
Artem
-
stock.adobe.com
Mai 5, 2022
Schlaflose oder unruhige Nächte erlebst du vielleicht auch in der Schwangerschaft. Die Ursachen dafür sind ganz unterschiedlich. Da ist einmal das hormonelle Auf und Ab in der Schwangerschaft.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Außerdem macht der wachsende Babybauch es häufig unmöglich, weiterhin in der gewohnten Lieblingsposition zu schlafen. Oder überhaupt eine bequeme Position zu finden.
Manche Frauen haben auch "unruhige Beine", Rückenschmerzen, oder können einfach nicht schlafen, weil ihnen zu viel im Kopf herumgeht.
Es gibt zahlreiche Tipps und Hausmittel, die werdenden Müttern zu einem besseren Nachtschlaf verhelfen können. Probier doch einfach mal aus, ob dir eine der folgenden Methoden hilft:
- Gute Erfahrungen machen viele Frauen mit Lavendelöl. Bitte darauf achten, dass es ein reines ätherisches Öl ist, kein Billigverschnitt. Gutes Lavendelöl gibt es zum Beispiel in Apotheken und Bioläden. Gib einfach 15 Tropfen Öl auf ein feuchtes Handtuch, etwa ein Gästehandtuch. Wenn du dann mit dem Handtuch im Schlafzimmer wedelst, bevor du es dort aufhängst oder ausbreitest (zum Beispiel auf der Heizung), verbreitet sich der beruhigende Lavendelduft im Raum. Und zwar die ganze Nacht hindurch, da mit dem Wasser auch die ätherischen Öle verdunsten.
- Sehr hilfreich kann auch ein ausgiebiger Spaziergang vor dem Schlafengehen sein.
- Bei unruhigen Beinen hilft Wärme. Am besten hast du einige Dinge am Bettrand griffbereit: eine mit warmem Wasser gefüllte Wärmflasche oder ein großes, vorgewärmtes Kirschkernkissen/ Körnerkissen, zwei große Handtücher und Öl zum Massieren.
Außerdem sollte dein Partner oder eine andere Person da sein, die deine Beine massiert.
Dabei ist es wichtig, jedes Bein etwa zehn Minuten lang komplett vom Oberschenkel bis zu den Zehen zu massieren, immer von oben nach unten. Dies wirkt entschlackend und beruhigt die Beine. Anschließend bleibst du einfach liegen, schiebst die Wärmflasche/ das Wärmekissen unter die Waden und umwickelst diese mit den Handtüchern. So bleibt die Wärme lange erhalten. - Vielleicht tut es dir gut, abends einen Kräutertee zu trinken. Es gibt zum Beispiel eine "Abendtee"-Mischung der Hebamme Ingeborg Stadelmann, ein idealer Genusstee zur Entspannung. Er enthält Erdbeerblätter, Holunder- und Kamillenblüten, Johanniskraut, Kornblume, Rosmarin, Ysop und Zitronen-Verbene.
- Viele werdende Mütter erleben, dass eine Fußreflexzonenmassage ihnen auch hilft, Schlafprobleme zu lösen. Diese Massage sollte in der Schwangerschaft aber nur eine ausgebildete Kraft machen. Sprich doch mal mit deiner Hebamme, ob sie selbst die entsprechende Ausbildung hat oder jemanden empfehlen kann.
- Manche Frauen nutzen auch Yoga oder autogenes Training, um einfach mal Zeit für sich zu haben und zur Ruhe zu kommen.
Komm in unsere Foren für mehr Infos!
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.