Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Kürbis "selbst gemacht"

Thema: Kürbis "selbst gemacht"

Hat jemand schon Kürbis aus den Kernen gezogen bekommen? Ich habe hier eine Hand voll Kerne, die ich erstmal an der Luft trocknen lassen habe. Würde gerne versuchen daraus Jungpflanze vorzuziehen und diese nächstes Jahr im Mai draußen "aussetzen". Wann sollte ich die am besten einpflanzen und wie sollte ich bis dahin die Kerne lagern?

Mitglied inaktiv - 23.08.2021, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

Wir setzen die Kerne nach dem letzten Bodenfrost direkt an Ort und Stelle in den Boden. Dann sind die Pflanzen kräftiger und halten mehr ab, die vorgezogen Pflanzen werden bei uns immer nichts bzw. werden gefressen.

von Clivi8 am 23.08.2021, 13:28



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Danke für den Tipp. Im Frühjahr kann das Wetter ja wechselhaft sein. Können die nicht einfrieren oder faulen?

Mitglied inaktiv - 23.08.2021, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Zu oft sollte man die Samen nicht selber trocknen. Also wenn du von dem selbst gezogenen Kürbis wieder die Kerne verwendest und wieder von dem Kürbis dann Kerne verwendest könnte das irgendwie giftig bzw bitter werden. Aber einmal ist ja kein Problem. Ich trocknen sie wie du und gebe sie in eine Box mit Deckel und bewahre sie eher dunkel im Keller auf. Ich würde die Kürbisse frühestens 1 bis 1,5 Monate vor dem aussetzen einpflanzen. Sie wachsen recht schnell und der Topf wird schnell zuklein.

von Schneckenhäuschen am 23.08.2021, 13:32



Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Danke für den hilfreichen Tipp, das habe ich bis jetzt noch nicht gehört. Bestellst du dann die Samen für eine weitere Saison? Habe bis jetzt nur Blumen bestellt und nicht immer gute Erfahrungen mit den Samen gemacht.

Mitglied inaktiv - 23.08.2021, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe mir die Samen meist abgepackt. Aber ich muss sagen meist sind mir die selbstgezogenen auch eingegangen. Ich habe aber zeitweise alles selber gezogen. Paprika, Gurke, Salat, Mais, Kohlrabi, Tomaten, Zucchini und Kürbisse. Nur irgendwie rechnet sich die Arbeit vom vorziehen nicht recht. Die brauchen viel Platz im Haus und gießen musst sie auch. Und die Hälfte geht nach dem raussetzen kaputt. Aus Zeitgründen und eben Pflanzen Verlust habe ich jetzt eigentlich immer vorgezogene gekauft. Gerade bei Gurken nehme ich veredelte und die haben mehr Früchte und schmecken für unseren Geschmack einfach besser. Wenn die Kinder größer sind und ich mehr Zeit zum garteln habe werde ich die Tomaten, Zucchini, Kürbisse und Mais selber ziehen. Wobei ich es vermutlich direkt im Glashaus ziehen werde. Das habe ich aber erst seit drei Jahren und habe es davor eben im Haus gemacht.

von Schneckenhäuschen am 23.08.2021, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es nur dann machen wenn du keine Zucchini oder Zierkürbisse in der Nähe hast, ansonsten besser Jungpflanzen oder Saatgut kaufen. Kann sonst gefährlich werden: https://www.merkur.de/leben/genuss/kuerbis-giftig-erkennen-rechtzeitig-risiko-besteht-herbst-gefahr-zr-10336045.html Ich kaufe aus dem Grund lieber Jungpflanzen. Auch weil die in der Anzucht recht heikel sind. Vieles andere sähe ich dagegen selbst.

von Felica am 23.08.2021, 13:40