Monatsforum April Mamis 2016

Bei Oma schlafen

Bei Oma schlafen

SunnyA.

Beitrag melden

Hallo an Alle. Mich interessiert ob eure Mäuse schon mal bei Oma und Opa geschlafen haben, oder wenn es größere Geschwisterkinder gibt, ab wann die das erste mal auswärts übernachtet haben. Klar ist jedes Kind anders. Manchen macht es mehr - und manchen weniger aus. Trotzdem stelle ich mir die Frage wann der beste Zeitpunkt ist damit anzufangen. Ich sehe im Freundeskreis große Unterschiede. Es gibt welche, da haben die Babys schon mit 7 oder 8 Monaten mal bei der Oma übernachtet und es scheint auch überhaupt kein Problem für die Kleinen zu sein. Eine andere Freundin hat jetzt mit dem Älteren der nun 2 ist begonnen ihn mal bei der Oma zu lassen über Nacht und es funktioniert überhaupt nicht. Es hängt natürlich immer von mehreren Faktoren ab, aber prinzipiell stelle ich fest, dass die Babys/Kinder die schon recht früh daran gewöhnt wurden auch mal bei Oma zu schlafen damit gar keine Probleme haben bzw weniger als die bei denen es später los ging. Vorausgesetzt natürlich sie kennen Oma und/oder Opa gut. Das sit bei beiden Beispielen der Fall. Daran kann es also nicht liegen. Bisher gab es bei uns nie einen Grund dass unsere Kleine hätte auswärts schlafen müssen und es würde sicher auch nicht oft vor kommen aber ich würde schon ganz gerne mal damit anfangen dass sie zb erstmal ihren Mittagsschlaf bei Oma macht. Werde sie natürlich nicht einfach abends da abladen und gehen. Wir wohnen direkt nebeneinander so dass ich sie im Notfall auch holen könnte. Bald geht´s ja auch zur Tagesmutter. Da muss sie ihren Mittagsschlaf ja auch in einer neuen Umgebung machen. Wenn eure Mäuse schon auswärts geschlafen haben, wie seid ihr das angegangen bzw wie habt ihr das "geübt" ?


Muckelsx2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Hallo, Also unsere beiden schlafen schon seit Oktober immer mal bei Oma und Opa. Die kleinen lieben die zwei abgöttisch und sind sehr gern dort. Wir machen meist aller zwei Wochen eine Nacht. Dann bringen wir sie morgens hin und holen sie am nächsten Tag abends ab. Für alle ist das eine win-win Situation. Die Großeltern genießen die Zeit mit den Enkeln, die Kinder finden es gut, weil sie zwei Tage dauerbespasst werden und wir können mal Sachen erledigen, die mit Zwillingen immer etwas schwierig sind und vor allem können wir mal mehr als 2 Stunden am Stück schlafen. Da Oma und Opa allerdings etwa eine Stunde entfernt sind, haben wir halt nicht so die Möglichkeit sie mal stundenweise abzugeben. Daher ist das für uns eine super Lösung. Generell sind beide aber anderen gegenüber recht aufgeschlossen. Besonders die Leute, die sie regelmäßig sehen finden Sie alle toll. Wir haben da von Anfang an drauf geachtet, dass sie oft mit anderen in Kontakt sind und nicht nur Mama und Papa kennen. Klappt natürlich nicht bei jedem Kind, aber hier läuft das super.


IrisHamburg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Ich bin eine ziemliche Glucke. Bislang übernachtet nur meine Mutter mal hier (vielleicht einmal im Monat), und wenn wir dann lange ausgehen, schläft der Kleine bei ihr im Gästezimmer. Und als wir letztes Jahr alle in Südamerika waren, musste ich einmal die ganze Nacht arbeiten, da war er dann mit meiner Mutter allein im Apartment. Ich arbeite ab Mitte März wieder und bin dann eigentlich ôfters mal zwei Tage am Stück weg...momentan kann und will ich mir das gar nicht vorstellen und werde so oft wie möglich so früh wie möglich nach Hause fahren/fliegen. Das liegt aber nicht daran, dass ich meinem Freund oder meiner Mutter nicht zutrauen würde, hier zurechtzukommen. Dem Kleinen würde es auch gut gehen. Aber ich werde ihn soooo vermissen ;-(((ist


Mupfel28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Hallo. Mein Sohn übernachtet ca. 1 mal im Monat bei meinen Eltern. Als er 4 1/2 Monate alt war, hat er angefangen durchzuschlafen. Mein Mann und ich waren zu einer größeren Feier eingeladen (da war der Kleine dann gerade 5 Monate alt) und wir haben es einfach ausprobiert mit der Übernachtung. Es hat super geklappt uns seitdem machen wir das einmal im Monat. Mein Mann und ich genießen die Auszeit und es hat immer ohne Probleme geklappt. Habe meinen Eltern anfangs ausführlich erzählt, wie wir das so handhaben mit dem zu Bett bringen und co. Er fühlt sich dort pudelwohl und schläft dort oft sogar besser als bei uns. Ich muss allerdings auch dazu sagen, das meine Mama in ihrer Mittagspause (sie arbeitet nur ein paar Straßen weiter weg) jeden Tag zu uns kommt und mein Sohn sie dadurch sehr gut kennt. Sonst wäre es vielleicht nicht ohne weiters möglich. Vielleicht einfach mal ausprobieren, anfangs evtl. erst mit dem Kind zusammen. So gewöhnt es sich an die Umgebung und vielleicht klappt es irgendwann auch alleine.


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Ich bin auch eher die Glucke. Ich vermisse den kleinen sehr schnell.... Also ein, zwei Stunden ohne ihn sind für mich zwar mal schön, um was zu schaffen oder exklusiv Zeit für den großen zu haben, aber ich warte dann richtig, dass ich ihn wieder bei mir habe. Das geschieht aber momentan auch nur alle ein, zwei Wochen mal, dass ich ihn wirklich mal bei meinem Mann lasse. Der große geht nur am Tag zu seinen Großeltern. Das er da schläft klappt am Tag schon nicht. Er hat auch 2 Jahre gebraucht um wirklich ganz alleine in seinem Zimmer zu schlafen. Dazu kommt auch, das mein verwitweter Vater damit überfordert wäre/eigentlich kein Interesse an einer Nacht mit Kleinkind besteht. Und meine schwiegereltern sprachen in der Ss schon davon, ein bett zu kaufen usw. Davon kamen sie aber ganz schnell runter. Meiner Schwiegermutter würde ich das auch nicht zutrauen. Die Macht immer von allem zu viel und würde das Kind nur durcheinander bringen. Wäre mein Schwiegervater alleine, hätten wir das sicher schon ausprobiert, denn er hat ein Händchen für Babys/Kinder. Kommt immer sehr auf das Verhältnis an... Wären es meine Eltern und die würden z.B. unter uns wohnen, wäre das einfacher als bei den schwiegereltern wo das Verhältnis immer mal schwierig ist. Dazu bin ich seit den Kindern etwas kontrollierend und hab gerne alles in der Hand...


knuspi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Bei uns steht das leider gar nicht zur Debatte da meine Mutter Körperlich dazu nicht in der Lage ist und die Eltern meines Freundes ein Alkohol Problem haben. Zumindest sein Vater ,bei ihr bin ich mir nicht sicher und deswegen gehen wir das Risiko nicht ein. Ich glaube aber ich könnte ohne sie gar nicht schlafen, bin anscheinend auch eine Glucke ;-). Wenn das doch aber für alle Parteien in Ordnung ist dann wüsste ich nicht was dagegen sprechen sollte. Ist wahrscheinlich auch eine Sache der Gewohnheit


tini80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Ganz ehrlich, so lange mein Kleiner in der Nacht noch so intensiv ersorgt werden muss (wickeln, trösten, Flasche usw), würde ich es den Großeltern doch nicht zumuten, das Baby in der Nacht zu nehmen. Zur Zeit ist hier die Nacht um spätestens 5.30 zu Ende. Und heute Nacht waren wir mal wieder zwei Stunden komplett wach... klar, wäre es schön, wenn wir hier mal einfach SCHLAFEN könnten und der Kleine mal 1 Nacht nicht da wäre. Aber ich würde das meiner Mutter nie aufdrängen. Und da sie von sich aus nichts sagt, werde ich es dabei belassen. Das hat doch mit ''Glucke sein'' nichts zu tun. Es spricht aber Natürlich nichts dagegen, dass er als Kleinkind bei Oma schläft. Wenn er sich äußern kann usw. Mich wundert das echt immer wieder, wie unterschiedlich das ist :) In meinem Pekip Kurs sind so einige, die noch mehrmals die Nacht stillen, was ja ganz normal ist, vA unter einem Jahr.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Hier gackert die Ober-Glucke ;-) Unser Kleiner darf nachts stillen, sooft er mag und davon macht er reichlich Gebrauch. Also nix mit auswärts übernachten. Der Große ist 6 und ich lasse ihn selbst entscheiden, wann er woanders übernachten möchte. Bisher gab es so einen Anlass noch nicht. LG, Chris


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

So oder so steht das nicht zur Debatte. Davon mal abgesehen dass ich nachts noch stille und er aktuell ab 2/3 Uhr stündlich nuckelt kennt er seine Großeltern nicht gut genug. Er sieht beide max. 1x im Monat, eher alle 6 Wochen. Das reicht nicht, sie wohnen weiter weg. Davon mal abgesehen hat er seine Großväter bis Weihnachten noch angeheult wenn die ihm zu nahe kamen, besonders bei Schwiegeropa war es schlimm. Er ist nunmal kein Freund fremder Menschen (Männer) und es legt sich jetzt erst langsam dass er nicht andauernd weint wenn ihm andere zu nahe kommen. Und das obwohl ich immer mit ihm raus und unter Leute war. Er ist einfach etwas anders in der Beziehung.