
"Ich bin schwanger!" Das ist für jede Frau eine komplett neue Situation. Und genauso unterschiedlich sind auch die Reaktionen.
Vielleicht hast du dir schon lange ein Kind gewünscht und freust dich jetzt, dass es endlich geklappt hat. Vielleicht hast du einfach nicht verhütet und alles dem Zufall überlassen. Oder du hast überhaupt nicht mit einer Schwangerschaft gerechnet und bist jetzt völlig überrumpelt. Je nach persönlicher Situation sind Überraschung, Freude, vielleicht auch Unsicherheit und Sorge unterschiedlich ausgeprägt.
Wenn Hormonschwankungen besonders belastend wirken
Das wirkt sich meistens auch auf den Umgang mit der veränderten Lebenssituation und vor allem mit den Hormonschwankungen aus. Frauen, die ungeplant schwanger geworden sind, finden es häufig schwieriger, damit zurechtzukommen. Manchmal passt die Schwangerschaft zudem so gar nicht in die aktuelle Lebenssituation, der Partner trägt sie nicht mit oder es kommen finanzielle Problem hinzu. Dann empfinden die werdenden Mütter das Auf und Ab der Hormone oft als besonders belastend. Viele Frauen, die wegen besonderer Risiken früh krankgeschrieben werden, erleben ihre Schwangerschaft ebenfalls mit gemischten Gefühlen.
Aber auch sonst ist es ganz normal, wenn deine Gefühle mal Achterbahn fahren, du zwischen großer Freude und Grübeln schwankst. Vielleicht gehörst du zu den Frauen, die anfangs stark mit Übelkeit zu kämpfen haben? Dann ist es nur zu verständlich, wenn deine Stimmung manchmal eher gedämpft ist.
Grundsätzlich gilt: Rede ruhig über deine Gefühle
Auch und gerade, wenn du Zweifel hast, dir Sorgen machst oder unglücklich bist. Denn zu reden hilft, mit der Situation klarzukommen und eine Lösung zu finden. Hebammen und Frauenärzte wissen sehr gut, dass für schwangere Frauen nicht alles nur rosarot ist. Und sie kennen verschiedene Möglichkeiten, dir zu helfen. Diese reichen von Akupunktur und Homöopathie bis hin zu gezielter Beratung oder auch mal Psychotherapie. Hauptsache, du sprichst deine Gedanken und Probleme an: Eine Schwangerschaft ist Besonderes. Du und dein Baby sollen diese Zeit so gut wie möglich miteinander erleben können.