Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

Blastozystentransfer

Prof. Dr. med. Katrin van der Ven

Prof. Dr. med. Katrin van der Ven
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Blastozystentransfer

AufundAb

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. van der Ven, ich bin sehr verunsichert was den Zeitpunkt des Transfers einer Blastozyste (5 Tage alt) im künstlichen Kryo-Zyklus angeht. Gestern war ich zum Ultraschall an ZT 13 und seitdem soll ich Progesteron nehmen. Zum genauen Zustand der Schleimhaut hat der Arzt nichts gesagt, nur dass sie gut aussieht. Der Arzt hat mir die Entscheidung überlassen ob der Transfer am Samstag (ZT 18) oder erst Montag/Dienstag (ZT 20/21) stattfinden soll. Ich habe mich spontan für Samstag entschieden und bin jetzt sehr unsicher ob das nicht zu früh ist und Montag besser gewesen wäre damit die Schleimhaut noch besser wird. Ich befürchte aber da ich bereits seit gestern Progesteron nehme ist das nicht mehr zu ändern?! Haben Sie Erfahrungen damit ob der Transfer einer Blastozyste an ZT 18 erfolgreich sein kann? Seit ZT 1 klebe ich Estramon Pflaster und habe diese bis ZT 13 auf 4 Stück gesteigert. Lieben Dank vorab.


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Der Transfer einer Blastozyste (also eines Embryos am Entwicklungstag 5) sollte am 5. spätestens am 6. Tag nach Beginn der Progesterongabe erfolgen, der Zeitplan ist also völlig korrekt. Sie befinden sich ja im künstlichen Zyklus es findet kein Eisprung statt sondern es wird nur die Gebärmutterschleimhaut aufgebaut mit Estramon und dann umgewandelt mit Progesteron , dh. die Veränderungen die normalerweise durch den Eisprung in Gang gebracht werden durch die Hormongaben nachgeahmt. Nach 13 TAgen mit Estramon müsste die Schleimhaut auf jeden Fall gut sein sonst hätte Ihr Arzt Ihnen gar keine Wahl gelassen. Viel Glück


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Professor van der Ven, am kommenden Dienstag Mittag steht mein Blastozystentransfer im natürlichen Kryozyklus an. Eisprung ausgelöst wurde am Dienstag Abend mit Ovitrelle. Seit Donnerstag Morgen nehme ich 2 x 400mg Progesteron vaginal ein und zusätzlich 200mg Progesteron oral. Wäre es sinnvoll, statt der 200mg Progesteron ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, mich treibt eine Frage um: Im Netz findet man verschiedene Aussagen: Manche sagen, dass man nach einem  Blastozystentransfer schweres Heben und Tragen vermeiden soll (v.a. ruckartiges Heben). Denn es könnte die Einnistung stören. Dann findet man wieder Artikel, die feststellen, dass es angeblich überhaupt nichts ...

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. Mir wurde eine Blastozyste nach IVF eingesetzt. Ich bin 35 Jahre alt, habe bereits eine Tochter über IVF bekommen, hatte zuvor eine Fehlgeburt nach natürlicher Schwangerschaft. Zudem ist meine Mutter ein zweieiiger Zwilling. Heute bin ich bei 6+3 beim Umtraschall gewesen. Es waren zwei Fruchthöhlen zu s ...

Hallo, ich wurde via eines Blastozystentransfers schwanger. Zu sehen waren bei 6+3 zwei Fruchthöhlen (eine mit Embryo und Herzschlag, eine scheinbar leer). Da mir nur eine Blastozyste eingesetzt wurde, muss es sich un eineiige Zwillinge gehandelt haben. Da nun einer scheinbar ja abgegangen ist, meine Frage: Muss ich damit rechnen, dass der zweite ...

Hallo, ich hatte gestern einen Blastozystentransfer am 17. Zyklustag. Ich habe Progynova 21 und Duphaston 3 mal täglich und Cyclogest nur 1 x täglich genommen, weil ich irrig in der Annahme war sie nur abends nehmen zu müssen. Jetzt hatte ich ab dem 15. Zyklustag Schmierblutungen. Meine Ärzte sagten, dass das vergessene Cyclogest und die Schmie ...

Guten Tag,  Ist die Gefahr von eineiigen Zwillingen bei einem Blastozystentransfer erhöht? Geplant ist das zurück geben von nur einer Blastozyste da ich aufkeinenfall noch einmal eine Mehrlingsschwangerschaft mit eineiigen Zwillingen (Stille Geburt) möchte! Damals waren es 2 eingefrorene Eizellen mit assisted hatching.   Und sagt die Qual ...

Liebe Frau Prof. Sonntag, vor einer Woche hatte ich einen Blastozystentransfer (SET). Heute Morgen ist mir mein schwerer Kater (6 - 7 Kilo) auf den unteren Rücken gesprungen: zwei Mal mit vollem Gewicht draufgesprungen und jeweils auch mit voller Kraft inkl. Rückstoß wieder abgesprungen. Ich lag auf dem Bauch im Bett, mache mir aber trotz ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich befinde mich im Kryozyklus, nach Letrozolstimulation von ZT 3-7 mit jeweils 5mg, habe ich an ZT 13 mit Ovitrelle ausgelöst und nun ist morgen (ZT 20) der Transfer einer Blastozyste geplant. Sie stammt noch aus dem ersten Auftau, der Versuch endete leider mit einem Windei (Abgang unter Cytotec in ssw 7). ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, mir wurde am 03.12. eine (kryokonservierte) Blastozyste transferiert, an 4+4 lag der HCG bei 2023, an 5+0 nun bei 6306. Passen die Werte vom Anstieg her und zur SSW? Ist eine ELSS bei den Werten auch noch möglich oder wären sie dann eher niedriger? Dies war unser dritter Versuch, der erste endete leider ...

Lieber Dr.Emig,. Ich befinde mich im natürlichen Zyklus in einer Kiwu Behandlung und in wenigen Tagen soll der Transfer meiner Blastozyste stattfinden. Aus Erfahrung ist mein Eisprung erst relativ spät ( Zyklustag 13 bis 16) und aufgrund von Adenomyose soll kein künstlicher Zyklus mit viel Östrogen, sondern der Transfer im natürlichen Zyklus st ...