Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
Schwangere beim Picknick
Sabrina - stock.adobe.com

Je wärmer es wird und je länger die Hitze anhält, desto eher plagen sich viele schwangere Frauen mit Wassereinlagerungen.

Morgens ist meistens alles noch gut: Deine Beine haben sich über Nacht erholt und es ist kühler. Im Tagesverlauf ändert sich die Lage dann: Im Gewebe sammelt sich wieder mehr Wasser an. Zuerst schwellen typischerweise Füße, Knöchel und Hände an. Später vielleicht auch die Beine.

Das hilft dir, gut durch den Tag zu kommen:

Trink ausreichend

Du brauchst mindestens drei Liter Flüssigkeit am Tag, damit dein Stoffwechsel funktioniert und dein Baby immer gut versorgt ist. So viel zu trinken fällt dir schwer? Dann kann Abwechslung helfen. Misch dir doch mal eine frische Fruchtschorle mit ungesüßtem Saft. Oder peppe dein Wasser mit Zitrone, Minze oder Fruchtstückchen auf. Auch Frucht- oder Kräutertees sind - warm oder gekühlt - eine Alternative. Kaffee und Milch eignen sich allerdings nicht als Durstlöscher.

Wenn du dich gegen Mittag ein Fuß- oder Handbad mischst, gib in einen Eimer mit sehr kaltem Wasser ein Glas Essigessenz und ein halbes Glas basisches Badesalz. Bade deine Hände und/oder Füße so lange im Wasser, wie es dir angenehm ist. Anschließend reibe sie mit einer Feuchtigkeitscreme ein, damit die Haut nicht austrocknet. Ideal ist es, wenn du anschließend nicht viel läufst, sondern die Füße hochlegst. Gerade bei Hitze tut außerdem auch ein Nickerchen gut. In der Arbeit kannst du ab und zu die Unterarme unter kaltes Wasser halten, das erfrischt. Übrigens: Bäder und auch Akupunktur helfen am besten gegen Wassereinlagerungen, wenn du nicht zu lange damit wartest. Lieber aktiv werden, bevor der Ehering nicht mehr passt oder die Socken tief einschneiden.

Extrapausen in der Arbeit

Du hast einen Beruf, in dem du ständig stehst, sitzt oder gehst? Laut Mutterschutzgesetz hast du bei Bedarf Anspruch auf zusätzliche kurze Pausen von etwa fünf Minuten. Inklusive der Gelegenheit, dich zu setzen, umherzugehen oder dich hinzulegen; je nachdem, welchen Ausgleich deine Arbeit erfordert. So kannst du zwischendurch mal ein paar Minuten die Beine hochlegen oder dich abkühlen. Bei Fragen zu den Schutzbestimmungen können dir die Personalabteilung, der Betriebs- oder Personalrat, die Gewerkschaft oder auch das lokale Gewerbeaufsichtsamt helfen.

Plantsch doch mal!

Falls du Platz und Zeit dafür hast: Stell an einer schattigen Stelle auf der Terrasse oder im Garten einen aufblasbaren (Kinder-)Pool auf. Darin kannst du ein wenig “abhängen” und abkühlen. Dadurch zieht sich das Gewebe zusammen und lagert nicht so viel Wasser ein.

The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.

Komm in unsere Foren für mehr Infos!

schwanger-40
stock.adobe.com

Elternforum

Forum: Schwanger - wer noch?
The Ads container will be displayed outside the edit view after a page reload.
arzt macht ultraschall vom bauch einer frau
Pixel-Shot - stock.adobe.com

Expertenforum

Schwangerschaftsberatung - Expertenforum