Mitglied inaktiv
Guten Morgen, ich bin in der 31. ssw und nehme seit 2006 Retardtabletten von sandoz 47,5 mg, Meto-Succinat. jeweils eine halbe morgens und eine halbe abends. Nun meine Frage: Was muss ich bei der Geburt, danach und beim Stillen beachten?? ich brauche die Dosis und kann sie auch net reduzieren, aufgrund von Bluthochdruck und Herzrythmusstörungen. Wie wirkt sich das auf das Kind aus und kann ich überhaupt stillen?? Ich bekomme mittlerweile das 3. Kind und beim 2. bekamm ich einen Hypertonie in der 20ssw. nach der geburt musste der kleine sofort unter 24h beobachtung, da ich aber die Hypertonie nach der geburt los war konnte ich auch stillen usw. leider kam sie dann von alleine im jahr 2006 wieder mit einem eisenmangel und einer Schilddrüsenüberfunktion, alles wurde behandelt aber der bluthochdruck blieb, auch in der familie weit verbreitet und dann wurde ich schwanger...... Danke. MFG jacqueline
Liebe J., das kann ich aus der Ferne leider nicht beurteilen. Bitte besprechen Sie das mit ihrem Frauenarzt und dem Gynaekologen und dem Kinderarzt in der Geburtsklinik. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
das ist in der regel kein problem, mit batablockern darfst du stillen. und dass du die dosis nach entbindung überprüfen und evlt. anpassen musst, weisst du ja. viele frauen werden allerdings in der schwangerschaft auf ein anderes medikament umgestellt, aber das ist individuell unterschiedlich. nur der kinderarzt sollte es wissen, falls etwas besonderes ist. lg, tigger
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Anfang November, damals war ich im 8. Monat schwanger, bin ich in eine frisch renovierte Wohnung eingezogen. Da diese zuvor von starken Rauchern bewohnt wurde, hatte der Vermieter die gesamte Wohnung mit einer Nikotinsperre gestrichen, um Geruch und Gelbstich zu neutralisieren. Von Beginn an war ein starker chemisch ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe mir leider bereits in der Schwangerschaft ziemliche Gedanken wegen einer Toxoplasmose Infektion gemacht (ich habe keine Immunität). Jetzt nach der Geburt habe ich mich gefragt, wie gefährlich es für ein Baby ist (Säugling 1 Monat alt) sich mit Toxoplasmose zu infizieren, über welchen Weg auch immer… Sand ...
Hallo Dr. Busse, Sie schreiben bei Ihren Antworten zu Toxoplasmose, dass diese nach der Geburt kein Thema mehr sei. Die Barmer Versicherung sagt aber das es wohl ein Thema ist, weil das Immunsystem noch nicht ausgebildet ist: „ Ungeborene Kinder und Neugeborene sind für eine Infektion mit Toxoplasmose besonders anfällig, weil ihr Immunsyst ...
Hallo, seit meiner letzten, zweiten Geburt Ende Juli 2021 ist mein Zyklus außer Rand und Band. Das Wochenbett dauerte schon ziemlich lange an und war im Verhältnis zur ersten Geburt auch sehr stark. Nach dem Wochenbett setzte sofort auch meine Regelblutung ein, obwohl ich bis zum 7. Monat voll gestillt habe. Seitdem dauert meine Regelblutung rd. ...
Lieber Dr. Busse, ich habe eine Frage zum Thema Streptokokken. Wir haben eine neue Waschmaschine und leider erst nach ein paar Waschgängen gemerkt, dass die Maschine das Waschpulver nicht richtig einzieht, ergo wurden die ersten Waschgänge quasi ohne Waschpulver gewaschen. Darunter war auch ein 60 Grad-Waschgang mit Handtüchern und Unterwäsche. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich muss dazu sagen, dass unser Kleiner nach der Geburt eine Neugeborenensepsis erlitten hat und wir deswegen vermutlich "gebrannte Kinder" bei dem Thema Streptokokken sind... Ich frage mich, wie groß das Risiko einer Infektion mit Streptokokken im Alltag mit dem Kind ist. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir hatten vor einigen Wochen im Pferdestall bzw. auf der Weide eine Toxoplasmose infizierte sehr junge Katze. Unsere Tochter ist vor gut 3 Wochen geboren, leider nicht ganz fit (niedrige Thrombozyten). Nun wurden wir aber aus dem Krankenhaus entlassen, der Wert wird weiter kontrolliert. Ich bin nun die ganze Zeit ...
Hallo Dr. Busse, Unser Baby hat versehentlich 4 mal Vitamin K oral verabreicht bekommen, anstatt der vorgeschriebenen 3 mal bei der U1, U2 und U3. Ist dies jetzt sehr schlimm und muss ich mit Folgeschäden rechnen? Ich mache mir gerade große Sorgen. Ich danke Ihnen für Ihre Einschätzung
Guten Tag Herr Dr. Busse, in der 36. SSW habe ich mich auf eigene Kosten gegen RSV impfen lassen, damit mein Kind, das nächste Woche kommen soll, Antikörper gegen das Virus hat. Zum damaligen Zeitpunkt war noch nicht klar, ob das Krankenhaus, in dem ich entbinde, genug Impfstoff würde kaufen können, um alle Neugeborenen nach RKI-Empfehlun ...
Sehr geehrter Dr. Busse, in meiner zweiten Schwangerschaft war ich beim Screening in der 35. Woche Streptokokken B positiv. Ich hatte wegen einem anderen Grund aber sowieso einen Kaiserschnitt. Nun ist meine Tochter 13 Monate alt und ich habe lange nicht mehr daran gedacht, aber wie gefährlich ist das jetzt noch? Ich desinfiziere mir die H ...