekam, hat er sich das Wasser nicht abgewöhnt. Ich würde bei hartem Stuhl auch vermehrt Öl und Obst in die beikost rühren. Dazu jetzt schon trinken anbieten würde ich persönlich noch nicht. Er wird noch genug gestillt. Wenn er 2, bis 3 Mahlzeiten hintereinander isst, werde ich ihm Wasser dazu anbieten.
Deswegen mische ich den Tee auch nur in die Milchflasche damit sie das nicht merkt. Und auch nur wenn der Stuhl sehr hart ist.
ich finde das mit Limo auch schlimm. mein Zwerg bekommt Wasser und wenn er größer ist vllt mal verdünnten Saft, aber mehr möchte ich nicht geben. ich kann nich gut dran erinnern wie ich in der Pubertät nur Eistee getrunken habe und wie abhängig ich von dem süßen zeug war. wehe es war alle, ich bin durchgedreht. ich war wie auf Entzug ... das möchte ich meinem Sohn nicht zumuten, erst recht nicht mit 3 Jahre, wie meine Schwägerin.
Eine Userin aus dem Stillforum hat bei ihrer Tochter gute Erfahrungen mit ein wenig Ghee im Essen gemacht. LG, Chris
Nochmal danke für die Rückmeldung.
Ja Wasser wird wohl besser sein. Dachte erst Fencheltee aber das reicht ja wenn ich den trinke. Hoffe ich zumindest.
In den ersten 2 Wochen soll man ja nur Gemüsebrei mit etwas Öl geben. Wechselt ihr die GemüseSorten da ab? Habe gelesen ca. 4 Tage sollte man 1 Sorte geben und dann wechseln. Kürbis hat sie super gegessen. Zucchini kam heute leider so gar nicht gut an. Möhrenbrei habe ich noch nicht gemacht aus Angst dass sie dann erst recht wieder tagelang kein Stuhlgang hat
Unser hat einen empfindlichen Bauch. Meine Hebamme meinte langsam beginnen, nur eine Gemüsesorte pro Woche, nicht dauernd wechseln. Bei festem Stuhl mehr Wasser, etwas mehr Öl. Babys brauchen noch nicht dauernd Abwechslung. Für die ist Essen neu und aufregend genug. Es heißt ein Geschmack muss 13 mal angeboten werden um zu wissen ob es es mag oder nicht. So lange brauchen die für die Gewöhnung. Im Beikost Forum hieß es: Tee sei Arzneimittel kein Getränk. Nur Wasser sonst trinken die das später nicht mehr und wollen nur was mit Geschmack. Fencheltee nur bei Koliken und Co gezielt einsetzen. Der sei auch mit irgendwas belastet und in hohen Mengen nicht gut.