Monatsforum April Mamis 2011

Alles von einer Firma? Latex oder Silikon?

Alles von einer Firma? Latex oder Silikon?

niffy79

Beitrag melden

Sagt mal...ist es besser die Schnuller vom gleichen Hersteller zu nehmen, wo man auch die Flaschensauger von hat? Von wegen Gewohnheit und so... Wie handhabt ihr das? Könnt ihr mir auch mal bitte den Unterschied zw. Silikon und Latex erklären, welches Material sollte man besser nehmen, wenn ja warum? Und dann gibt´s da noch diverse Formen, symetrisch/asymetrisch. Blick durch den Schnulli-Sauger Material Dschungel noch nicht ganz durch Alles Neuland*g* Tendiere zum Aventsystem (Flasche) , möcht aber vielleicht andere Schnuller nehmen. Was werdet ihr nehmen und wonach geht ihr da?


viperk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niffy79

ich kenn mich damit jetzt nciht aus, weil wir conny nie einen schnuller gegeben haben. ich weiss nur von der hebi noch, dass sie meinte das der von allen seiten gleich sein soll (also rund...) weil die den manchmal auch im mund drehen und die form dann falsch ist, wenn er nicht richtig rum ist. was jetzt besser ist, hab ich vergessen. irgendwo hab ich mal gelesen, kautschuk soll am besten sein. hab ich aber hier noch nie gesehen. nur in italien. avent ist ja ne gute marke....aber ganz ehrlich? wenn du stillen willst und das flasche geben nur im notfall machen willst, dann kaufe dir die sog. habermann-sauger: DENN, aus den nuckeln der normalen falschen kommt in kurzer zeit ohne grosse anstrengung richtig viel raus. und wenn paul das geschnallt hat, wird er dir n vogel zeigen, wenn er wieder an die brust soll. denn da muss er richtig was tun fuer die milch. viel arbeit fuer weniger milch. so klein die racker auch sind, aber das haben die schnell raus und du n problem! die sog "Habermann-Sauger" haben drei stufen von leicht bis schwer, haben in etwa brustwarzen niveau...und wenn man den stellt auf schwerer, dann werden die da nciht verwöhnt und man kann beides machen...kosten aber auch mehr geld. die passen auch auf die falschen, die es von medela zu den milchpumpen gibt.


Tina28374

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viperk

Sind die Habermannsauger nicht für "trinkschwache" Babys (z.B. mit LKG-Spalte)? Meine sowas mal gelesen zu haben. Wir hatten die Chiccosauger die auch bei Stillkindern empfohlen werden (die sind auch ähnlich einer Brustwarze geformt und kommt nicht soviel raus); hab meine beiden ja auch mit Mumi per Flasche gefüttert. Die Latexsauger werden von den Babys besser aktzeptiert (zumindest hab ich bei meinen beiden die Erfahrung gemacht). Großer Nachteil: gerade wenn man sie oft heiß spült und sterilisiert dann "leiern" sie schnell aus und werden groß und weich und wenn man nicht rechtzeitig genug wechselt dann haben sich die Mäuse an die knatschigen Dinger gewöhnt und wollen keinen neuen mehr. Silikon behält die Form und wird auch nicht klebrig vom vielen reinigen. Nuckis haben wir immer die gleich geformten genommen, wie viperk auch sagt (z.B. vom MAM oder Avent). Erst mit den ersten Zähnchen bin ich auf andere "zahnfreundliche" Nuckis umgestiegen. Bei den Nuckis nehm ich immer Silikon. LG Tina


niffy79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina28374

Hast du ausschließlich Mumi mit Flasche gegeben? Frage, weil ich möchte gern Mumi abpumpen und mit Flasche verabreichen, so kann ich auch mal außer Haus gehen und Papa kann das Fläschen geben. Meinte aber ob das auch alles von einer Firma sein muß, Flaschensauger und Schnuller? Oder kann ich Avent Flaschen nehmen und Schnuller von MAM? Frag mich ob das das Baby mit irritiert...


Tina28374

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niffy79

Wir hatten ja Probleme mit dem Stillen und so hab ich nur per Flasche gefüttert und die ersten 7 Monate auch nur Mumi (dann hab ich langsam auf Pre umgestellt weil ich "abgestillt" habe). Bei Stillkindern soll man ja erstmal warten bis die "Stillbeziehung" etwas gefestigt ist, bevor mal Schnuller oder Fläschchen gibt. Ich hatte die MAM Schnuller (da gabs ganz kleine weil meine Mädels ja so Zwerge waren) und die Flaschen von Chicco bzw. Avent (bei der Großen); das stört die Kleinen eigentlich nicht. Nur beim Material (Latex oder Silikon) kann es sein, dass die Babys Vorlieben haben.


viperk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina28374

also mir ist der habermann-sauger im krankenhaus empfohlen worde, da nach dem KS die milch aj immer etwas auf sich warten lässt. und um das kind "nicht zu verderben". er hatte ja weder ne gaumenspalte noch war er trinkschwach.... auf jeden fall ist der sauger saugut. man kann beim füttern durch drehen der flasche den milchfluss regulieren...toll. ob die anderen jetzt so gut sind, wie die hersteller sagen....tja....viele sagen ja ueber ihre produkte wie toll die sind und dann sind sie es gar nicht....kann ich nciht beurteilen. auf jeden fall war es empfehlung des krankenhauses wegen hinterher noch stillen wollen ohne das das kind die brust dann ablehnt...und der ist super...


Tina28374

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viperk

Dann gibts jetzt wohl von Medela nen anderen Sauger oder er heißt anders: http://www.medela.com/DE/de/breastfeeding/products/breastmilk-feeding/calma-feeding-device.html http://www.yatego.com/baby-weingart/p,446b374e1470e,3f8fe3d58d9119_7,medela-haberman-sauger (da steht aber dass der Habermann-Sauger auf schwachste Sauganstrengungen reagiert?) Ich werde vielleicht mal den Calma-Sauger versuchen. Der ist wenigstens aus Silikon. Latex will ich auf keinen Fall mehr.


viperk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina28374

ich weiss nicht, von welcher firma der habermannsauger war. er PASST nur auf die medelaflaschen. er hat eben drei einstellungen 1 leicht, 2 mittel und 3 schwer- und bei 3 muessen die so richtig kräftig saugen. hab dann immer beim fuettern zwischen 2 und 3 hinundhergedreht. denn 3 ist echt schwer. und 1 ist echt sehr leicht, da ziehen die einmal dran und da läuft das sofort los. das stimmt. da koennen sogar saugschwache schnell an die milch. aber fuer uns war das eben nicht relevant, eben eher ne kombi aus 2 und 3....