kleineTasse
Ich bin am überlegen, ob ich mir parallel zu meinem Ceranherd, eine Induktionsplatte zulegen sollte. (also eine die ich im Schrank aufbewahren kann) Einfach damit einiges schneller geht. Es dauert gefühlt ewig, bis das Nudelwasser mal kocht. Mit einer Induktionsplatte geht das ganze zwar schneller, aber ich habe so meine Bedenken, ob der Stromverbrauch dadurch nicht in die Höhe schiesst. Die Platten haben ca. 2000 Watt im Schnitt. Soll ich mir eine zulegen oder soll ich nicht? Ist das sinnvoll? Würde sie mir selber zu Weihnachten schenken und morgen kaufen wollen, denn dann bin ich letztmalig vor Weihnachten in der Zivilisation. (wohne im Kuhkaff) Hab nur ein bisschen Sorge, dass meine Stromrechnung explodiert.
Hallo kleine Tasse, mir wäre das zu aufwendig, wenn ich jedes Mal das Induktionskochfeld aus dem Schrank holen müsste. Andernfalls steht noch ein Ding in der Küche rum. Außerdem habe ich auch nicht die passenden Kochtöpfe. ich habe beim Einkauf nicht darauf geachtet, weil ich ja ein Cerankochfeld habe. Für das Nudelwasser koche mein Wasser im Wasserkocher, der eh da steht, und fülle es um. Der Stromverbrauch wäre für mich das geringste Übel. Wie lange kochst du denn mit dem Induktionskochfeld? Ich habe mir damals ein Cerankochfeld mit lauter Blitzkochplatten gekauft und bin damit nach wie vor zufrieden. Viele Grüße Mehtab
Nudelwasser im 5 Litertopf Max. 5 Minuten per Wasserkocher :) Mir wäre es auch zu aufwändig, ständig eine Platte rauszukramen. Klar ist der Stromverbrauch dann höher mit der Platte
Hallo kleine Tasse, Entscheiden musst du das selbst, mir wäre es zu mühsam. Vor einer Weile hatte ich mich mit dem Stromverbrauch auch ein bisschen auseinander gesetzt. Induktion verbraucht (laut einer Internetrecherche) weniger als Wasserkocher und Ceran, also würde deine Stromrechnung wahrscheinlich nicht explodieren. Kommt sicher aber auf viele Faktoren und die verschiedenen Modelle an.ob die Kochplatte nun tatsächlich weniger verbraucht als das Ceranfeld an deinem Herd, kann man sicher rausfinden. LG Hattest du den Backpulverbrei eigentlich ausprobiert?
Ich bin echt noch nicht dazu gekommen. Bei uns ist Landunter. (arbeite im Nachtdienst) Aber ab heute habe ich Urlaub und nehme das in Angriff. Backpulver habe ich in ausreichendem Maße...also was ich damit sagen will, der gute Wille ist schon da.
Ich werde mir morgen die Induktionsplatten ansehen und dann entscheiden. Die Platte rausholen und wieder wegstellen ist mein kleinstes Problem. Das es so ewig dauert, bis das blöde Wasser im Topf mal kocht, (Herd) nervt. Habe aber heute meinen Wasserkocher aktiviert. Wahrscheinlich nehme ich den um das ganze beim kochen zu beschleunigen. Das war eine gute Idee von den Mädels, die ich gelesen habe.
Jetzt drück mal die Daumen, dass mein Ofen sauber wird. Oben hui...unten pfui...
Ich drücke die Daumen. Im Ofen selbst hatte ich damit nur gute Erfahrungen. Auf der Ofenklappe...naja...mäßiger Erfolg
Das nächste Mal bitte erwähnen, dass es wie verrückt schäumt.
Habe also Backpulver mit heissem Wasser verrührt und mich ans Werk gemacht. Das Fett an den Seitenwänden ist zu sehr eingebrannt, da habe ich sogar mit einem Drahtschwamm geschrubbt. Der Boden im Ofen, der garnicht sooo schlimm war, der ist schön sauber geworden. Es ist jedenfalls ein gutes Gefühl zu wissen, dass ich nicht mit einer Chemiekeule zugange war. Werde es weiter benutzen, vielleicht kriege ich irgendwann mal ALLES weg. DANKE für den Tip. ![]()
Sorry, wusste ich nicht, dass es dann schäumt.ich habe es mit kaltem Wasser angerührt...
![]()
Ich habe ausschließlich zwei von den kochplatten und liebe sie! Wenn Du sagst, das Dir 2000 Watt zu viel sind, was glaubst du, wie viel Watt ein normaler Herd hat? Und selbst wenn er etwas weniger hat, brauchst Du die ja im Verhältnis viel länger als den induktiven ...
Eindeutig Induktion... schnelleres Saubermachen und heizt nur an der Stelle auf, wo der Topf steht...
hatte nicht gesehen, dass es sich um eine kleine Kochplatte handelt.. Trotzdem möchte ich kein Ceran mehr haben
Hallo, NUR fürs Wasser erhitzen würde ich keine Induktionskochplatte kaufen. Ich mache das auch immer mit dem Wasserkocher heiß, der steht eh auf der Arbeitsplatte neben dem Herd, jedes mal rausholen wäre für mich auch umständlich (aber ich brauch den täglich eh mindestens 2 mal) Ich habe eine tragbare Induktionskochplatte mal im Angebot bei Aldi oder Lidl mitgenommen für Feste wenn ich mit 4 Platten nicht hinkomme oder um etwas auf dem Buffet warm zu halten - brauchen kann ich sie immer mal LG die m
Die letzten 10 Beiträge
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch
- Wohnung babysicher machen