Reiskörnchen2011
Morgen!!!! Ich war ja gestern beim Arzt und alles sieht super aus. Wir haben uns zum Ersttrimester- Screening angemeldet. Kostet gut 200€. Nun bin ich wieder am zweifeln. Irgendwo in der Familie meines Freundes kam mal Trisomie 21 vor. Leider wissen wir nicht genau, bei wem und können das auch nicht rausfinden. Das war eigentlich ein Argument FÜR das Screening. Aber nun denke ich die ganze Zeit, dass mich die Untersuchung auch sehr, sehr verunsichern könnte. Man bekommt schließlich nur irgend einen statistischen Wert genannt und muss dann entscheiden, ob man Punktion u.ä. macht. Und wenn alle Untersuchungen abgeschlossen sind, ist man schon in der 17. oder 18. Woche und ab der 19. geht ja die FD, auf der man alles auch so erkennen kann (wenn ich das richtig verstanden habe). Also ich finde das unheimlich schwierig zu entscheiden, was man macht und was nicht. Ein schwer behindertes Kind würde ich nicht bekommen, aber was ist schwer behinder und was leicht und wie sicher kann man Entwicklungen voraus sagen??? Zusätzlich denke ich auch immer, dass man ja mit den normalen VUs auch eine Menge erkennen kann und die Zusatzuntersuchungen dann Quatsch sind..... Ich bin gerade so verunsichert..... Liebe Grüße
Ja, genau in der Situation bin ich auch.
Kann dir leider nicht weiterhelfen, aber NF-Messung werde ich wohl machen lassen..Mein Arzt hat mir jedoch nicht dazu geraten-mußte ihn ansprechen..
Hi, ich kann dir nur sagen was ich gemacht habe.... Ich habe damals auch hin und her überlegt, aber dieser statistische Wert ist soooo oft falsch , dass ich mich auf diese Untersuchung nicht einlassen wollte. Letzendlich, wenn du sicher sein willst musst du eine FU oder Chorionzottenbiopsie machen lassen mit allem pipapo und was dann.... dann hast du das Ergebniss alles gut und bei der Geburt bekommt das Kind dann zu wenig Sauerstoff und ist schwerstbehindert.... (entschuldigung für den Sarkasmus, aber das ging mir gerade so durch den Kopf) Ich kenne 4 Freundinnen die diese Untersuchung haben machen lassen und bei dreien war das ERgebniss falsch und sie haben sich die ganze Schwangerschaft verrückt gemacht.(und haben alle 3 gesunde Kinder) Was ich immer machen lassen würde ist um die 20SSW ein Organscreening bei einem Facharzt, da siehst du im Grunde auch ob Fehlbildungen bestehen....z.B. auch Herzfehler, Niere etc. Sachen die dann z.B. zu einem Kaiserschnitt führen um das Kind zu schonen oder zu einer behandlung die schon im Mutterleib durchgeführt werden kann! Aber ich frage mich auch : Wie treibt man ein Kind in der 19 SSW ab? Wird es geboren und dann lässt man es sterben, oder lässt man es ausschaben? Es ist dann schon ca. 250g .... es ist alles dran.... Sollen alles nur Anregungen sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen ein Schwerstbehindertes Kind zu bekommen, aber ich kann mir auch nicht vorstellen ein Kind in der 20 SSW abzutreiben. Ich hoffe ich stehe niemals vor dieser Entscheidung, ich würde aber auch nie eine Mutter verurteilen die ein schwerstbehindertes Kind nicht bekommen kann... man kennt die Lebesumstände anderer Menschen nicht und kann sich daher m.M. kein Urteil darüber erlauben... Ich kenne ein Kind, dass ist in der 25 SSW geboren und nun ein putzmunteres kleines Mädchen von 1 1/2 Jahren.... Man man man echt schwierig das Thema....
mein Beitrag war wenig hilfreich.... ich glaube ich habe heute PMS und bin daher etwas gefühlsbetont....
Ist nämlich unnötig!!!
Ich finde deinen Beitrag sehr, sehr hilfreich! Ich bin doch selber die ganze Zeit so gefühlsduselig. Und bei einer Bekannten war es auch so: Es hieß, ihr Sihn sei schwerbehindert, dann hieß es, er sei gesund, dann Hirnschaden, dann Taubheit und als er kam, war er nur schwerhörig. Und das kann man behandeln bzw. mit Hörgerät ausgleichen.Ich werde wohl noch ein wenig nachdenken und evtl einen Beratungstermin bei der Kirche ausmachen. Jaaaa, soweit bin ich schon
Ich stehe auch vor der Entscheidung - Nackentransparenzmessung ja oder nein. Der Termin steht. Bei uns übrigens 100 Euro. Eigentlich will ich ja auch keine Fruchtwasserpunktion im Anschluss. Damit kann ich im Umkehrschluss auch auf die Untersuchung verzichten. Mein FA hat mir Druck gemacht, von wegen "Segen des Ultraschalls" und so. Er meinte, dass man damit auch andere Arten der Trisomie feststellen könne, bei denen das Baby nicht lebensfähig wäre und entweder vor der Geburt im Mutterleib oder kurz nach der Geburt sterben würde. Wenn ich doch ein behindertes Kind haben möchte, dann könnte ich mich schon vorher darauf einstellen. Was macht man mit solchen Aussagen. Bei meinem ersten Kind hat der normale Frauenarzt die Untersuchung einfach so mitgemacht. Jetzt muss man zum Spezialisten. Ich weiß auch nicht...ich habe keine Ahnung, ob ich hingehe. Den Feindiagnostiktermin werde ich auf jeden Fall wahrnehmen.
huhu, ich kann dir auch nur sagen, was ICH denke. also ich lasse es machen. ABER bedenke folgendes (was hier noch nciht angesprochen wurde). dieverse "normale" frauenärzte mit ihren normalen geräten bieten die nackenfaltenmessung an. genau HIER kommt es zu diesen unschönen ergebnissen, wo die werdenden eltern sich sorgen machen, weil das ergebnis nicht gut war. und hinterher war das kind doch gesund. diese verunsicherung ist schrecklich. ich gehe zu einem spezialisten fuer pränataltdiagnostik, der diese englische lizenz hat. diese bekommt man (jetzt nur noch) nur, wenn man einmal im jahr nach england fährt und dort weiterbildung macht, immer die neusten geräte hat und seine ergebnisse dort hinschickt und man wird da ueberwacht. diese ärzte gibt es wenige! hast du einen solchen arzt, dann ist die wahrscheinlichkeit bei 80%, dass die fehlbildung erkannt wird (auch wenn es dabei ja "nur" um wahrschinlichkeiten geht)...also ohne bluttest. mit bluttest 90%!!! und man weiss eben schon in der 11.-13 ssw. ob das kind wohl was haben koennte. in dem falle, sollte man dann eine FU machen, damit man eben sicher ist! vorher wuerde ich das (FU) nicht machen lassen, denn das ist ja auch risikobehaftet. meine freundin hat die NFM bei einem normalen arzt gemacht. besorgniserregende ergebnisse. sie wollte dann ins KH und das ueberpruefen lassen, hat aber erst 2 wochen später einen termin bekommen. in dieser zeit ist sie durchgedreht vor sorge. dann war sie im KH und die haben das nochmal gemacht. alles ok! ja, sie hat einen gesunden sohn! und genau deshalb mach ich das bei einem spezi. und wenn dann was ist, habe ich die möglichkeit eine FWU zu machen. und dann bin ich eben noch nciht in der 20ssw wie nach der FD...und wenn dann was ganz schlimmes ist, dann ist es noch verhältnismässig frueh (auch wenn es dann auch sehr grausam ist und am kind alles dran ist....aber imemrnoch was anderes als 20-22ssw!)
naja, "verhältnismäßig früh" ist so eine sache. ich habe leider den NFU-termin erst für den 1.10. bekommen, also in der 14. woche, wird etwas auffälliges festgestellt, dann wird 2 wochen später nochmal mit ultraschall untersucht, da sind wir in der 16. woche und wenn dann die fruchtwasseruntersuchung stattfindet, sind wir garantiert nochmal 1-2 wochen weiter, also nicht mehr weit von der 20. ssw - nimmt sich nicht viel, denke ich
Also: Ich mache die Untersuchung (wenn ich sie mache) beim normalen FA. Ich denke aber, der hat ganz gute Geräte (hab ja meine Bilder von gestern reingestellt). 200€ deshalb, weil die Blutuntersuchung dazukommt. Nur US wäre mir auch zu unsicher. Und ich habe genau die gleichen Bedenken wie Zweizahn. Und in meinem Kopf schwirren die Statistiken zur Häufigkeit von Trisomie 13 und 18 rum, bei denen das Kind ja nicht lebensfähig wäre und ich denke fast, dass es wahrscheinlicher ist, vom Bus überfahren zu werden. Mein Termin ist am 07.10., also bei 14+0. Mein FA macht mir eigentlich wenig Angst, aber er will schon Geld verdienen. Wegen des späten Termins käme ich im Falle von Folgeuntersuchungen auf jeden Fall an die 17. Woche. Hmmm, es bleibt schwer!!!
Hi, wenn nach einer FWU das Ergebnis positiv ist, und man das Kind nicht austragen möchte, wird es ganz normal geboren und dann stirbt es. Ich hab das vor meiner FWU bei meiner ersten Tochter nicht gewusst. Ich werde keine Untersuchung in dieser Richtung machen. Wie schon mal in einem anderen Posting erwähnt ist das auch ein Geschäft mit der Angst der Schwangeren..... Feindiagnostik kann ich für mich vertreten und auch sonst nachvollziehen, aber alles andere nicht mehr. GLG Sissi
aaalso, bei den spezialisten haben die mir gesagt, dass man am besten in der 13ssw, also am besten so 12+0-12+5 die NFM machen sollten, weil dann die nackenfalte am aussagekräftigsten ist. weisst du, mein FA macht das auch und ich kenne seine geräte (die ich sonst als gut erachten wuerde) UND ich kenne die geräte des spezialisten aus der vorhergehenden ss. und das ist ein unterschied wie tag und nacht!!! was du da alles siehst, ich dachte, ich seh nicht recht! der kann damit sogar die länge des nasenbeins ausmessen....(hat er auch lizenz fuer, denn das ist sehr kompliziert und braucht jahrelange erfahrung). und bei ihm das kostet auch nciht so viel mehr als beim FA. und da sind dann die sicherheiten höher bei DEN geräten und machen nicht unnötig unsicher... nach der letzten NFM sagte er, die werte sind so gut, er würde von ner blutuntersuchung abraten. kostet nur. der einwand mit dem, dass wenn du erst bei 14+0 hingehst, dann im falle des falles noch 2 wochen später US machst dann noch 2 wochen FU, dass es dann auch schon 20 ssw ist, ist berechtigt. aber ich wuerde dann eben gleich danach (NFM) zur FU gehen und nicht noch einen US machen lassen (wozu?). und wenn in der 20 ssw was nicht ok aussieht? wie wäre dann der fahrplan? doch auch erstmal FU oder? was auch dauert...oder nochmal n US im krankenhaus mit besseren geräten, um sicher zu gehen...dann bist du fix in der 24 oder 25 ssw. wie gesagt, es ist immer grausam...aber jede ssw die man dem kind in dem fall "sparen" koennte ist doch wichtig? das wird ja von ssw zu ssw grausamer, sich dagegen zu entscheiden...je mehr es wächst, je mehr es fuehlt, je mehr man es fuehlt....(wenn ich mich in irgendwas komsich ausgedrueckt habe, so konnte ich es nciht besser...ist aber niemals böse oder abwertend gemeint, ok?)
meine frauenärztin drängt auch so drauf das ich die nackenfaltenmessung machen lasse, weil ich ja risikopatientin bin, aber von geld hat sie gar nichts gesagt....ist komisch sie hat mir nur eine überweisung mitgeben, weil ich eigentlich jetzt wo anders wäre zur langzeittherapie, die ich aber am samstag abgebrochen habe, aus persönlichen gründen
also ich bin ja freiwillig gegangen das erste mal und werde es wieder tun...deshalb hatte ich auch keine ueberweisung und musste selber zahlen. weiss nicht, wenn man irgendwie risikopatient ist, dann ist das viell. kassenleistung?
würde ich auch vermuten, denn ich bin keine risikopatientin (obwohl 36, aber eben schon das 2. Kind) und ich habe keine überweisung bekommen, den preis haben se mir am telefon gesagt, es sind soweit ich mich erinnere sogar "nur" 90 euro - 50 für den US und 40 die ich als rechnung vom labor bekomme, aber ums geld geht es mir eigentlich nicht - es geht darum, was ich mit einer eventuell negativen diagnose anfange und was es für unseren sohn bzw. für unser ganzes leben bedeuten würde, wenn wir ein behindertes kind bekämen und das im voraus wissen die meinungen gehen stark auseinander - behindertes kind bekommen oder nicht (wobei es ja noch so viele andere risiken im leben gibt) - vielleicht ist es beim ersten kind anders, man nimmt was man bekommt, aber wenn man schon ein gesundes kind hat...aber auch dem kann was passieren - so viele verwirrende gedanken
das ist auch mein 2. kind...aber im abstand von 21 jahren....aber ich bin risikopatientn weil ich noch bluthochdruck und diabetis und übergewichtig bin...und noch 2 weitere krankheiten habe, ich bin alkoholabhänig und edikamentenabhänig, aber in beiden fällen trocken und clean. ...wir wollten eigentlich gar keine solche untersuchungen, weil es das erste kind für mein mann ist und wir auch ein kind mit einer behinderung lieben würden
mir gehts auch nicht um das geld. ich will vorbereitet sein...also soweit es eben geht, denn bei der geburt kann ja auch was passieren oder später. aber was man wissen KANN, das will ich auch wissen. und dann kann ich mir ueberlegen (je nach diagnose), was ich damit anfangen will. irgendwo hier im forum hatte eine mami die diagnose trisomie 18 und ein nicht mit dem leben bereinbar und die prognose, dass das kind die nächsten wochen im mutterleib sterben würde...spätestens bei der geburt. sie entschied sich fuer einen abbruch. aber dazu muss man sowas eben erstmal wissen. einige tragen die kinder dann aus, so lange es lebt...beides schwere entscheidungen....aber ich will es eben wissen und es soll mich dann nicht unvorbereitet treffen, wenn es sich eben vermeiden lässt. ach mensch, das ist so schlimm.... 90 euro nur? ist normaler FA? bei meinem spezi gibt es ja nur labor, wenn er blut noch mitmacht. aber das entscheidet er mit einem zusammen, nach den ganzen messungen und nach auswertung der wahrscheinlichkeiten...
Also erstmal vielen, vielen Dank für so viele Meinungen. Ich denke, ich werde mir das nochmal überlegen müssen. Und ich finde es super, dass ihr so ehrllich seid! Ich halte keinen behinderten Menschen für nicht lebenswert (wie käme ich dazu)- aber: was hat ein Kind davon, wenn es zu Eltern kommt, die es aufgrund ihres Alters, ihrer finanziellen und beruflichen Situation nicht gut versorgen können???? Ich kann verstehen, dass man anderer Meinung sein kann. Ich war es lange Zeit selber. Momentan wäre es für mich einfach nicht denkbar, ein stark behindertes Kind zu haben. Wenn ich mit 40 nochmal ss würde, würde ich es vielleicht anders sehen. Das wird noch ein langes Nachdenken bei mir, denn meinen Freund scheint das (leider) nicht soooo sehr zu belasten. Aber klar, er trägt es auch nicht in sich!
viperk, ich bin aus dem tiefen osten, wenn das 200 euro kosten würde, dann könnte sich es kaum eine schwangere leisten! ansonsten habe ich aber echt keine ahnung, wie dieser preis zustande kommt.
ich guck nochmal auf meine rechnung :-) aber der schallt eben auch ne stunde lang und macht so dies und das...und man kann das baby auf ner riesenleinwand sehen....ist schon ein sagenhaftes erlebnis...aber ich gucke nochmal nachm preis....
die feindiagnostik war vor 5 jahren fast 45 min lang, ich will doch nur dass er nachschaut und misst - ich hoffe mal, dass das keine ganze stunde dauert - mein armes baby, dem dreht sich doch der kopf dann völlig, soweit ich mich erinnern kann, hatte er einen extra großen bildschirm
na wenn das messen so lang dauert? er hat da ja nich rumgespielt...hihi... kann mich jedenfalls nicht erinnert, dass er was unnötiges gemacht hat...so, wo is die rechnung....(45 min ist ja nicht so viel kürzer....oder hatte ich noch so viele fragen?)....
ich meinte die feindiagnostik in der 20. ssw, nicht die nackentransparenzmessung ich lass mich einfach mal überraschen - falls ich hingehe
ach so....ja das hat bei mir ne stund gedauert....hat sich das herz genau angesehen wegen vorgschichte... die rechnungen sind: ersttrimester-scan 232,00 und secondtrimester-scan 255,00
bist du privat versichert? die feindiagnostik in der 20. woche kostet mich nichts, ich bekomme eine überweisung
nein, leider nicht! meine damalige (blöde) FA hatte mir keine ueberweisung gegeben. ich war da 36. und in meiner familie ein schwerer herzfehler (mein bruder starb bei der "lebensrettenden OP" im alter von 7 jahren). trotz all dem gab sie mir nur die adresse von dem spezi und meinte, dann soll ich da mal lieber hingehen und das genau checken lassen um dann schon in die richtige klinik zum entbinden zu gehen, die einen babykardiologen haben und das kind gleich operiert oder versorgt werden koenne falls was schweres mit dem herzen sei. tja....nee, keine ueberweisung...wusste ich damals auch nicht (tu ich erst jetzt in diesem moment wohl...), dass man dafuer ne ueberweisung kriegen kann und dann nichts zahlt....
Das mit der Überweisung scheint wirklich vom FA abzuhängen. Meiner sagte gestern, dass ich eine bekomme. Deswegen überlege ich ja, ob das Ersttrimester- Screening dann noch Not tut....
habe mir eben die bilder von dem diagnostiker angesehen und die von meinem FA, von ein paar wochen später....bei dem von meinem FA kann ich null erkennen....alles wischiwaschi....und der macht auch NFM...und das andere ist vom anderen stern....ich kann aber uebrigens verstehen, wenn jemand diese vergleiche nicht hat, dass der dann eben anders denkt und natuerlich auch das vertrauen ins seinen FA hat. ist ja auch richtig. auch wenn das jetzt alles von mir etwas klugscheisserisch rueber kommt. war nur nett gemeint, weil ich nicht wollte, dass ihr zu unrecht wegen zu schlechter geräte etc. angst haben muesst und rennereien, wenn ihr euch dafuer entscheidet. das wollte ich nur mal sagen....
und fuers erstrimester, gibt es da ueberwiesungen? ich meine, ich zb, bin ja schon in einer woche 39....also ja eigentlich risikopatient oder? und nackenfalten messen ist doch etwas, was man macht wegen des alters und der damit steigenden fehlbildungen... ich hab echt keine ahnung... ich werde beides machen. das second trimester dann wegen der herzfehler geschichte und als ergänzung/verfeinerung des 1ten...
Bei meinem Sohn hat mein FA bei US die Nase ausgemessen und auch nach der NF geschaut, er meinte es sieht alles unauffällig aus und hat auch nicht zu einer NFM geraten. Ich werde auch dieses Mal keine machen lassen, das würde ich nur tun wenn ich mir 100%ig sicher wäre dass ich ein Kind mit Trisomie 21 NICHT bekommen möchte. Ich bin 28 Jahre alt, mein Mann 34 und in unseren Familien gibt es weder Trisomie 21 noch sonstige Behinderungen. Ich vertraue also einfach mal darauf dass auch dieses Mal alles gut gehen wird! LG
mir gehts auch nicht so sehr um T21....(obwohl es da uebrigens auch so schwere ausprägungen gibt, dass das kind nur kurz lebensfähig ist) es gibt ja noch 13 und 18...und ich bin 39...mein mann 37....
Du kannst einen echt weichkochen ich google heute abend mal nach Pränataldiagnostikern und rufe dann dort an wegen Kosten/ Termin für die NTM. Ich weiß zwar immer noch nicht OB, aber Fragen kostet ja erstmal nix und absagen kann ich immer noch.
Ich dachte immer, die NTM sei Kassenleistung, wenn die Frau über 35 ist. Kann aber sein, dass das nur für Erstgebährende gilt. Im Zweifelsfall: frag deine Krankenkasse! Die kennen sich sehr genau damit aus, was sie zahlen müssen und was nicht
muss grad lachen.... hast du gut gesagt.... bei meinem ersten sohn war ich in der ss 36 und es war mein erstes kind. die hat mir nur die visitenkarte in die hand gedrueckt...ich kann da ja hingehen, wenn ich will....tja.... nu bis ich fast 39 und es wird das zweite.... ach man, weiss auch nicht. meinen FA kann ich ja wohl nicht um ne ueberweisung bitten, da er das ja auch anbietet...
Hm, dann ist es doch aber auf jeden Fall Kassenleistung!!!!! Was hat denn deine Ärztin gegen Überweisungen? Frechheit, dich soviel zahlen zu lassen! Evtl kann ja der Spezialist dann in deinem FAll dierekt mit der Kasse abrechnen, denn du fällst ja nunmal in den "Risikobereich", bei dem es übernommen wird.
keine ahnung. blöde kuh. aber die war auch sonst unmöglich, deswegen bin ich ja auch nie wieder hin. auch als ich meinte, ich habe ne katze und bin alleine zu hause, ich wuerde wissen wollen was mit toxoplasmose ist. die meinte, sie hatten ja imemr katzen, essen mett und so, sie hatten das bestimmt schon, wie 97% der bevölkerung. ich habe aufn test bestanden und was war? negativ!!!! und ich musste 40 euro bezahlen. meine hebi später meinte als ich ihr das erzählte, dass sie in diesem falle nichts verlangen und das der kasse schon beigepult kriegen. das wäre noch nie ein problem gewesen. die fands ne frechheit. naja...geschichte...