Mitglied inaktiv
Wer hat mir eins? Lg Wasserfrau
Nee, so was kompliziertes kann ich nicht!
kompliziert? Findest du? Musst doch nur die Zutaten mischen und backen = fertig!
Naja, kann nur so Ausstechkekse, Vanillekipferl und Kokosmakronen. *schäm*
Versuchs mal selbst (ist wirklich einfach musst ja nur machen was auf dem Rezept steht ;-)) Glaub mir du wirst nie mehr dieses fertig Zeugs machen!
Wenn ich nächstes Jahr mal Zeit hab, versuch ich das mal. Dieses Jahr ist mir das zu anstrengend und ich weiß nicht, ob ich nicht in der Vorweihnachtszeit entbinde...
Ach wie schön! Wan hast du den Termin? Hast du noch mehr Kinder? Meine sind 2 1/2 und 1 Jahr alt
Habe einen fast Dreijährigen, der auch gerne mit mir backt, also ich versuch auf jeden Fall noch einen Keksnachmittag einzuplanen. Termin ist der 09.01., aber es sind Zwillinge, denke, die kommen 2- 3 Wochen früher.
Vielleicht bleiben sie ja auch so lange wie sie sollen- positiv denken! ;-) Da wirst du wohl nächstes jahr noch weniger Zeit haben...... Wünsche dir alles gute und eine wunderschöne Geburt!! Lg Wasserfrau
Hihi, aber ob ich das noch will... Naja, wir werden sehen. Ja, das stimmt wohl, aber irgendwann werd ich mich bestimmt mal an Lebkuchen heranwagen... Jetzt will mein Schätzchen Domino spielen, bis bald und schick mal ein paar Lebkuchen rüber.
ich mag den Nürnberger Lebkuchen gern •100g Butter •170g Zucker •3-4 Eier •300g Mehl •1 Päckchen Backpulver •¼ l Milch •1 Päckchen Lebkuchengewürz •2 EL Kakao •150 g Nüsse, gerieben •100 g Zitronat, gehackt •100 g Rosinen, überbrüht •50 g Kokosflocken •2 EL Rum Die Butter, der Zucker sowie die Eier finden sich gleich am Anfang in einer Schüssel wieder und werden mittels Schneebesen oder Handmixer zu einer schaumigen Masse verarbeitet. So nach und nach gesellen sich das mit dem Backpulver vermischte Mehl, die Gewürze und Früchte dazu. Alles wird weiter gut vermischt. Ab jetzt kannst du entscheiden, wie du die Lebkuchen selbst backen möchtet: mit oder ohne Oblaten. Die Nürnberger Lebkuchen ohne Oblaten backen, dann legst du einfach ein Blatt Backpapier auf das Backblech, stülpst ein Glas mit ca. 7cm Durchmesser darauf und zeichnest mit einem Bleistift Kreise auf das Papier. Mit einem Löffel streichst du nun die Teigmasse auf die Oblaten oder füllst damit die gezeichneten Kreise auf dem Backpapier. Der Ofen heizt indes auf 180°C (Umluft: 190°C) vor. Die Nürnberger Lebkuchen wandern nun für 15-20min in den Ofen Ist die Backzeit vorüber, wird gleich darauf (also auf die noch warmen Lebkuchen) die Glasur aufgebracht. Diese kann aus einem Rumguß mit Mandeln bestehen oder mittels einem kurzen Bad in flüssiger Kouverture aufgetragen werden. Beide Varianten Nürnberger Lebkuchen schmecken sehr lecker!
Das klingt lecker!! Werd ich morgen gleich mal machen! Kann man den Teig den gleich backen ohne ihn ruhen zu lassen (Meist über nacht oder?) Und was oder wer sind Oblaten??
....
Das verwirrt mich aber noch mehr...... hilfe!
So sehen Oblaten aus http://www.waffel-produkte.com/assets/images/waffelprodukte-oblatten-stanzen-oblaten.jpg bekommst du beim Edeka oder Real in anderen bestimmt auch. Den Teig kann man gleich verwenden, ich stelle ihn jedoch abgedeckt ein paar Minuten in den Kühlschrank ca. 10-20 Min. dann ist alles schön durchgezogen aber es geht auch ohne ziehen
Wieder was neues gesehen :-) danke dir!
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis