Elternforum Kindergeburtstag

Kindergeburtstag vormittags feiern?

Kindergeburtstag vormittags feiern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr!! Ich habe nun schon öfter gehört das es besser wäre den Kindergeburtstags vormittags zu feiern (natürlich am Wochenende oder in den Ferien)! Weil die meisten Kinder eh nicht so die "süßen" sind! Meine Tochter ist zum Beispiel geht am Freitag (Kigar zu) um 11 Uhr zum Indoorspielplatz und da hole ich sie um 2 wieder ab! Da gibt es dann natürlich auch Pizza oder Nudeln.... Ich denke es gibt keinen Kuchen.... Wir feiern meistens mittags mit Kuchen und später wird noch gegrillt....das ging ganz gut! Aber mich würde einmal eure Erfahrung interessieren....Sind die Kinder wirklich nicht mehr so die "süßen"... VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ne das würde ich nicht sagen dass es am süßen Kuchen liegt.... wir haben schon beides gemacht, Sonntags VM Langschläferfrühstück o. wenns unter der Woche ist Kuchen u. später z. B. Spagetti. Ich denke eher dass es so ist dass die Kinder die sich erst zur Kuchenzeit treffen zu aufgeregt u. voller Erwartung sind als dass sie sich dann großartig mit Kuchen beschäftigen wollen.... alles andere ist viiiiiel interessanter.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben noch nie vormittags gefeiert, aber ich kenne auch ein paar die lieber von 10 - 14 uhr oder 11 - 15 uhr feiern, das muß jeder für sich entscheiden und kinder die dies oder das nicht mögen gibt es immer, wir handhaben es sehr neutral entweder muffins oder marmorkuchen (das ist jedes kind) und abends z.b. pommes oder mini brötchen mit mini würstchen kommt auch immer an und selbst wenn die geb-feiern morgens sind sitzen sie beim abholen am kuchentisch - so kenn ich es


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar geht das - aber mir persönlich wäre es zu stressig, weil ich den Vormittag meistens noch zur Vorbereitung brauche. Und auch als Elternteil eines eingeladenen Kindes freue ich mich, wenn ich den Morgen gemütlich starten kann - aber "stören" würde es mich nicht. Aber ich glaube, für die Kinder ist es schöner, wenn das Ganze später stattfindet, weil dann das Fest den ganzen Tag im Mittelpunkt steht und nicht am Mittag dann schon alles zuende und die Luft draußen ist. Was die Zeit aber mit süß/nicht süß zu tun hat, ist mir nicht klar - bei frühen Einladungen gibt es Mittagessen, bei späten Abendessen (muß nat nicht, aber wird doch in der Regel so gemacht?). Kuchen gibt es bei beiden. Für mich (kein Kuchenesser) ist der Geburstagskuchen (und das Ausblasen der Kerzen) trotzdem eine schöne Tradition. Aber ich würde auch sagen, daß viel mehr Kinder auf "deftiges" Essen stehen, als man so gemeinhin annimmt, zumindest als Alternative muß es schon da sein- bei uns gibt es einfach ein "Buffet" mit gemischten Sachen. Ich finde es schon OK, wenn man sich anders orientiert (allerdings würde ich schon mindestens einen Kuchen hinstellen, damit die Erwartungen nicht enttäuscht werden - gerade bei kleinen Kindern - , und weil ich finde, daß es dazugehört).