Elternforum Rund ums Baby

welches fleisch ist auch nach dem braten saftig und weich?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
welches fleisch ist auch nach dem braten saftig und weich?

BaJo0512

Beitrag melden

möchte heute abend mal was probieren, meine kochgewohnheiten sind etwas eingeschlafen und es muss mal was neues auf den tisch. ich dachte da an medaillons, schreibt man das so? welches fleisch nehm ich da und was mache ich dazu?


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Eigentlich bleibt jedes Fleisch zart. Du darfst eben nicht zu lange braten. Lieber scharf anbraten und ruhen lassen. Aber mit Medaillons und Minutensteaks vom Schwein machst Du nichts verkehrt. Dazu? Was mögt ihr? Gemüse und Kartoffelecken, dazu (Pfeffer)rahmsosse?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

eigentlich jedes, wenn du es ordentlich machst. Geh zu deinem Metzger und sag dass du Medaillons machen willst. Ich nahm immer Filet dafür. Aber wir essen schon seit Jahren kein Schwein mehr. Ich nehme jetzt Straußenfleisch dafür. Gibts aber eher selten bei uns. LG


Krümeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

lende.dicke scheiben schneiden ,kurz anbraten und dann mit tomate und mozzarella überbacken. oder eine metaxasoße dazumachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümeline

Lügen, Lügen...


Krümeline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lesen hilft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümeline

Du brauchst aber lang für nen schnellen Kaffee...


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Kaufe lieber 200g weniger, dafür aber gute Ware. War gerade gestern wieder bei hart aber fair zu besichtigen: Das billige Schweinefilet aus dem Supermarkt hatte einen kolossalen Wassergehalt und spritze in der Pfanne, während das andere kaum Wasser ließ. Wir kaufen seit geraumer Zeit das meiste Fleisch beim Metzger und haben es bisher nicht bereut. Medaillons vom Schweinefilet sind lecker, Putenmedaillons aus der Putenbrust können auch klasse werden. Dazu eine Hollondaisesauce oder Bernaisesauce, Salzkartoffeln oder selbst gemachtes Kartoffelpüree, das macht weniger Arbeit als Du denkst, schmeckt aber um Klassen besser als Pfanni & Co, und ein gemüse Deiner Wahl. Viel Spaß! Ralph


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

wir kaufen immer bei rewe ein, die haben bei uns einen fleischer mit drin und da würde ich auch das fleisch holen, denke es wird wohl schweinefilet werde, welches ich zu medaillons schneide. kartoffelbrei mache ich immer selbst, der tütenbrei schmeckt doch nicht! und wie brate ich das am besten an, geht olivenöl oder gibts da was besseres? olivenöl hab ich nämlich da.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

geht schon, würde ich aber in dem fall nicht nehmen. lieber sonnenblumenöl oder rapsöl oder ein wenig butterschmalz.


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

in der letzten zeit wird mei kartoffelbrei immer so kleisterartig, was mache ich falsch? nehme schon immer mehlig kochende kartoffeln, milch butter und trotzdem wird er wie kleister


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Hallo, wenn das Schweinefilet 9,99 €/kg kostet, ist das Billigfleisch, auch wenn der Metzger bei Rewe Dir das abwiegt. Mit Metzger meinte ich Läden, die nur aus der Metzgerei bestehen oder Metzgerstände auf Wochenmärkten. Das Fleisch gestern bei hart aber fair war wohl von Rewe... Natürlich ist das eine Preisfrage, und auch eine Frage der Dicke des Portemonaies. Aber bei einem Preisunterschied von 4-6,- € pro Kilo fange ich an nachzudenken, ob weniger dann nicht in Wirklichkeit sehr viel mehr ist. Ist aber ja nur ein Tipp. Ralph


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

oder verwendest einen Pürierstab?


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

war zum einen ein Billiganbieter, zum anderen Fleisch vom BIO-Metzger. Bleibt für mich die Frage offen ob tatsächlich jeder Metzger gutes Fleisch aus guter Haltung anbietet


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ich frag immer nach, wo es herkommt, wo es geschlachtet wird.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

... das ergibt zwangsläufig Tapetenkleister!! Ich verwende immer einen Kartoffelstampfer. In den fertig gestampften Brei gebe ich paar Butterstückchen, einen guten Schuß Vollmilch (keine fettarme!), etwas weißem Pfeffer und eine gute Prise geraspelte Muskatnuß. Durch die Butter und die Milch wird der vorher etwas grobe Brei geschmeidig, aber eben nicht zäh wie durch den Pürierstab. Ralph


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Wir wollten vor Jahren bei Edeka mal eine große Schweinelende haben, um gefüllte Schweinelende zuzubereiten. Klar, daß wir da keine 500g-Lende brauchen können. Der (angebliche) Metzger zeigte uns eine knapp 600g-Lende. "Größere gibt es far nicht!" Wie bitte? Jepp, bei dem Schlachtgewicht der schnell hochgezüchteten Ferkel wohl nicht, da hat der Mann recht. Ich habe aber gerade zu Silvester eine Schweinelende von 980g gekauft!!! Ihr könnt Euch ausmalen, wie groß/alt das Schwein gewesen sein dürfte bei dem Koloß von Schweinefilet. Und diese Qualität macht sich auch in der Pfanne bemerkbar, unweigerlich. Biofleisch ist das immer noch nicht, das wäre wohl noch eine Stufe teurer. Der Mezger will immer zwischen 12,90 und 15,90 € für's Kilo sehen. Und das bin ich bereit abzudrücken, wenn ich damit die Wasserexplosion beim Braten in der Pfanne verhindere...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Stampfer und Olivenöl und Parmesankäse. So bekommt er einen unaufdringlichen Pfiff. Die Kinder liebe das so. Und ich kann noch eine halbe Sellerieknolle verstecken, ohne das die Kinder das bemerken. Wir haben hier beim Schlemmeredeka eigentlich schon gutes Fleisch, nur Geflügel kaufe ich beim Schlachter meines vertrauens. Der Schneidet mir das Fleisch immer sehr viel besser zurecht. Z.B. auch beim Kalbsschnitzel. Der Preis zum Schlemmeredeka ist nicht so viel höher, fast gleich. Aber auf dem Biomarkt zahle ich schon mal für 4 Rouladen 24,00 Euro. Gruß maxikid


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

kauf das fleisch bei einem metzger, lass es dir gleich zuschneiden (dickere scheiben vom filet z. b.) öl oder ein wenig butterschmalz in einer erhitzen, dann auf mittelhitze drehen, fleisch rein. auf beiden seiten ca. 2 bis 3 min. braten, dann in alu wickeln, im backrohr bei 80 grad ziehen lassen. aus dem bratensatz die sauce machen. du musst die medaillons nicht überbacken o. ä., dann kann das fleisch zäh werden. außerdem: gutes fleisch schmeckt pur schon fein, da braucht man keine weiteren sachen.