Mitglied inaktiv
Hallo, ich gebe Elias (5 Monate,13 Tage) seit letzten Sonntag mittags einen Pastinakenbrei - das will ich Woche für Woche um eine Zutat erweitern. So, jetzt meinte eine Freundin, ich könnte Elias schon auch einen Obstbrei als Nachtisch bzw. Zwischenmahlzeit am Nachmittag geben... Das hab ich dann seit letzten Dienstag auch gemacht... Elias zeigt keine Reaktionen bisher. Jetzt hat mich meine Freundin durch eine Aussage wg. Kuhmilch ein bisschen verwirrt, weswegen ich ihr jetzt nicht mehr so sehr vertraue in Ernährungsfragen und ich zweifle jetzt daran, ob es richtig war, Elias schon am dritten Tag nach Einführung des Mittagsbreis einen Obstbrei nachmittags zu geben... Aber jetzt ist es eh schon zu spät oder? Soll ich den Apfelbrei weitergeben und dann nach und nach eine neue Zutat einführen oder ganz weglassen bzw. nur Apfel geben? LG Denise
Liebe D., das war ein wenig rasch, ist aber auch nicht bedenklich und wenn Ihr Kleiner das gerne nimmt, dürfen Sie so weiter machen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
hallo, darf ich dir auch was dazu schreiben? normalerweise ersetzt du mit einem brei stück für stück eine still bzw. fläschchenmahlzeit. wenn du mit dem mittagsbrei anfängst, dann solltest du ja erst gemüse, dann gemüse-kartoffel und zuletzt gemüse-kartoffel-fleisch brei geben. dann, nach ca. vier wochen fängst du an, die nächste mahlzeit zu ersetzen und das wäre die abendliche. man sollte eigentlich nicht gleich zwei aufeinander folgende mahlzeiten ersetzen. der kleine magen/darm trakt braucht ja auch seine zeit um sich an alles zu gewöhnen. persönlich würde ich dir empfehlen den nachmittagsbrei wieder wegfallen zu lassen. mach das alles mit dem mittagsmenu in ruhe und dann nimmst du nach einer angemessenen zeit den abendbrei in den speiseplan mit auf. lg claudia & ben
Mitglied inaktiv
Ja, ich würde es auch so wie claudia sehen. Er ist ja noch nichtmal 6 mon. alt und noch sehr klein für Beikost. Ich würde auch erstmal das Mittagsmenü erweitern und dann in 1 oder 2 mon. mit dem nächsten Brei anfangen.
Mitglied inaktiv
Prinzipiell schliesse ich mich meinen Vorrednerinnen an, allerdings sehe ich das auch nicht so eng mit den Breisorten. Viele sagen sogar, dass es Beikost heißt und nicht Ersatzkost, sprich, dass Du bei Bedarf trotz Gläschen weiterstillst. Und von daher eventuell auch gar keine komplette Mahlzeit ersetzt, sondern nur zufütterst. Ich habe auch relativ schnell mit dem Obstbrei begonnen für unterwegs. Wenn ich um die Mittagszeit nicht zu Hause war und das Gläschen also nicht wärmen konnte, gab es Obstbrei (allerdings nur eine Sorte Obst, damit der Kleine nicht zu viel auf einmal neu bekommt). Ansonsten gab es im Normalfall das Mittagsgläschen. Also, mach Dir keine Gedanken. Ich würde das Obstgläschen jetzt noch nicht regelmäßig am Nachmittag geben, sondern wirklich erst die Mittagsmahlzeit ersetzen oder vervollständigen und bei Bedarf (für unterwegs z.B.) das Obstgläschen geben. In 4 Wochen dann wirst Du es ja sowieso regelmäßig einführen. LG
Ähnliche Fragen
Guten Tag Dr. Busse, meine Tochter (20 Monate) hat bisher zu wenig Brei gegessen, aber sie trinkt gerne Kindermilch (Aptamil). Aptamil empfiehlt für Kleinkinder ca. 300-330ml Milch pro Tag. Allerdings trinkt sie täglich ungefähr 650ml Milch. Wenn ich sie keine genug Fläschen gebe, weint sie und isst Brei nicht mehr.... Außer Milch isst ...
Vielen Dank für das Beantworten der vorherigen Fragen! Eine hätte ich noch: Unser Kia sagte wir können in 2 Wochen mit Brei starten da wäre er erst 15 Wochen alt? Er hat nicht ein Beikostreifezeichen… Wollte mich eigentlich an die WHO halten und 6 Monate ausschließen stillen und dann, wenn die Zeichen da sind erst mit Brei anfangen. ...
Hallo Herr Dr. Busse, Wir haben heute unserer genau 6 Monate alten Tochter das erste mal Brei gegeben. Sie hat ein löffel mit bisschen Brei in den Mund genommen und danach nur noch geweint, sobald der löffel in die Nähe ihres Mundes kam. Sollten wir mit dem Brei dann nochmal ein bisschen warten? Liebe Grüße
Guten Tag, ich hab meinen Sohn heute ein Breigläschen gegeben purer Kürbis. Mir ist dann aufgefallen das unten am Glas so eine weiße Ablagerung war sah nicht aus wie Schimmel was könnte das sein ? wäre es schlimm wenn es doch Schimmel gewesen wäre ? Mein Sohn ist 5,5 Monate alt.
Wie bereite ich den ersten Brei zu? Einfach Möhre in Wasser kochen pürieren und dann den Löffel Öl hinzu geben? Oder benötigt man beim ersten kein Öl? Und reicht die Rest Wärme von kochen?
Guten Abend, mein Sohn ist jetzt etwas über 6 Monate alt und bekommt seit 4 Wochen mittagsbrei den er auch gut annimmt. Ich würde jetzt demnächst mit dem Abendbrei starten. Kann ich für den Brei auch H-Milch 3,5 % nehmen oder muss es frische Vollmilch sein ?
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 11 Monate alt. Sie bekommt abends manchmal noch Getreide Milch Brei da sie diesen gerne isst. Sie will aber natürlich nur selber essen. Heute hat sie den Brei bekommen ganz frisch er war also noch gut warm aber nicht heiß dass man ihn nicht essen kann. Sie hat sich dann leider eine riesen Porti ...
Hallo Hr Dr Busse, ich habe vergessen den Brei zu probieren, ob die Temperatur passt. Wir haben erst mit der Beikost gestartet. Wenn nun der Brei zu heiß war, hätte ich dann sofort ein Feedback vom Baby bekommen oder hätte er ihn trotzdem gegessen? Der Brei hatte vermutlich 55Grad? Danke Gruß, Sandra
Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus 7:00 - aufwachen 9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf 12:15- Glas Mittagsbrei 180-200g + halbe ...
Guten Tag, ich habe vor ca. 1 Woche die Milch von mein 22 Wochen alten Sohn von aptamil comfort auf Milupa pre gewechselt. Jetzt wollte ich mit Brei anfangen. Aber ich will sein Magen nicht durcheinander bringen und ihn Zeit lassen sich an die neue Milch zu gewöhnen. Er hat bis jetzt keine Beschwerden Gott sei dank und hat die neue Milch gut au ...