Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

niedriger Testosteron, ED, Bluthochdruck

Dr. med. Rüdiger Moltrecht

Dr. med. Rüdiger Moltrecht
Frauenarzt

zur Vita

Frage: niedriger Testosteron, ED, Bluthochdruck

Eve1981

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht Ich bin 36 mein Mann ist 45 Jahre alt. Wir haben ein gemeinsames Kind was 11 Monate alt ist. Unsere Tochter wurde auf natürlichem Weg gezeugt. Wir wünschen uns beide ein Geschwisterchen für die kleine. Vor rund 4 Monaten wurde bei meinem Mann ein sehr hoher Blutdruck (190⁄130) festgestellt, seither leidet er auch unter einer Erektilen Dysfunktion.Nun ist mein Mann beim Urologen in Behandlung. Er hat ein Blutbild machen lassen und stellte einen niedrigen Testosteron Wert fest. Die Werte: FSH: 3,6 LH: 1,70 Testosteron: 2,53 Prolaktin: 4,7 Der Urologe verordnete meinem Mann Axiron. Ich habe aber gelesen, dass man bei Kinderwunsch keine Testosteron Therapie machen soll. Ich selbst hatte 2008 eine Armvenenthrombose und mein FA rät ohnehin schon von einer Icsi ab weil ich keine Hormonbehandlung machen darf. Der Urologe ist aber der Meinung, dass sich ohne Testosteron keine Spermien mehr bilden können. Haben Sie vielleicht einen Rat?


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo Eve, wie Sie recherchiert haben, kann eine Testosterongabe die Spermienqualität negativ beeinflussen! Testosteron ist abhg vom Zeitpunkt der Blutentnahme - ggf nochmals Kontrolle morgens. Weiterhin zur Sicherheit ein Spermiogramm anfertigen. LG R. Moltrecht


Eve1981

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Moltrecht, es wurden insgesamt 2 Blutabnahmen gemacht, bei der letzten war des Testosteron nur noch bei 2,2. Beide Blutabnahmen waren morgens früh. Ein Speriogramm möchte der Urologe auch machen. Problem ist aber, dass mein Mann nicht nur eine Erektile Dysfunktion hat sondern seither auch nicht mehr Ejakulieren kann. Der Urologe hat auch schon PD5 Hemmer verschieben aber damit klappt es leider auch nicht. Er ist der Auffassung, dass der Körper wegen des geringen Testosteron auch kein PD5 mehr bilden kann und deswegen selbst die PD5 Hemmer nicht mehr wirken können.


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

..je nach Labor ist aber ein Wert von mind 1,7 ng/ml ok. Wie gesagt: Testosterongabe kann die Spermieproduktion massiv neg. beieinträchtigen. LG R. Moltrecht


Lona12

Beitrag melden

Gute tage ich bin mutter von drei kinder und ich will nich kind aber ich werde nid schwanger ich weiss nid warum seit eine jahre nehme blutdruck tabellte kann sein wege das ich bin froh wenn sie mir helfen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.