Monatsforum April Mamis 2012

Wo schläft das Baby tagsüber?

Wo schläft das Baby tagsüber?

Navina

Beitrag melden

Ich weiß, das haben wir schon zig-mal besprochen, aber ich bin gerade total verunsichert! Wir haben noch kein Kinderzimmer, weil Baby in den ersten Monaten nachts im Beistellbett im Schlafzimmer schläft (und ich außerdem keine Lust hatte, schwanger die ganze Wohnung umzuräumen, um ein Zimmer fürs Kind frei zu machen. Das machen wir sim Sommer). Aber das ist auch nicht mein Problem. Sondern: Wo schläft das Baby tagsüber? Meine Mutter und meine Schwiemu. meinen, das Baby sollte auch tagsüber in seinem Bett (also dem Beistellbett) schlafen. Das Problem ist aber, dass ich die Tür zum Schlafzimmer dann zumachen müsste, weil sich sonst unsere Katzen in unser Bett legen würde, was sie nicht dürfen. das Baby läge also allein in einem geschlossenen Zimmer und ich müsste immer ein Babyphone oder so was anhaben. Das will ich nicht, ich will schon das Gefühl haben, dass mein Baby tagsüber möglichst nah bei mir ist - jedenfalls in guter Hörweite ohne geschlossene Türen. Meine Idee war, das Baby könnte in einem Laufstall im Wohnzimmer schlafen. Da wäre ich dann in der Nähe und könnte auch beobachten, was die Katzen so machen. Die Idee fand meine Schwiemu. total komisch, das hätte sie ja noch nie gehört. Dann gäbs ja grundsätzlich die Variante Stubenwagen - den müsste ich dann kaufen, dazu ist mir eigentlich das Geld ein bisschen zu schade, weil man den ja auch nicht soooo lange benutzen kann, weil das Baby dann zu groß ist... Oder kann ich das Baby auch mal "einfach so" aufs Sofa legen zum schlafen, wenn ich dabei bin? Oh je... Das ist ja eigentlich eine banale Sache, aber irgendwie ist das gerade ein total drängendes Problem für mich... Was meint ihr?


nela1806

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Du das überlege ich auch die ganze Zeit. Ich will es am Tage eigentlich auch nicht ins Schlafzimer legen. Wir haben eine 2 Raumwohnung, wollen erst umziehen wenn die kleine laufen kann und selbstständiger ist also mit 2 oder spätestens 3. Da wir erst eingezogen sind. Stubenwagen wollt ich auch nicht und Laufgitter auch nicht. Hab ne Babywippe also eine normale die man verstellen kann, wo das Baby dann liegt. Hatte gedacht, wenn man dabei ist das man es auch mal auf die Couch schlafen lasssen kann mit Stillkissen. Unser Couch ist fast so fest wie die Babymatratze. Babyschale und tragewanne vom Kiwa fällt weg, weil da sollen ja eigentlich die kleinen nicht solange drin liegen. So hab ich es gehört.


Navina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nela1806

Stillkissen, gute Idee! Ich hab mal in einem Katalog ein Foto gesehen, da lag ein Baby auf einem Stillkissen (langer Schlauch), das an den Enden zusammengebunden war zu einer Art Nest. Aber da würde das Baby ziemlich rund liegen, also der Rücken, denke ich mal. Das wäre bestimmt auch nicht so gut. Dann wahrscheilich doch lieber so auf der Couch. Ja, Babyschale fällt weg. Höchstens das Teil vom Kinderwagen, wo man die Neugeborenen reinlegen kann. Das ist bei unserem Wagen so eine Art Tasche, aber mit einem ganz geraden Boden (Holzbrett mit Schaumstoff).


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Unser Krümelchen wird wohl längere SChläfchen in seinem Bettchen machen- mit Babyphone- wegen unserer Rasselbande. Wenn ich Zeit habe wer ich mich mit unserem Baby auf die Couch kuscheln- oder wenn ich hier rumwuseln will- das Kleine ins Tragetuch stecken- Katzensicher ganz nah bei mir. Laufstll haben wir keinen- aber die Idee ist auch ganz gut- auch wenn deine SChwiemu das etwas komisch findet.


nela1806

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Ich meinte ja nicht aufs Stillkissen nur drum rum aber Kopf frei oder so damit es Luft bekommt. glaub das spielt sich später ein wo man es schlafen läßt


CJ+CSMama82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Also wir haben einen Laufstall in den das Baby Tagsueber kommt, so lange es nicht getragen wird :), ansonsten leg ich sie auf die Couch - allerdings das nur wenn z.b. die Jungs nicht da sind (kiga). Find ich quatsch das die Babies auch tagsuber in ihrem Bett schlafen soll. Die schlafen am Anfang ja soviel, da wuerde man sie ja nie sehen ;)


joyofsummer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Hallo, bei uns schläft der Zwerg auch erstmal mit im Elternschlafzimmer. Da wir aber ein 3 geschossiges Haus haben, wäre ich die meiste Zeit unten im EG und unser Kleiner dann oben im Schlafzimmer. Das gefällt mir so nicht. Wir haben für´s Wohnzimmer einen Laufstall auf die höchste Ebene gestellt, da wird er ab und zu schlafen, ansonsten je nach Situation bestimmt auch in der Kindwagen Hartschale oder im Tragetuch o.ä.. Ich fand das mit dem Laufstall aber schon praktisch ( hatten wir bei unserer 1 jährigen Tochter damals auch schon so ), da wir auch Katzen haben und ich da lieber ein Auge und ein Ohr haben möchte. LG Anja


crazychrissy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

also ich find Laufstall im wohnzimmer, krabeldecke oder auf dem Sofa voll in Ordnung. Ist natùrlich auch immer eine frage der umgebung, weil bei vielen Geschwisterkindern, weiß ich nicht ob es sich dann im wohnzimmer so gut schläft. Meine wird es auf jeden fall machen, da ich sie gern in meiner nähe habe


Hexilein1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Hi, mir gehts genau wie dir...Tür immer zu wegen der Katzen...also wir haben das babybay Beistellbettchen ...das kann man ganz schnell umbauen zum stubenwagen....ich werde den dann durch die Bude zotteln und Zwergi soll da bubu drin machen...Säuglinge schlafen ja oft oft aber nur kurz... Also meine freundinnen haben laufgitter im Wohnzimmer stehen und die Kinder schlafen da ...so mit höhenverstellung.... Wir haben momentan zu wenig Platz für sowas... Lg


fischlein2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Das Problem haben wir auch. Ich dachte mir das Baby aufs Sofa zu legen, mit nem Stillkissen drumrum. Wir haben so ein breites Sofa und das auch immer ausgezogen, da ist eigentlich genug Platz. Bei den Großen hatte ich nen Stubenwagen, hab ich aber wieder verkauft und wegen der paar Monate kauf ich keinen Neuen. Außerdem schlafen nur ganz kleine Babys bei vollem Trubel, wenn die etwas älter sind brauchen sie eh Ruhe zum Schlafen. LG


Tikemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

huhu wir haben ein laufgitter im wohnzimmer stehen da ist der boden höhenverstellbar. sowas kann bestimmt nachträglich basteln wenn man handwerklich begabt ist.


Hajju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Am einfachsten: Katzen weg-Problem gelöst. Keine Extraausgaben, kein Stress für dich. Hatte erst das gleiche Problem, aber nach langen Überlegungen beschlossen, dass der Kater leider ins Tierheim muss, da mir mein Kind doch unvergleichbar wichtiger ist als jegliches Tier.


Navina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hajju

Entschuldige, aber diesen Rat kann ich nicht ernst nehmen! Meine Katzen gehören seit 10 Jahren zu meinem Leben, die werde ich nicht so einfach abgeben. Da muss es auch andere Lösungen geben!


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Hallo Navina, Warum nicht der Laufstall? Hätte ich bei meinem Größten auch so gemacht für untertags, wenn er nicht die ganze Zeit nur geschrien hätte..... Solange es noch so klein ist, kannst du es auch auf die Couch legen und mit einem Stillkissen oder anderen Kissen abgrenzen, so dass es auf keinen Fall runterkullern kann. Bei dem letzten Kind hatten wir einen Stubenwagen..... Jetzt hab ich mir ja eine NONOMO Federwiege gekauft. Einen Hacken haben wir im Wohnzimmer und einen im Schlafzimmer befestigt, so dass ich den Zwerg immer "umhängen" kann....sprich tagsüber im Wohnzimmer, nachts bei uns..... Liebe Grüße Sonja


ZoeNele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Wir haben einen Stubenwagen. Dafür kein Beistellbett. Ich würde es dann auch tagsüber ins Beistellbett legen. Ansonsten könntest Du bestimmt auch das MaxiCosi nehmen. LG


KleineFledermaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Unsere "Große" hatte tagsüber auch im Wohnzimmer im Laufstall geschlafen. Da hat sich auch nie eine Katze reinverirrt, auch nicht in unserer Abwesenheit (die fusseln wie blöde, das hätte ich sofort anhand der verteilten Katzenhaare gesehen). Mit ca. einem Jahr hat sie dann ihren Mittagsschlaf im Kinderzimmer in ihrem Bettchen gemacht, Katzen waren natürlich aus dem Raum ausgesperrt. Ich habe dann später einmal Katzenhaare im Babybett gefunden, als das Bett schon runter gestellt war und die beiden Stangen vorne raus waren. Da hatte dann wohl der eine drin gepennt, als wir alle nicht zu Hause waren. Danach war die Kinderzimmertür dann auch in unserer Abwesenheit immer zu, weil ich im Kinderzimmer und besonders im Babybett keine Katzenhaare haben wollte. Sobald das Baby im einem Raum war, waren die Katzen eh freiwillig verschwunden (das galt auch fürs Wohnzimmer). Für Nummer Zwei habe ich auch eine Baby-Hängeschaukel für das Wohnzimmer gekauft, wo sie tagsüber drin liegen kann. Da kann ich jetzt schon sicher sein, dass die Katzen da nicht reingehen, da wir schon eine große Hängeschaukel haben und keine der Katzen sich da reintraut. Das ist denen viel zu wackelig! Selbst wenn ich drin sitze und still halte, tappst der Dauerkuschler zwar "schmusewillig" um mich herum, aber hat sich nie überwunden, da rein zu springen, geschweige denn nur auf meinen Schoß zu hüpfen. (Auf der Couch kennt der da gar nichts.) Sofa ist/war bei uns als Schlafplatz fürs Kind nie eine Option - zu schmal und nicht Katzenfrei, kommt aber natürlich immer auf das Sofa und die anwesenden Katzen an...


Navina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Navina

Vielen Dank für Eure Antworten. Rein mengenmäßig scheinen Laufstall und Sofa als Tagesschlafplatz zu überwiegen :) Ich werde mal schauen, dass ich den alten Laufstall von meinem Mann bekomme. (Ich sollte mich einfach nicht von Ratschlägen verunsichern lassen, die darauf beruhen, was von 35 Jahren mal aktuell war bzw. damals gemacht wurde... Mein Mann und ich wurden beide immer im Kinderzimmer zum Schlafen abgelegt, Tür zu und Ruhe war... Das könnte ich nicht... )