
Bestimmt macht es auch dir viel Freude, alles für dein Baby zu richten. Unsicher bist du jedoch oft, wenn es darum geht, was dein Kind am Anfang wirklich braucht.
Hier gilt: Weniger ist mehr, denn dein Baby wird aus den ersten Sachen recht schnell herauswachsen. Die wichtigsten Dinge findest du auf dem folgenden "Spickzettel":
Zum Anziehen
- 8 Bodys Größe 50 - 58 (entspricht ungefähr der Körperlänge von Neugeborenen)
- 6 Pullis Größe 50 - 58
- 6 Strampler Größe 50 - 58
- 2 Mützchen
- 2 Jacken, Größe 50 - 58
- 4 Paar Baumwollsocken
- 2 Paar Stricksocken
- 4 Schlafanzüge, Größe 50 - 58
Für die Pflege
- Wickelkommode oder -aufsatz
- Wickelauflage (abwaschbar, keine Plüschmaterialien), darauf ein Handtuch
- Windeleimer
- Babybadewanne ohne Einsatz
- Badezusatz, je nach Absprache mit deiner Hebamme
- mehrere Waschlappen
- großes Badetuch
- Babybürste und -kamm
- Baby-Nagelschere (ab der 4. Lebenswoche)
- Fieberthermometer, für den Po, mit flexibler Spitze, gibt’s in der Drogerie oder Apotheke
- eventuell einen Heizstrahler für den Wickeltisch; am besten mit gut einem Meter Abstand von der Wickelfläche montieren. Ist dein Baby angezogen, reichen übrigens auch fürs Kinderzimmer 19 bis 21 Grad Raumtemperatur.
Tipp: Es lohnt sich auf alle Fälle, mehrere Mullwindeln anzuschaffen. Diese Multitalente eignen sich unter anderem als Spucktücher oder als Fliegenschutz für den Kinderwagen.
Fürs Kinderzimmer
- Stubenwagen, Bett oder Wiege mit passender Matratze (aus Schaumstoff, Latex, Kokos oder Rosshaar)
- wasserdichter Matratzenschoner (z.B. von Liegelind)
- 2 oder 3 Spannbettlaken
- Molltontücher fürs Kopfteil (Kopfkissen erst im zweiten Lebensjahr)
- altersgerechter Schlafsack
- er ersetzt vorerst die Decke
- Kirschkern- oder Dinkelkissen zum Anwärmen des Bettchens
- Babyfon
Tipp: Fürs Kinderbett eignet sich ein Platz, der nicht zu nah am Fenster ist. Denn dort zieht es oft. Lass den Himmel über dem Bettchen immer offen, so kann die Luft gut zirkulieren. Kuscheltiere gehören übrigens nicht ins Babybett - es ist am sichersten, wenn keine losen Gegenstände in den Gesichtsbereich deines Kindes geraten.
Hat das Kinderzimmer Steinboden, leg doch einfach einen Teppich darauf. Fürs Raumklima ist es gut, wenn du zweimal täglich lüftest und in der Heizungszeit für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgst. Topfpflanzen eignen sich nicht fürs Kinderzimmer, denn in der Erde können Schimmelpilze gedeihen.
Für Ausflüge
- Kinderwagen
- zur Matratze passende Spannbettlaken
- Decke
- Sonnenschirm
- Wagennetz
- Regenschutzhülle
Damit du nichts vergisst!
Hier unten kannst du unsere Checkliste für die Erstausstattung für dein Baby herunterladen.
