Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Bobstruktive (chronische) Bronchitis -

Frage: Bobstruktive (chronische) Bronchitis -

bald-papa

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Busse, unser Sohn Nils (fast 3) hatte das letzte halbe Jahr oft mit Erkältungen zu kämpfen, die nicht richtig ausheilen wollten. Husten hatte unser Sohn eigentlich das halbe Jahr über, stets begleitet von ärztlicher Überwachung versteht sich. Wirklich besser wurde es nur zeitweise bis ein neuer Infekt kam. Gegipfelt hat die Entwicklung vor knapp 2 Monaten dann in akuter Atemnot und einem mehrtägigen Krankenhausaufenthalt. Hierbei wurden umfangreiche Tests durchgeführt und erst hierbei wurde festgestellt, dass unser Sohn eine mittelschwere Katzenhaarallergie hat, die ihm wohl zusätzlich zu schaffen machte. Schweren Herzens gaben wir die Katzen weg und renovierten kurz darauf unsere Wohnung. Nils ging es von da an deutlich besser, er war beschwerdefrei. Nun hat er sich im KiGa aber an der dort grassierenden Erkältungswelle angesteckt und hierauf wieder ungewöhnlich heftig mit einer Bronchitis reagiert! Sättigung 95, wieder sollen wir Salbutamol und nun erstmals auch Cortison inhalieren. Ein halbes Jahr lang! Meine Sorgen hab ich der behandelnden Kinderärztin mitgeteilt und bin geneigt alles zu tun, damit diese Bronchitis bitte nicht chronisch verläuft und irgendwann im Dauerasthma endet. Meine Sorgen wurden allerdings wenig gewürdigt. Meine Frage an Sie ist nun eigentlich recht einfach: Gemessen nach Ihrer Erfahrung und ohne jetzt spezifische Krankheitsbilder zu kennen würde mich interessieren, wie da so ihre Erfahrungswerte sind? "Wächst" sich eine Bronchitis bei kleinen Kindern tendenziell irgendwann raus, wenn Kinder älter und damit auch robuster werden? Oder ist der Weg zum Asthmatiker rein statistisch schon vorgezeichnet, wenn unser Kind schon heute bei einer einfachen Erkältung mit einem solchen Krankheitsbild wie Bronchitis (als einziger Junge in seiner Gruppe im KiGa) reagiert? Oder anders gefragt: Kann ich diesen Prozess irgendwie positiv beeinflussen und wenn ja wie? Außer Rezeptoren wie die Weggabe unserer Katzen fällt mir nicht ein. Dazu geben wir Vitamine bzw. achten auf entsprechende Ernährung und bewegen uns so oft es geht an der frischen Luft. Was kann ich sonst noch tun, um der Gefahr eines dauerhaft am Atmungsapparat erkrankenden Kind entgegen wirken? Danke für Ihre Zeit und Mühe B.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Lieber B., ich weiß nicht, was Ihnen bisher erzählt wurde, aber Ihr Kind hat nach dem, was Sie beschreiben ein ganz normales Asthma, sprich eine Überempfindlichkeit der Bronchien. Bekannte Auslöser eines "Anfalls" und von Beschwerden sind bei ihm ja die Katzenhaarallergie und wie bei praktisch allen Kleinkinder vor allem auch die üblichen Luftwegsinfekte. 2 Dinge müssen behandelt werden: zum einen die akute Verengung der Atemwege und die vermehrte Schleimbildung mit Medikamenten wie Salbutamol und Atrovent. Und bei so häufigem Auftreten von Symptomen zusätzlich die chronische Entzündung an der Schleimhaut der Bronchien mit einem inhalativen Corticoid oder/und Montelukast zum Einnehmen. Da es lange dauert bis sich die Schleimhaut normalisiert, ist eine Behandlung von mindestens 6 Monaten in der Regel sinnvoll. Betroffene Kinder sollten so aktiv behandelt werden, dass sie so wenig wie möglich Beschwerden haben und ein normales Leben führen können. Das ist auch wichtig für die Langzeit-Ausssichten: umso besser die Behandlung im Kindesalter ist, umso größer ist die Chance, dass die Empfindlichkeit mit den Jahren bei vielen Kindern deutlich nachlässt oder sogar nahezu ganz verschwindet. Für dieses häufige Krankheitsbild gibt es spezielle Schulungen für Kinder und Eltern und es ist ideal, wenn Sie eine solche einmal wahrnehmen und so in die Lage versetzt werden, Ihr Kind kompetent mit zu behandeln. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr Busse ich schreibe weil unser Kinderarzt leider im Urlaub ist. Aktuell hat mein Sohn(1,5J) wieder einenn Infekt und er wird dann häufig obstruktiv dabei hnd wir inhalieren dann mit Salbutamol über Vortex. Teilweise wird es so schlimm dass wir das alle 2 Stunden machen und ich dann abends doch rektodelt geben muss. Wir haben jetzt inner ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate und ist nun schon seit ca. 4 Wochen total verschleimt und hat Schnupfen und Husten. Letzten Freitag war ich beim Kinderarzt und da wurde eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Ich wollte es abklären lassen weil sich die Atmung komisch angehört hat. Jetzt muss mein Baby 3 x täglich Salbutamol nehme ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, Ist es ok, wenn ich mit meinem Baby 7 Monate mit obstruktiver Bronchitis bei einer Temperatur von 0 Grad spazieren gehe?   Viele Grüße 

Hallo Herr Dr. Busse, ich habe Ihnen bereits geschrieben. Mein Baby 7 Monate hat nun seit ca. 4 Wochen eine obstruktive Bronchitis. Wir haben jetzt die letzten Wochen Salbutamol inhaliert. Gestern war ich wieder beim Kinderarzt, weil sich seine Atmung nicht gut anhört. Jetzt hat er ein Kortison Spray bekommen. Budiair 200 Mikrogramm. Der Apothe ...

Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (8 Jahre, starker Hausstaubmilbenallergiker und generell sehr infektanfällig) begann am Montag über Übelkeit und leichten Durchfall zu klagen, abends hatte er dann schon 38,2 Temperatur und leichten Husten. Habe Antibiophilus und Nurofen gegeben. In der Nacht wurde der Husten immer schlimmer und wir haben mit S ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...

Guten Abend Herr Dr. Busse,  bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält.  Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...

Hallo, Mein Sohn 2.5 Jahre hat seit einer Woche eine obstruktive bronchitis. Wir inhalieren mit 5 Tropfen salbutamol 3x tgl.  Nun habe ich mit einem oxymeter die Sättigung gemessen. Er hatte starke bauchatmung und die nasenflügel  hebten sich etwas ab. Der oxymeter zeigte schwankend bis 75% an. Das war 2x im Schlaf. Ansonsten zeigt es immer ...

Hallo Dr. Busse,  Ich war gestern mir meinem Sohn beim Kinderarzt wegen schleimigen Husten u Fieber und es wurde eine Bronchitis diagnostiziert. Jetzt ist mir leider etwas blödes passiert, gerade als ich ihn gewickelt habe, habe ich gemerkt dass er eiskalte Füße und Beine hatte obwohl er Socken u Stoppersocken und eine normale Hose anhatte. Jet ...

Lieber Dr Busse, ich mache mir große Sorgen, dass sich unser 8 Wochen altes Baby angesteckt haben könnte. Vor eineinhalb Tagen hatten wir Kontakt mit einer Familie mit einem 9 Monate alten Baby und einem 4 jährigen Kind welche gehustet haben. Wir haben uns sowohl innen als auch draußen aufgehalten. Direkten Körperkontakt von Kind zu Kind gab ...