Katzenklappe
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich muss dazu sagen, dass unser Kleiner nach der Geburt eine Neugeborenensepsis erlitten hat und wir deswegen vermutlich "gebrannte Kinder" bei dem Thema Streptokokken sind... Ich frage mich, wie groß das Risiko einer Infektion mit Streptokokken im Alltag mit dem Kind ist. Derzeit beschäftigt mich vor allem das Thema Duschen und Wäsche. Ich nutze z. B. zwei separate Handtücher für den Körper und Intimbereich, die ich spätestens nach 2x Duschen wechsle. Ich frage mich nun, wie groß das Risiko einer Infektion ist, wenn ich einfach "normal" duschen würde - ergo ein Handtuch für den gesamten Körper nutze, das ich auch nicht jedes Mal austausche. Könnten dann nicht Bakterien aus dem Intimbereich an meine Brüste gelangen, die der Kleine dann während des Stillens in den Mund nimmt? Wie groß ist überhaupt das Risiko einer Infektion in solchen Alltagssituationen? Ich frage mich zudem, ab welchem Lebensalter das Thema Streptokokken "durch" ist, also ab wann eine Infektion unwahrscheinlich ist und/oder dem Kind nicht mehr in diesem Ausmaß schaden könnte? Wie groß ist das Risiko etwa nach einem Monat oder zwei? Zudem habe ich eine Zusatzfrage: Ich hatte während der Schwangerschaft eine Gürtelrose. In dieser Zeit war ich entsprechend mittels Schmierinfektion ansteckend bzgl. Windpocken. Während dieser Gürtelrose habe ich unsere Winterkleidung zusammen gelegt und in Vakuumsäcke verpackt. Ich frage mich nun, ob die Möglichkeit besteht, dass sich der Windpockenvirus noch auf der verpackten Kleidung befindet und ein Risiko für das Kind darstellt? Kann das Virus überhaupt so lange überleben? Vielen Dank!
Liebe K., ich verstehe, dass die Infektion Ihres Neugeborenen ein schreckliches Erlebnis war, das einen auch danach beschäftigen kann. Da es Ihrem Baby ja aber wohl inzwischen gut geht, dürfen Sie das wirklich abhaken und bitte nicht mehr ständig an mögliche Infektionen aller Art denken. Natürlich ist normale häusliche Hygiene sinnvoll, das muss man aber nicht speziell übertreiben. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr Busse, diese Frage ist mir etwas unangenehm... Und zwar wurde ich während der SS positiv auf B Streptokokken getestet. Trotz Behandlung gingen diese nicht weg. Meine FÀ meinte, manche Frauen hätten es halt, wobei ich sagen muss, dass ich auch keine Beschwerden hatte und habe... Die Geburt wurde bei mir eingeleitet, welches mit den ...
Lieber Dr. Busse, ich habe eine Frage zum Thema Streptokokken. Wir haben eine neue Waschmaschine und leider erst nach ein paar Waschgängen gemerkt, dass die Maschine das Waschpulver nicht richtig einzieht, ergo wurden die ersten Waschgänge quasi ohne Waschpulver gewaschen. Darunter war auch ein 60 Grad-Waschgang mit Handtüchern und Unterwäsche. ...
Sehr geehrter Dr. Busse, in meiner zweiten Schwangerschaft war ich beim Screening in der 35. Woche Streptokokken B positiv. Ich hatte wegen einem anderen Grund aber sowieso einen Kaiserschnitt. Nun ist meine Tochter 13 Monate alt und ich habe lange nicht mehr daran gedacht, aber wie gefährlich ist das jetzt noch? Ich desinfiziere mir die H ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Kinder hatten vor ein paar Tagen starke Halsschmerzen, was sich jedoch durch Hausmittel und Lutschtabletten besserte. Ich habe mich nun angesteckt mit einer starken Angina, wobei ein Test auf A Streptokokken positiv ausfiel und werde mit einem Antibiotikum behandelt. Jetzt ist natürlich davon auszugehen, dass meine K ...
Hallo Herr Doktor, Unsere Tochter (7) hatte im Mai Scharlach mit typischen Zeichen. Es wurde mit Penicillin nach Kinderarzt 7 Tage 3x4ml täglich (Infectocillin) behandelt. Nach Erholung kamen die Schluckbeschwerden und Halsschmerzen nach 5 Tagen zurück. Beim Kinderarzt war der erneute Streptokokken-Test schwach positiv. Die Ärztin meint ...
Mein Sohn hatte im November, Dezember, Januar, Februar und Mai Strepotokokken und meine Tochter Dezember, Februar, April und Mai. Immer mit 10 Tage Antibiotika jeder. Mein Sohn hat dann im Februar sogar 15 Tage Antibiotika bekommen weil eins nicht mehr anschlug. Es kommt auch immer plötzlich nachts mit roter Hals, Fieber und Erbrechen obwohl ab ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein 1 1/2 jähriges Kind hatte vor 5 Tagen fast 40 C Fieber. Wir haben ein Ibuprofen-Zäpfchen gegeben, das gut geholfen hat und an den nächsten Tagen kam kein erneutes Fieber. Ich selbst habe seit zwei Tagen eine bakterielle Mandelentzündung und muss Antibiotika nehmen. Nun frage ich mich, ob das Fieber bei meinem Kind ...
Guten Tag Herr Dr., Jeder meiner Bekannten, Arbeitskollegen etc sagen mir, dass das wie es bei uns läuft nicht mehr normal ist. Mein Sohn hatte im Nov,Dez,Jan,Feb,Mai,Juni und nun wieder Streptokokken. 7x in kurzer Zeit und immer Antibiotika weil es ihm auch immer schlimm dabei geht :( was kann man noch tun? Er verpasst ja so auch alles.hat bal ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, eines meiner Kinder hat aktuell eine Streptokokken Infektion und wird mit einem Antibiotikum behandelt. Es ging ihm auch sehr schlecht. Die anderen Kinder haben seit Tagen leichte Halsschmerzen aber weder Fieber noch ist der Hals tiefrot oder gar eitrig belegt. Ab wann sollte man denn auch bei Ihnen einen Streptok ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, mein Sohn wurde nach einem fieberhaften Infekt mit gerötetem Rachenring, Stippchen und Petechien am Gaumen positiv auf Streptokokken A getestet. Zum Zeitpunkt des Testes ging es meinem Sohn schon deutlich besser. Fieberfrei, Symptome rückläufig. Ich bin selbst Ärztin (anderes Fachgebiet) und in Absprache mit ...