Sport in der Schwangerschaft? Ja sicher!

Sport in der Schwangerschaft

© Adobe Stock, Llike

Sie sind schwanger und möchten gerne weiterhin Sport machen? Nur zu! Solange Sie sich wohl fühlen und von medizinischer Seite nichts dagegen spricht, dürfen Sie (fast) alles machen.


Einige Punkte sollten Sie jedoch beachten. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie sich nicht überlasten! Eine Schwangerschaft ist sicher nicht die Zeit, in der sportliche Höchstleistungen erwartet oder vollbracht werden sollen und können. Doch Bewegung ist selbstverständlich für die werdende Mutter und das Baby gut.

Körperlich fit und beweglich bleiben

Wenn Sie schon vor der Schwangerschaft regelmäßig Sport getrieben haben, so können Sie auch in der Schwangerschaft damit weitermachen: Positive Effekte von Sport mit Babybauch sind, dass Sie insgesamt körperlich fitter und beweglicher bleiben; das wirkt sich auf viele körperliche Funktionen wie den Blutdruck, die Verdauung, die Muskulatur und den Kreislauf insgesamt aus. Mit Sport kann Venenproblemen ebenso vorgebeugt werden wie Rückenschmerzen. Frauen, die in der Schwangerschaft Sport machen, sind auch nach der Geburt schneller wieder auf den Beinen, erholen sich meist schneller und kommen schneller wieder zu Kräften.

Verlassen Sie sich auf Ihr Bauchgefühl

Empfehlenswerte Sportarten während der Schwangerschaft sind Schwimmen, Fahrrad fahren, Wassergymnastik, Nordic Walking, Bauchtanz, Yoga und Pilates. Wenn Sie einen Kurs besuchen, informieren Sie den Trainer darüber, dass Sie schwanger sind. Er oder sie wird Ihnen sagen, welche Ãœbungen nicht geeignet sind. Es gibt darüber hinaus auch spezielle Sportkurse für Schwangere.

Generell sollten Sie sich beim Sport auf Ihr Bauchgefühl verlassen. Was Ihnen zu anstrengend ist, Schmerzen oder Ziehen verursacht oder sich einfach irgendwie nicht gut anfühlt, sollten Sie bleiben lassen! Zieht es nach dem Sport im Bauch, dann haben Sie sich zu viel zugemutet. Legen Sie sich hin und ruhen Sie sich aus. Gegen das Ziehen hilft am besten Wärme, also eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen. Nach Rücksprache mit dem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme kann es sinnvoll sein, Magnesium einzunehmen.

Reiten und Skifahren - darauf bitte verzichten

Auf folgende Sportarten sollten Sie in der Schwangerschaft verzichten: Inline skaten, Skifahren, Reiten - grundsätzlich alles, wobei eine erhöhte Gefahr besteht, zu stürzen. Das kann für Sie und Ihr Baby gefährlich werden.

In die Sauna können Sie in der Schwangerschaft gehen, wenn Ihr Körper das Saunen auch schon vorher gewöhnt war. Wärmer als 80°C sollte es aber nicht sein.

Achten Sie vor, während und nach dem Sport darauf, ausreichend zu trinken. Grundsätzlich ist der Flüssigkeitsbedarf in der Schwangerschaft erhöht - bei Sport muss noch mehr getrunken werden.

Und jetzt viel Spaß beim Turnen mit Babybauch!

Weitere Themen:

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.