Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Schwangere beim Ultraschall
Nejron Photo - stock.adobe.com

Zwar finden die allermeisten werdenden Eltern heute: "Ob Mädchen oder Junge, das ist dir ganz egal." Du freust dich so oder so." Doch neugierig bist du dann doch darauf, ob du nun einen Sohn oder eine Tochter bekommst.

Oft ist das bei der zweiten regulären Ultraschalluntersuchung um die 20. Woche herum eindeutig zu sehen. Es kommt allerdings darauf an, ob dein Baby so liegt, dass seine Geschlechtsteile nicht verdeckt sind. Manchmal ist einfach nichts zu machen und du musst noch etwas Geduld aufbringen bis zum nächsten Ultraschall in der 29.-30. Woche.

Irrtum nicht ausgeschlossen

Bei der ersten Ultraschalluntersuchung am Anfang deiner Schwangerschaft wirst du also noch nicht erfahren, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird. Theoretisch lässt sich das Geschlecht eines Kindes zwar um die 15. Woche oder etwas früher im Ultraschall erkennen. Allerdings ist das in diesem Stadium schwierig und es kann leichter zu einem Irrtum kommen. Daher legen sich viele Ärzte lieber noch nicht fest. Wichtig ist ja vor allem der medizinische Grund der Untersuchung: Arzt oder Ärztin achten unter anderem darauf, ob der Verlauf deiner Schwangerschaft unauffällig ist und berechnen den wahrscheinlichen Geburtstermin.

Tipp: Falls du das Geschlecht deines Kindes vor der Geburt nicht wissen willst, sag das deinem Arzt oder deiner Ärztin rechtzeitig.

Manche Formen der vorgeburtlichen Diagnostik, etwa die Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese), umfassen eine genetische Untersuchung. Dabei können die werdenden Mütter auch eine sichere Auskunft zum Geschlecht ihres ungeborenen Kindes erhalten.

Spitzer Bauch - es wird ein Junge?

Natürlich waren auch die werdenden Mütter früherer Zeiten neugierig darauf, was es wohl wird. Die Medizin konnte damals auf diese Frage keine Antwort geben, also behalfen die Frauen sich mit angeblich sicheren Anzeichen. Es gibt lange Listen dazu, was auf ein Mädchen oder einen Jungen hindeutet. Und viele Frauen, die beschwören würden, dass die Anzeichen in ihrem Fall ganz genau gestimmt haben. Kein Wunder: Statistisch gesehen beträgt die Verteilung zwischen Mädchen und Jungen bei der Geburt etwa 49:51. Daher sieht es in immerhin rund 50 Prozent der Fälle so aus, als ob die angeblichen Anzeichen genau gestimmt hätten.

Mein Tipp: Es kann Spaß machen, auf die Veränderungen deines eigenen Körpers zu achten und das Spiel "Junge oder Mädchen?" mitzuspielen. Zu viel darauf geben würde ich aber lieber nicht.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schwanger-40
stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Schwanger - wer noch?
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
arzt macht ultraschall vom bauch einer frau
Pixel-Shot - stock.adobe.com

Expertenforum

Schwangerschaftsberatung - Expertenforum