
Klar, es macht durchaus Sinn, vorab auch für die besondere Zeit nach der Geburt ein wenig vorzuplanen. Viele Frauen nutzen die Gelegenheit, vorab mit ihrer Hebamme zu besprechen, was für die erste Zeit mit dem Baby zu planen ist.
Einer meiner Tipps lautet dann immer: weniger ist mehr. Das gilt für ganz unterschiedliche Bereiche - von Anziehsachen und Pflegeprodukten bis zu Besuchern.
Lieber nicht gleich zu viel anschaffen. Zur Geburt treffen ja meistens Geschenke ein, die so manchen Bedarf abdecken. Freunde und Verwandte haben zudem häufig gut erhaltene Stücke, die sie dir gern überlassen. Was du vom Start weg sicher brauchen wirst:
Schlaf- und Liegemöglichkeiten für dein Baby
Also ein Kinderbett, einen Kinderwagen und vielleicht eine weitere Liegemöglichkeit im Wohnbereich. Sehr häufig steht für die Kleinen heute ein komplett eingerichtetes Kinderzimmer bereit. Wenn du das aktuell nicht willst oder nicht schaffst, ist das wirklich kein Thema. Ein Wickeltisch in deiner Arbeitshöhe ist natürlich echt praktisch. Aber in der ersten Zeit kannst du dein Baby auf einer geeigneten Unterlage auch woanders wickeln, etwa auf deinem Bett.
Gute, hautfreundliche Pflegeprodukte
Die Haut deines Babys ist fünfmal dünner als deine. Und sie muss sich erst einmal daran gewöhnen, dass der Schutz der fettigen Käseschmiere nach der Geburt fehlt. Zur Pflege geeignet sind jetzt reines Oliven-, Kokos- oder Mandelöl. Solche reinen Öle ohne Zusatzstoffe regen die Haut auch dazu an, selbst schützende Fette zu bilden. Pflegeprodukte mit Paraffin oder Parfüm sind hingegen für die Babyhaut eher ungünstig. Es reicht, wenn du dein Baby einmal pro Woche badest; das geht anfangs übrigens auch in einem großen Waschbecken. Normalerweise ist beim ersten und zweiten Baden die Hebamme dabei. Sie kann dir gute Tipps geben, etwa zum Halten deines Kindes im Wasser.
Eine kleine Startgarderobe fürs Kind
In den ersten vier bis sechs Lebenswochen legen Babys in der Länge ungefähr vier Zentimeter zu. Das ist dann schon die nächste Kleidergröße. Daher brauchst du anfangs tatsächlich nicht so viele Anziehsachen für dein Kind. Auch hier gilt außerdem: Babystrampler und ähnliche Stücke sind beliebte Geschenke. Meistens ist bald mehr im Schrank, als ein Kind allein je braucht. Auch deshalb kannst du von Freunden und/oder Verwandten oft neue beziehungsweise neuwertige Sachen „erben“.
Wärme, Ruhe und Geborgenheit
Davon benötigt ein Kind nach Geburt gerade in den ersten paar Tagen im Krankenhaus und dann zu Hause richtig viel. Kuscheln mit Mutter oder Vater tut den Kleinen gut. Beim Einschlafen zur Nacht ist ein erwärmtes Kirschkernkissen hilfreich, um das Bettchen anzuwärmen. Ansonsten braucht dein Kind einfach Ruhe und Geborgenheit, um langsam anzukommen. Auch für dich selbst ist es erholsam, wenn du anfangs ausreichend Ruhe hast.