Maikäfer
Guten Morgen, hat jemand von euch gute Erfahrungen mit dem Stillen nach einem Kaiserschnitt gemacht und hat diesbezüglich vllt. ein paar Tipps? Ich wollte beim 1. Kind eigtl. Stillen, habe das ganze aber nach 3 Tagen abgebrochen, weil es sowohl von der Technik als auch vom Milchfluss nicht klappte. Wollte jetzt beim 2. das Ganze noch einmal probieren...bin mir aber gar nicht mehr so sicher, ob ich nicht doch von Anfang an mit Flasche füttern soll, falls es wieder ein Kaiserschnitt wird???
KS hat mit stillen nichts zu tun. Stillhormone werden in dem Moment ausgeschüttet in dem sich die Plazenta von der Gebärmutter löst. Ich konnte meinen großen Sohn (KS) auch nicht stillen - wunde Brustwarzen wenig Milch, Stress. Aber den Mittleren (KS) habe ich nach Anfangsschwierikeiten, 16 Monate lang gestillt. Versuch es einfach und wenn es nicht klappt, wird das Kleine auch wunderbar mit Flaschenmilch groß LG die M
Hallo, man kann nach einem Kaiserschnitt genauso gut stillen, wie nach Spontangeburt, es gibt da keinen Unterschied. Ich hatte zwei Kaiserschnitte und habe problemlos gestillt. Allerdings ist es wichtig, das Baby sofort nach Rückkehr von der OP anlegen zu können, darauf sollte man bestehen. In guten Kliniken wird es automatisch so gemacht, aber in manchen kriegt man das Baby aus unerfindlichen Gründen wohl erst nach Stunden. Die OP dauert ja mit Vernähen plus weiteren 20 Minuten Aufwachraum ca. so 50 Minuten, bis man zurück ist. Es reicht völlig, wenn man danach das Kind anlegen kann. Bitte lies vorher unbedingt auch das "Stillbuch" von Hannah Lothrop, falls noch nicht geschehen. Gerade, wenn Du schonmal an den ersten (ganz normalen) Hürden gescheitert bist und dieses Mal anders herangehen willst. Zum Beispiel ist es normal, dass in den ersten zwei, drei Tagen nur wenig kommt, man sollte nicht zu früh das Handtuch werfen. Im Gegenteil, geh' mal davon aus, dass Du sogar zwei Kinder stillen könntest, das ist für die Brust kein Problem. Wichtig ist, das Baby sehr oft anzulegen, damit der Milchfluss in Gang kommt. Und von Anfang an Brustwarzensalbe aufzutragen (besteht aus keimfreiem Lanolin, das das Baby auch in den Mund bekommen darf, Apotheke oder Drogerie), und zwar nach jedem Stillen. So vermeidest Du wunde Brustwarzen. Durch die Anfangszeit muss man sich beim Stillen manchmal durchbeißen, das ist normal und ging mir auch so. Dafür wird man später damit entschädigt, dass nach einigen Wochen alles ganz von selbst geht. Man muss kein Fläschen anrühren, kein Wasser abkochen, nachts nicht in der Küche herumfuhrwerken, unterwegs nichts dabei haben, sondern: Pulli hoch und fertig ist die Mahlzeit. Das fand ich genial. Damit's noch einfacher geht, habe ich Sport-Bustiers verwendet, die sind viel bequemer als die blöden Still-BHs, an denen man immer herumfrickeln muss. LG
JA das man in der Regel nach einem Kaiserschnitt normal stillen kann ist mir bewusst. Ich habe auch nach der OP sofort die Möglichkeit gehabt, das Kind anzulegen. Diese ersten 3 Tage allerdings waren echt der Horror und im nachhinein habe ich mich natürlich immer gefragt, was da genau falsch gelaufen ist. Zum einen hat unser Sohn diese ersten drei Tage dauernd nur geweint und ich hab mich gefragt, was los ist. Dann war natürlich das Problem mit der Wunde...man ist ja nicht ganz so beweglich nach einem Kaiserschnitt. Dadurch das es unser erstes Kind war, hatte man natürlich auch immer etwas Angst zu fest zuzupacken ;-) man geht ja mit den kleinen um, als wenns ein rohes Ei wäre: das führte irgendwie dazu, dass er mir immer wieder zwischen Körper und Stillkissen wegrutschte. Das was mich aber am meisten geschockt hat, war am 3. Tag. AUfgrund der Probleme machte mir die Schwester den Vorschlag, bevor ich ganz aufhöre mit Stillen, es erstmal mit abpumpen zu versuchen...ich war für alles offen. Hab mich also dann 20 Min. mit einer Pumpe jeweils rechts und links ins Stillzimmer verzogen und das Resultat war: NICHTS!! In der einen Flasche war gar nichts außer Luft und in der anderen so ca. 3 Tropfen. Und das nach 20 Min. ich war geschockt und mein erster Gedanke war: Der kleine Wurm hat jetzt 3 Tage nichts zu trinken bekommen. Auch die Schwester war etwas zurückhaltend bei dem Ergebnis, schlug aber vor dem kleinen dann mal ne Flasche zu geben. Und von dem Moment an, wo er dann mit Flasche gefüttert wurde, war er das liebste Baby überhaupt :-) er war zufrieden und meldete sich wirklich nur noch mit Geschrei, wenn er wirklich etwas hatte. Und sowas möchte ich jetzt bei dem 2. Kind natürlich vermeiden.
JA das man in der Regel nach einem Kaiserschnitt normal stillen kann ist mir bewusst. Ich habe auch nach der OP sofort die Möglichkeit gehabt, das Kind anzulegen. Diese ersten 3 Tage allerdings waren echt der Horror und im nachhinein habe ich mich natürlich immer gefragt, was da genau falsch gelaufen ist. Zum einen hat unser Sohn diese ersten drei Tage dauernd nur geweint und ich hab mich gefragt, was los ist. Dann war natürlich das Problem mit der Wunde...man ist ja nicht ganz so beweglich nach einem Kaiserschnitt. Dadurch das es unser erstes Kind war, hatte man natürlich auch immer etwas Angst zu fest zuzupacken ;-) man geht ja mit den kleinen um, als wenns ein rohes Ei wäre: das führte irgendwie dazu, dass er mir immer wieder zwischen Körper und Stillkissen wegrutschte. Das was mich aber am meisten geschockt hat, war am 3. Tag. AUfgrund der Probleme machte mir die Schwester den Vorschlag, bevor ich ganz aufhöre mit Stillen, es erstmal mit abpumpen zu versuchen...ich war für alles offen. Hab mich also dann 20 Min. mit einer Pumpe jeweils rechts und links ins Stillzimmer verzogen und das Resultat war: NICHTS!! In der einen Flasche war gar nichts außer Luft und in der anderen so ca. 3 Tropfen. Und das nach 20 Min. ich war geschockt und mein erster Gedanke war: Der kleine Wurm hat jetzt 3 Tage nichts zu trinken bekommen. Auch die Schwester war etwas zurückhaltend bei dem Ergebnis, schlug aber vor dem kleinen dann mal ne Flasche zu geben. Und von dem Moment an, wo er dann mit Flasche gefüttert wurde, war er das liebste Baby überhaupt :-) er war zufrieden und meldete sich wirklich nur noch mit Geschrei, wenn er wirklich etwas hatte. Und sowas möchte ich jetzt bei dem 2. Kind natürlich vermeiden.
Der Milcheinschuss kommt im Durchschnitt (Ausnahmen gibt es natürlich!) nach einem KS einen Tag später kommen als sonst. Vielleicht war das das Problem. Trotzdem sollte das Stillen im Normalfall klappen. Es ist aber natürlich die Frage ob du denn gerne stillen möchtest. Falls du gerne stillen möchtest, aber Angst hast, dass das Kind hungert (es ist völlig normal, dass das Kind in den ersten Tagen nur winzige Mengen trinkt, das Kolostrum ist dafür sehr gesund und gehaltvoll), kannst du doch einfach nach jedem Stillen etwas Pre anbieten ggf. auch per Löffel statt Fläschchen. So wird das Kind garantiert satt, aber deine Brüste merken trotzdem, dass es einen Bedarf gibt. Dann kannst du einfach ein paar Tage abwarten wie es sich entwickelt. Kommt der Milcheinschuss stillst du weiter, falls er doch ausbleibt oder sonstige Probleme auftreten gibst du Fläschchen.
Ich habe meine 3 Kinder trotz 3 KS (2mal ungeplant) voll stillen können. Wenn du es unbedingt vom Herzen wünschst zu stillen, dann klappt es auch. Meine 1. 2 Kinder mußte ich sogar am Anfang mit Rücksprache der Schwestern bzw. Ärzten per Flasche zu füttern, da beide 4.010g bzw. 4.230g bei der Geburt wogen und die Vormilch nicht augereicht hatte. Aber sobald die richtig Muttermilch in die Brust eingeschossen war (ca. 2-3 Tage) brauchte ich nicht zufüttern. Beim letzten Kind (3.450g) war die Vormilch ausreichend und brauchte nicht zufüttern. Am Anfang muß natürlich aller 2 h angelegt werden, auch in der Nacht. Ich hatte meine Mäuse für die Nacht einfach auf meinem Bauch gelegt und habe dann so geschlafen. Außerdem sagen alle Hebammen, dass Stillen von Jungs schwerer ist als von Mädchen. Vielleicht hast du ja Glück und es gibt eine Stillschwester im KH, an die du dich bei Problemen wenden kannst. So war es zumind. in der Klinik in der ich entbunden habe. Viel Glück!!!
Ich hatte im November 2012 einen geplanten ks mit vollnarkose. Meine maus hab ich am Tag der Geburt nur sehr kurz gesehen weil sie auf die wachstation musste. Ich habe sie auch nur ganz kurz angelegt weil ich einfach zu schwach war. Donnerstag hab ich entbunden und Samstag abend hatte ich den milcheinschuss. Ich hätte die gesamte Station ernähren können. Nun ist sie fast 4monate und ich still immer noch voll. Es geht also!!! Mach dir nicht zu viele Gedanken mutter natur hat das schon gut eingerichtet. Nicht aufgeben und auf deine mutterinstinkte hören denn wenn ich auf die schwestern im kh gehört hätte würde ich auch nicht stillen. Sorry für die länge des textes...
Hallo, also ich habe nach KS meinen Sohn, der zudem noch ein Frühchen war gestillt. Frag am besten gleich im KH in dem Du entbinden wirst, ob sie eine Stillberaterin haben, sonst such Dir eine von außerhalb oder zumindest eine Hebamme, die sich damit wirklich gut auskennt. Dann klappt das ganz bestimmt! Viel Erfolg!!!
Ich habe meine kleine kurz nach der op angelegt und wir haben knapp 10Monate voll gestillt :-) alles wunderbar und es gab keine nennenswerten Probleme!
http://www.rund-ums-baby.de/geburt-per-kaiserschnitt/Nach-2-Kaiserschnitten-spontan-entbunden-jetzt-wieder-schwanger_1329.htm
Vielen Dank euch allen. Habe jetzt für mich (zur Beruhigung) nen Kompromiss gefunden. Stillen werde ich wieder probieren, wenns dann anfangs nicht gut klappt wegen Narbe, Schmerzen oder was auch immer für Gründen (meine jetzt die Zeit im KH) dann werde ich eben beides gleichzeitig/abwechselnd machen, also stillen und Fläschchen. Und wenn sich der anfängliche Stress dann gelegt hat kann man ja gucken, ob man es so beibehält oder komplett auf stillen umsteigt. Aber so nehme ich mir und dem Baby den Druck, dass es sofort klappen muss und das macht das ganze ja auch entspannter. Euch aber vielen Dank für die Antworten. @ Andrea6: Hab den Kommentar von S@lly jetzt so verstanden, das er sich hier nur aufs Stillen bezog, nicht auf die Geburt an sich??!!
Nach der Geburt hatte ich einen kleinen Eingriff an der narbe,nicht wirklich nennenswert aber das musste eben auch behandelt werden. Konnte danach ohne Probleme anlegen und ich kenne noch zig andere Frauen denen es ähnlich ging ! Der Stillerfolg hängt nicht von der Geburtsmethode ab,alles gute
Hallo, ich hatte bisher 2 KS und hatte beide Male keinerlei Probleme mit dem Stillen. Ich kann es nur empfehlen. Manchmal dauert es einen Tag länger als nach einer Spontangeburt bis der Milcheinschuss kommt, aber dann läuft es genau so. Bei mir kam die Milch allerdings schon am 2. Tag und das reichlich... Meine Kinder hatten auch beide keine Saugprobleme oder so etwas. Wünsche dir alles Gute!
Ich hatte einen Notks und meine Tochter wurde sofort nach der Geburt in ein anderes kh verlegt. Ich konnte sie erst abends um 20 uhr das erste mal anlegen, geboren ist sie um 10:37... ich hab voll gestillt, es geht also. Wahrscheinlich hat bei dir nur der milcheinschuss langer gebraucht. Wenn du also stillen möchtest solltest du einfach daran glauben das es klappt :-)
Hallo, sehe gerade deinen beitrag und finde, du solltest es auf jeden fall beim 2.mal nochmal versuchen, denn es muß ja nicht gleich ablaufen und wieder nicht klappen, ich hatte auch ks (2x) und es hat jedesmal geklappt, beim ersten mal total super und beim 2. nach ein paar Std. probieren :-) also solltest du dir die 2. Chance auch nicht vergeben, vielleicht klappt es dann sofort :-) lg
Die letzten 10 Beiträge
- Sterilisation während Kaiserschnitt möglich?
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen
- Geburtsrisiken reduzieren